Panorama

Umfrage zeigt: Mehrheit fordert strengere Begrenzung von Migration

Nach dem Solinger Anschlag und jüngsten Wahlerfolgen der AfD wird zwischen Regierung und Union intensiv über die Asylpolitik verhandelt. Eine aktuelle Umfrage zeigt ein klares Meinungsbild in der Bevölkerung zur Migration Begrenzung.
06.09.2024 08:29
Lesezeit: 1 min
Umfrage zeigt: Mehrheit fordert strengere Begrenzung von Migration
Polizisten sind in München im Einsatz: Nach dem Schusswechsel nahe dem israelischen Generalkonsulat gehen Ermittler von einem versuchten Terroranschlag des getöteten Schützen aus (Foto: dpa). Foto: Matthias Schrader

Drei von vier Befragten (77 Prozent) sind laut Umfrage der Ansicht, dass eine grundlegende Änderung in der Asyl- und Flüchtlingspolitik erforderlich ist, um die Migration Begrenzung in Deutschland zu erreichen. Nur 18 Prozent sehen eine solche Wende nach dem jüngsten ARD-Deutschlandtrend als unnötig an.

Besonders hoch ist die Zustimmung zu einer strengeren Flüchtlingspolitik unter AfD-Anhängern (97 Prozent), gefolgt von Unterstützern des BSW (91 Prozent) und der CDU/CSU (86 Prozent). Doch auch bei SPD-Anhängern spricht sich laut infratest dimap eine deutliche Mehrheit von 65 Prozent für Reformen in der Asylpolitik aus. Die Wählerschaft der Grünen zeigt sich gespalten: 48 Prozent befürworten Änderungen, 46 Prozent lehnen sie ab.

Zuwanderung als zentrales Problem

Die Umfrage verdeutlicht außerdem, dass Zuwanderung und Flucht in der Wahrnehmung der drängendsten Probleme in Deutschland weiter zunehmen. Jeder zweite Befragte (48 Prozent) sieht diese Themen als eines der zwei wichtigsten politischen Probleme, denen sich die Politik widmen muss.

Im April waren es noch 22 Prozentpunkte weniger. Auf Platz zwei rangiert die Wirtschaft mit 20 Prozent (19 Prozent im April).

Reaktionen nach Solinger Messeranschlag

Nach dem mutmaßlich islamistisch motivierten Messerangriff mit drei Todesopfern in Solingen Ende August befürworten 73 Prozent der Befragten die Einführung dauerhafter Grenzkontrollen. 72 Prozent der Umfrageteilnehmer sind zudem für eine Ausweitung der Befugnisse der Sicherheitsbehörden. Noch mehr (82 Prozent) fordern eine verstärkte Prävention und Aufklärung über radikalen Islamismus, insbesondere in Schulen und Flüchtlingseinrichtungen.

Die Erhebung basiert auf der Befragung von 1.309 Wahlberechtigten ab 18 Jahren, die von Dienstag bis Mittwoch dieser Woche stattfand.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...