Unternehmen

Deutsche Bahn: Immer mehr Ersatzverkehr wegen Baustellen

Aufgrund zahlreicher Baustellen im Schienennetz der Deutschen Bahn sind immer mehr Reisende auf Schienenersatzverkehr per Bus angewiesen. Täglich werden rund 2.300 Busfahrten koordiniert, um die Reiseketten aufrechtzuerhalten. Bis 2031 sollen 41 wichtige Strecken modernisiert werden. Die Riedbahn ist der erste Schritt, bevor zwischen Hamburg und Berlin eine Generalsanierung stattfindet.
15.10.2024 07:52
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Deutsche Bahn: Immer mehr Ersatzverkehr wegen Baustellen
Die Bahn baut intensiv, um die Pünktlichkeit zu verbessern, was oft Ausweichverkehrsmittel für Fahrgäste erfordert. (Foto: dpa) Foto: Soeren Stache

Aufgrund der vielen Baustellen im Schienennetz der Deutschen Bahn müssen immer mehr Menschen auf Schienenersatzverkehr per Bus umsteigen. Seit 2019 hat sich das Volumen der Ersatzverkehre jedes Jahr verdoppelt und erreicht heute rund 2.300 Busfahrten täglich, teilte das bundeseigene Unternehmen mit. Alle diese Fahrten werden in einer Leitstelle im Berliner Westen geplant und koordiniert. "Es ist unser Hauptziel, dass die Reiseketten der Menschen im Wesentlichen erhalten bleiben", erklärte Frank Nostitz, der Geschäftsführer der DB-Tochter DB SEV.

Notverkehre und zusätzliche Belastungen

In Berlin-Wilmersdorf werden auch Notverkehre, etwa bei Sturmschäden, organisiert. "Immer, wenn Unwetter auftritt, haben wir alle Hände voll zu tun", erklärte Omeed Al-Saadi, ein Disponent in der Leitstelle. Auch Streiks der Bahngewerkschaften führen zu hohem Arbeitsaufkommen. Im vergangenen Jahr hat die Leitstelle der Bahn zufolge etwa 12.500 kurzfristige Busnotverkehre organisiert.

Riedbahn: 16.000 Fahrgäste täglich im Ersatzverkehr

Die Deutsche Bahn führt nach eigenen Angaben derzeit mehr Bauarbeiten durch als je zuvor, um die Pünktlichkeit ihrer Züge zu verbessern. Das Schienennetz ist in weiten Teilen überaltert und marode. Bis 2031 sollen 41 wichtige Strecken komplett saniert und modernisiert werden. Den Anfang macht die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim, an der seit Mitte Juli gebaut wird. Mitte Dezember soll diese Strecke wieder vollständig in Betrieb gehen.

Bis dahin fallen auf dieser Strecke sowohl Regionalzüge als auch S-Bahnen aus. Der Ersatzverkehr für die rund 16.000 täglichen Fahrgäste wird mit 150 Bussen sichergestellt, die ebenfalls in der Berliner Leitstelle gesteuert werden. Insgesamt arbeiten 30 Disponenten in der Leitstelle und überwachen den Verkehr rund um die Uhr.

Generalsanierung Hamburg-Berlin: Neuer Anbieter für Ersatzverkehr

Nach der Sanierung der Riedbahn steht zwischen August 2025 und April 2026 die Generalsanierung der Strecke zwischen Hamburg und Berlin an. Den Auftrag für den Ersatzverkehr im Regionalverkehr auf dieser Strecke erhielt nicht die DB SEV, sondern ein Wettbewerber der Bahn-Tochter.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Wohin steuert die EU? Europas Kampf um Souveränität und Einfluss
16.09.2025

Europa steht am Scheideweg. Zwischen globalen Machtblöcken und innerer Zerrissenheit muss die Europäische Union ihren Kurs finden....

DWN
Panorama
Panorama Online-Banking überzeugt so viele Deutsche wie nie zuvor
16.09.2025

Bankgeschäfte per Computer oder Smartphone sind in Deutschland auf Rekordniveau. Im Jahr 2024 nutzten 67 Prozent der 16- bis 74-Jährigen...

DWN
Technologie
Technologie Innovation gegen Ärztemangel- Frankreich setzt auf Hightech-Kabinen
16.09.2025

In Frankreich breiten sich in ländlichen Regionen zunehmend Kabinen mit Medizingeräten und Videoberatung durch Ärztinnen und Ärzte aus....

DWN
Politik
Politik Nawrocki besucht Berlin – Bundesregierung weist Reparationsforderungen zurück
16.09.2025

Polens neuer rechtskonservativer Präsident Karol Nawrocki ist zu seinem Antrittsbesuch in Berlin eingetroffen. Dabei könnte es zu...

DWN
Immobilien
Immobilien Smart Cities in Europa: Warum die urbane Zukunft mehr als IT braucht
16.09.2025

Smart Cities gelten als Schlüssel für die urbane Zukunft – doch ohne klare Strategie und Bürgerbeteiligung bleiben sie Stückwerk....

DWN
Politik
Politik EU-Datengesetz: Smart-TV bis E-Bike - mit Data Act haben Nutzer neue Rechte
16.09.2025

Der Data Act der EU sieht seit dem 12. September 2025 vor, dass Hersteller Zugang zu den gespeicherten Daten vernetzter Geräte gewähren...

DWN
Politik
Politik Sondergipfel in Katar: Forderung nach internationalem Waffenembargo gegen Israel
15.09.2025

Der Sondergipfel in Katar hat mit scharfer Kritik auf das israelische Vorgehen reagiert. Mehrere Staaten der Region erklärten ihre...

DWN
Politik
Politik UN-Kritik: Israel zielt auf Journalisten um eigene Gräueltaten zu vertuschen
15.09.2025

252 Reporter sind in gut zweieinhalb Jahren im Gazastreifen getötet worden. Diese Zahl sei kein Zufall, meinen Menschenrechtsexperten und...