Politik

Weihnachtsmarkt: Nancy Faeser warnt vor Terrorismus

Weihnachtsmärkte locken mit Glühwein und Lichterglanz – doch die Bedrohungslage bleibt angespannt. Innenministerin Nancy Faeser fordert strikte Sicherheitsmaßnahmen, um Anschläge zu verhindern. Warum die Gefahr real ist und was Besucher jetzt wissen müssen.
28.11.2024 13:25
Aktualisiert: 28.11.2024 13:25
Lesezeit: 1 min

Bundesinnenministerin Nancy Faeser warnt vor Unachtsamkeit bei Weihnachtsmarktbesuchen. Zwar gebe es derzeit keine konkreten Gefährdungshinweise, sagte die SPD-Politikerin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)", doch die abstrakt hohe Bedrohungslage verlange weiterhin Wachsamkeit und entschlossenes Handeln, um die Sicherheit zu gewährleisten.

"Wir alle freuen uns auf die Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland und auf schöne Begegnungen in der Adventszeit", betonte Faeser. Die Sicherheitsbehörden hätten mögliche Bedrohungen stets im Blick. Laut dem Bundesamt für Verfassungsschutz bleibe die Gefährdungslage durch islamistischen Terror weiterhin ernst. Deutschland befinde sich "unverändert im unmittelbaren Zielspektrum verschiedener terroristischer Organisationen, insbesondere des 'Islamischen Staates'". Weihnachtsmärkte seien dabei ein besonderes Ziel, da sie als "Symbol westlicher Kultur und Lebensweise" gelten.

Strenge Regeln für Messer auf Weihnachtsmärkten

Faeser wies zudem auf das Messerverbot für Weihnachtsmärkte hin: "Wer gegen das gesetzliche Messerverbot verstößt, muss mit Bußgeldern bis zu 10.000 Euro rechnen. Bei Verstößen gegen das neue Verbot von Springmessern drohen sogar bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe."

"Sehr fokussiert auf Anschlagsverhinderung"

Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Jochen Kopelke, sagte: "Verfassungsschutz und Polizei analysieren die Lage aufmerksam. Wir stehen im Austausch mit europäischen Partnern und prüfen täglich die Lage in den Regionen." Kopelke betonte, dass Sicherheitskräfte auf mögliche Vorfälle vorbereitet seien. "Die Weihnachtsmärkte werden geschützt, und sie sollen sicher sein", sagte er. Zwar könne ein Ereignis nicht ausgeschlossen werden, konkrete Hinweise lägen jedoch derzeit nicht vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schlimmer als Finanzkrise oder Dotcom-Blase: Finanzexperte warnt vor einem globalen Beben
16.04.2025

Ulrik Ross, Ex-Banker bei Merrill Lynch, Nomura und HSBC, warnt vor einer Krise historischen Ausmaßes. Der globale Handelskrieg sei nur...

DWN
Panorama
Panorama „Tag des Sieges“ in Russland: Mehr als 20 Staatschefs stehen auf Putins Gästeliste
16.04.2025

Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkriegs: Langsam zeichnet sich ab, wer am 9. Mai mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin den Sieg...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Whistleblowerin erhebt schwere Vorwürfe: Meta soll Nutzerdaten mit China geteilt haben
16.04.2025

Ein neuer Skandal erschüttert den US-Techgiganten Meta. Die ehemalige Facebook-Managerin Sarah Wynn-Williams, früher Director of Global...

DWN
Politik
Politik Taser statt Pistole: Kann die Elektrowaffe Gewalt verhindern?
16.04.2025

In Deutschland wird die Polizei immer häufiger mit Taser, auch bekannt als Distanzelektroimpulsgeräte, ausgestattet, um Gewalt zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bitcoin überrascht mit starkem Wochenplus – geopolitische Spannungen treiben Anleger in digitale Zufluchtsorte
16.04.2025

Während die etablierten Finanzmärkte angesichts von Handelszöllen, geopolitischen Unsicherheiten und einem wachsenden Vertrauensverlust...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilien kaufen: Worauf Sie beim Wohnungskauf unbedingt achten müssen – eine Schritt-für-Schritt Anleitung
16.04.2025

Der Immobilienkauf: Wahrscheinlich eine der größten und wichtigsten finanziellen Entscheidungen, die man im Leben macht. Manche kaufen...

DWN
Politik
Politik Digitalministerium: Verpflichtende digitale Identität in Koalitionsvertrag – Hacker kritisieren Überwachung
16.04.2025

Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine konsequente Digitalisierung, eine neue Behörde und eine verpflichtende digitale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Schutzzölle: Protektionismus mit Bumerang-Effekt – Warum Amerikas Wirtschaft mehr verliert als gewinnt
16.04.2025

Mit dem Versprechen, amerikanische Arbeitsplätze zu schützen, setzt Trump auf neue Zölle – doch Experten warnen vor langfristigen...