Immobilien

Zweitimmobilien: Diese steuerlichen Aspekte müssen Sie beachten - Fachanwalt Martin Kahllund im DWN-Interview

Viele Eigentümer von Immobilien sind sich nicht vollständig über die steuerlichen Auswirkungen bewusst, die ihr Besitz mit sich bringt. Martin Kahllund, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, gibt im DWN-Interview Einblicke, welche Steuern für Immobilienbesitzer relevant sind und wie man durch eine kluge Steuerplanung finanzielle Vorteile erzielen kann.
Autor
07.10.2024 14:15
Aktualisiert: 30.08.2030 11:01
Lesezeit: 4 min
Zweitimmobilien: Diese steuerlichen Aspekte müssen Sie beachten - Fachanwalt Martin Kahllund im DWN-Interview
Rechtsanwalt Martin Kahllund von ROSE & PARTNER erläutert die steuerlichen Herausforderungen und Vorteile für Zweitimmobilienbesitzer im DWN-Interview. (Foto: istockphoto/ AUNG MYO HTWE)

Im Folgenden:

  • Welche Steuern fallen für das Eigentum von Immobilien grundsätzlich an
  • Unter welchen Voraussetzungen können die Kosten für eine Zweitwohnung steuerlich als Werbungskosten geltend gemacht werden
  • Welche Kosten können bei einer doppelten Haushaltsführung steuerlich geltend gemacht werden

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Iana Roth

                                                                                ***

    Iana Roth ist Redakteurin bei den DWN und schreibt über Steuern, Recht und HR-Themen. Zuvor war sie als Personalsachbearbeiterin tätig. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Autorin für einen russischen Verlag, der Fachliteratur vor allem für Buchhalter und Juristen produziert.

    DWN
    Panorama
    Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
    01.05.2025

    Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
    01.05.2025

    UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
    01.05.2025

    Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Die abgestürzten Börsenstars: Was tun, wenn die Raketen landen?
    01.05.2025

    Die Illusion der Dauer-Rendite zerplatzt – Anleger zwischen politischem Versagen und technologischer Ernüchterung

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Wird es in Europa durch Trumps Zölle billiger? Nicht so schnell!
    01.05.2025

    Während Donald Trump die Stimmung mit protektionistischen Zöllen gegen China anheizt, stellt sich in Europa die Frage: Wird unser Markt...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Dollarschwäche setzt europäische Konzerne massiv unter Druck – Die Krise kommt!
    01.05.2025

    Dollarschwäche trifft Europas Konzerne: Umsätze schrumpfen, Risiken steigen – droht eine neue Ertragskrise?

    DWN
    Politik
    Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
    30.04.2025

    Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Die Tech-Giganten blasen zum Angriff: Neue Funktionen und digitale Machtverschiebung im Frühjahr 2025
    30.04.2025

    Die digitale Elite schläft nicht – sie beschleunigt. Im Frühjahr 2025 liefern die großen US-Tech-Konzerne ein beispielloses Arsenal an...