Politik

Anklage gegen Bürgermeister Adams erhoben: Ein historischer Skandal für New York

Eine Anklage gegen New Yorks Bürgermeister Eric Adams wurde erhoben. Heute, am 26. September, berichteten die US-Medien darüber, dass Adams möglicherweise eine Anklage bevorsteht. Später teilte die Staatsanwaltschaft in der US-Millionenmetropole mit, dass dem 64-jährigen Demokraten unter anderem Bestechung, Betrug sowie illegale Finanzierung von Wahlkampagnen vorgeworfen wird. Adams selbst bezeichnete die Vorwürfe als „komplett falsch und auf Lügen basierend“.
26.09.2024 17:34
Lesezeit: 1 min

Gegen New Yorks Bürgermeister Eric Adams ist Anklage erhoben worden. Dem 64 Jahre alten Demokraten werde unter anderem Bestechung, Betrug sowie illegale Finanzierung von Wahlkampagnen vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft in der US-Millionenmetropole mit. Es handelt sich US-Medienberichten zufolge um die erste Anklage wegen Bundesverbrechen gegen einen amtierenden Bürgermeister der Millionenmetropole.

Adams war bereits am Vorabend in Stellungnahmen auf die bevorstehende Anklage eingegangen und hatte etwaige Anschuldigungen als „komplett falsch und auf Lügen basierend“ bezeichnet. Er sei „unschuldig“ und werde „mit jeder Unze meiner Stärke und meines Geistes“ gegen die Anschuldigungen vorgehen. Er habe immer gewusst, dass er selbst zu einem Ziel werden könnte, wenn er für die Bürger New Yorks einstehe.

Der frühere Polizist ist seit Januar 2022 New Yorker Rathauschef, konnte bislang aber nicht viel erreichen. Zuletzt ging es in seiner Stadtregierung vor allem turbulent zu: Gegen mehrere Mitarbeiter von Adams wird wegen unterschiedlicher Vorwürfe ermittelt, es gab zahlreiche Rücktritte.

Eine Anklage mit historischem Charakter

In einer Stellungnahme an US-Medien wies der demokratische Politiker etwaige Anschuldigungen zurück. „Ich bin unschuldig, und ich werde mit jeder Unze meiner Stärke und meines Geistes gegen die Anklage kämpfen“, erklärte er. Er habe immer gewusst, dass er selbst zu einem Ziel werden könnte, wenn er für die Bürger New Yorks einstehe.

Die Anklage wegen Bundesverbrechen gegen den amtierenden Bürgermeister wurde nun erhoben, und dies ist laut der „New York Times“ das erste Mal in der Geschichte der Stadt. Der einstige Polizist Adams ist seit Januar 2022 New Yorker Rathauschef.

Die Beliebtheitswerte von Adams sanken in den Keller, Rücktrittsforderungen wurden immer lauter, zuletzt sogar aus den eigenen Reihen. „Ich kann nicht erkennen, wie Bürgermeister Adams New York City weiter regieren kann“, schrieb die Abgeordnete Alexandra Ocasio-Cortez bereits vor der offiziellen Bekanntgabe der Anklage auf X. „Zum Wohle der Stadt sollte er zurücktreten.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...