Technologie

Meyer Burger in Turbulenzen: Großkunde springt ab – Zukunft in Gefahr?

Der angeschlagene Solarhersteller Meyer Burger steht vor neuen Herausforderungen. Der bisher größte Kunde, Desri, hat den Rahmenvertrag mit sofortiger Wirkung gekündigt, wie das Unternehmen mitteilt. Die Konsequenzen dieser Entscheidung könnten gravierend sein: Die laufenden Bemühungen um eine finanzielle Restrukturierung werden dadurch voraussichtlich erschwert. Sollte die Restrukturierung scheitern, könnte das Unternehmen in Existenznöte geraten.
18.11.2024 07:31
Aktualisiert: 18.11.2024 08:01
Lesezeit: 1 min

Ein Umsatz im freien Fall

Die finanzielle Situation des Unternehmens ist angespannt. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 lag der Umsatz bei lediglich 48,7 Millionen Franken – fast eine Halbierung im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieser schwierigen Lage betont Meyer Burger, dass die Standorte in Deutschland erhalten bleiben sollen. Thalheim im Landkreis Anhalt-Bitterfeld spielt weiterhin eine zentrale Rolle bei der Versorgung mit Solarzellen, während in Hohenstein-Ernstthal innovative Produktionssysteme entwickelt werden.

Restrukturierung mit externem Berater

Um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen, hat der Verwaltungsrat einen unabhängigen externen Berater beauftragt, ein Sanierungsgutachten zu erstellen. Ziel ist es, die Restrukturierung zeitnah abzuschließen und sich bis 2026 auf einen stabilen, profitablen Geschäftsbetrieb vorzubereiten.

Stellenabbau in Europa, Ausbau in den USA

Im Rahmen der Umstrukturierung plant Meyer Burger, die weltweite Mitarbeiterzahl bis Ende 2025 von rund 1050 auf etwa 850 zu reduzieren. Besonders Europa wird von diesen Kürzungen betroffen sein. Gleichzeitig soll der Personalbestand in den USA aufgestockt werden, um dort den Ausbau voranzutreiben.

Wie geht es weiter?

Meyer Burger hat angekündigt, zu gegebener Zeit weitere Informationen bereitzustellen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, ob das Unternehmen die Krise übersteht und sich langfristig neu positionieren kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kanzlerwahl: Merz im ersten Wahlgang gescheitert – Scholz bleibt vorerst Kanzler
06.05.2025

Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: CDU-Chef Merz hat im ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl keine Mehrheit erreicht....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA am Rande einer Rezession – Europa kämpft sich langsam zurück
06.05.2025

Erstmals seit Jahren schrumpft die US-Wirtschaft – trotz boomender Konsumausgaben. Europa zeigt vorsichtige Stabilität, das ist die gute...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warren Buffett tritt ab: Machtwechsel bei Berkshire Hathaway erschüttert Finanzwelt
06.05.2025

Buffetts Abgang bringt Unsicherheit: Der Abschied des Investors trifft Berkshire Hathaway und die Märkte ins Mark – und öffnet die Tür...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Diversität: Deutsche Firmen setzen weiter auf Vielfalt - „Charta der Vielfalt“ sieht keinen Rückzug
06.05.2025

Google, Meta, T-Mobile: In den USA schaffen viele Unternehmen die Diversitätsprogramme zunehmend ab. Firmen in Deutschland hingegen halten...

DWN
Politik
Politik Migration: Deutsche Wohlfahrtsverbände gegen verschärfte Migrationspolitik
06.05.2025

Zum Start der neuen Bundesregierung haben sich 293 Wohlfahrtsverbände gegen geplante Verschärfungen in der Migrationspolitik gewandt. Sie...

DWN
Panorama
Panorama Konklave beginnt am 7. Mai: Alles richtet sich auf den neuen Papst
06.05.2025

Mehr als 130 Kardinäle bereiten sich auf das abgeschottete Konklave vor. Bis dahin wird noch verhandelt – und spekuliert über den neuen...

DWN
Finanzen
Finanzen Bargeldobergrenze kommt: Neues EU-Gesetz schränkt Zahlungen mit Bargeld ein
06.05.2025

Autos, Schmuck oder Goldmünzen: Die EU hat eine neue Obergrenze für Bargeld festgelegt. Diese sollte man als Bürger unbedingt kennen und...

DWN
Politik
Politik "Gesichert rechtsextremistisch": Das Ende der AfD der "Alternative für Deutschland"?
05.05.2025

Nach der Einordnung der gesamten AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz hat sich die Debatte um ein...