Unternehmen

Start-up-Gründungen: Wirtschaftsminister Habeck will Frauenförderung verbessern

In Deutschland wird weniger als jedes fünfte Start-up von einer Frau gegründet. Wirtschaftsminister Habeck betrachtet die Geschlechterlücke als eine verpasste wirtschaftliche Gelegenheit.
12.11.2024 18:03
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die Förderung von Start-up-Gründungen neu ausrichten, um bisherige Benachteiligungen von Frauen zu verringern. „Wir sollten jetzt anfangen, an einer Start-up-Strategie 2.0 zu arbeiten“, sagte der Vizekanzler auf der Tech-Konferenz „Web Summit“ in Lissabon. Diese Strategie müsse zwar nicht das Wort „female“ (weiblich) im Namen tragen, solle aber inhaltlich dazu beitragen, die Benachteiligung von Frauen bei der Gründung von Unternehmen und der Beschaffung des nötigen Startkapitals zu minimieren.

Von einer besseren Frauenförderung werde die gesamte Volkswirtschaft profitieren, betonte Habeck. Der einfachste Weg sei, das in der Gesellschaft vorhandene Potenzial besser zu nutzen. Der designierte Spitzenkandidat der Grünen für die kommende Bundestagswahl machte dabei folgende Rechnung auf: Es sei wahrscheinlich viel schwieriger, jemand aus der Langzeitarbeitslosigkeit in Arbeit zu bringen, als gut ausgebildete Frauen, die eigentlich Lust hätten, etwas zu tun, dann zu ermutigen, es auch zu tun.

Mögliche Schwangerschaft - Frauen bei Finanzierungen im Nachteil

Auf seiner ersten Auslandsreise nach dem Zerwürfnis in der Ampelkoalition wurde der Vizekanzler von zwölf Firmengründerinnen und acht Multiplikatorinnen aus der Start-up-Szene begleitet. Die Teilnehmerinnen der Delegation berichteten dem Minister unter anderem, dass Frauen bei der Finanzierung trotz einer überzeugenden Geschäftsidee im Vergleich zu Männern oft benachteiligt würden - nur weil die Frage im Raum stehe, ob sie nicht irgendwann schwanger werden könnten.

Der „Web Summit“ gehört mit rund 70.000 Teilnehmern zu den weltweit bedeutendsten Tech-Konferenzen und ist der wichtigste internationale Start-up-Treff in Europa. In diesem Jahr sind rund 150 junge Unternehmen aus Deutschland in Lissabon vertreten, davon stellen 100 am deutschen Gemeinschaftsstand, dem „German Pavillon“, aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Deutschland bleibt weiter außer Reichweite
13.08.2025

Deutschland steht weiterhin vor großen Herausforderungen, seine digitale Unabhängigkeit zu erreichen. Das Bundesamt für Sicherheit in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...