Immobilien

Heizungsgesetz: Die nächste Förderrunde startet – was bedeutet das?

Es gab viel Streit in der Ampel und immer noch gibt es Verwirrung und Unklarheit bei den Bürgern, wenn es um die Zusammenhänge zwischen dem Heizungsgesetz, kommunaler Wärmeplanung und den verschiedenen Förderungen geht. Nichtsdestotrotz: Heute startet die dritte staatliche Förderrunde für den Austausch alter Heizungen. Welche Gruppen sind im Visier und wer profitiert?
27.08.2024 19:03
Aktualisiert: 27.08.2024 20:04
Lesezeit: 2 min
Heizungsgesetz: Die nächste Förderrunde startet – was bedeutet das?
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vor Kurzem bei einem Besuch in Bremen im Garten eines Privathauses. Eine Wärmepumpe wurde eingebaut. (Foto: dpa) Foto: Focke Strangmann

Im Folgenden:

  • Was die genauen Details der jüngsten Förderungen sind
  • Wieso es immer noch Verunsicherung unter den Bürgern gibt wegen dem umstrittenen Heizungsgesetz
  • Weitere Aussichten für den zuletzt eingebrochenen Wärmepumpen-Verkauf

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Vera von Lieres

    Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trump verhängt Zölle für Mexiko, Kanada und China - EU als nächstes dran?
    03.02.2025

    Die jüngst verhängten US-Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China haben für Turbulenzen an der Börse und auf den Krypto-Märkten...

    DWN
    Politik
    Politik EU-Gipfel: Europas Spitzenpolitiker vs. Trump - "Wenn jemand einen Handelskrieg will, dann kriegt er ihn"
    03.02.2025

    Trump will auch auf Waren aus der EU Zölle verhängen. Beim EU-Gipfel in Brüssel beraten Scholz, Macron und Co, wie sie mit den neuen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle Ripple-XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
    03.02.2025

    Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigte sich zu Beginn des Jahres 2025 von seiner besten Seite. Doch reißt...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis aktuell: Rekordhoch in Dollar - Tendenz steigend
    03.02.2025

    Der Goldpreis startete etwas schwächer in die neue Handelswoche: Die Stärke des US-Dollars sowie anhaltende Zinssorgen setzten dem...

    DWN
    Politik
    Politik 2,3 Millionen Euro: AfD erhält Großspende aus Österreich
    03.02.2025

    Die AfD hat dem Bundestag eine weitere Großspende gemeldet. Die Summe beziffert sich demnach auf 2,3 Millionen Euro. Der Spender stammt...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Krypto-Crash: Aktuell zwei Milliarden Euro pulverisiert - Trumps Zölle belasten Kryptowährungen
    03.02.2025

    Zum Wochenstart gibt es einen heftigen Krypto-Crash. Aktuell haben sich zwei Milliarden Euro Anlegerkapital in Luft aufgelöst. Schuld sind...

    DWN
    Politik
    Politik Münchner Sicherheitskonferenz: Wagenknecht kontert Nicht-Einladung - "Tagung der Sofakrieger und Waffenlobbyisten"
    03.02.2025

    In knapp zwei Wochen beginnt die Münchner Sicherheitskonferenz. Konferenzleiter Christoph Heusgen hat das Spitzenpersonal der Politik...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Private Windkraftanlage kaufen: Lohnt sich das und was ist dabei zu beachten?
    03.02.2025

    Eine private Windkraftanlage, mit der Strom vom eigenen Garten oder vom Garagendach unabhängig von großen Energiekonzernen erzeugt werden...