Politik

Weihnachtsmarkt: Nancy Faeser warnt vor Terrorismus

Weihnachtsmärkte locken mit Glühwein und Lichterglanz – doch die Bedrohungslage bleibt angespannt. Innenministerin Nancy Faeser fordert strikte Sicherheitsmaßnahmen, um Anschläge zu verhindern. Warum die Gefahr real ist und was Besucher jetzt wissen müssen.
28.11.2024 13:25
Aktualisiert: 28.11.2024 13:25
Lesezeit: 1 min

Bundesinnenministerin Nancy Faeser warnt vor Unachtsamkeit bei Weihnachtsmarktbesuchen. Zwar gebe es derzeit keine konkreten Gefährdungshinweise, sagte die SPD-Politikerin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)", doch die abstrakt hohe Bedrohungslage verlange weiterhin Wachsamkeit und entschlossenes Handeln, um die Sicherheit zu gewährleisten.

"Wir alle freuen uns auf die Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland und auf schöne Begegnungen in der Adventszeit", betonte Faeser. Die Sicherheitsbehörden hätten mögliche Bedrohungen stets im Blick. Laut dem Bundesamt für Verfassungsschutz bleibe die Gefährdungslage durch islamistischen Terror weiterhin ernst. Deutschland befinde sich "unverändert im unmittelbaren Zielspektrum verschiedener terroristischer Organisationen, insbesondere des 'Islamischen Staates'". Weihnachtsmärkte seien dabei ein besonderes Ziel, da sie als "Symbol westlicher Kultur und Lebensweise" gelten.

Strenge Regeln für Messer auf Weihnachtsmärkten

Faeser wies zudem auf das Messerverbot für Weihnachtsmärkte hin: "Wer gegen das gesetzliche Messerverbot verstößt, muss mit Bußgeldern bis zu 10.000 Euro rechnen. Bei Verstößen gegen das neue Verbot von Springmessern drohen sogar bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe."

"Sehr fokussiert auf Anschlagsverhinderung"

Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Jochen Kopelke, sagte: "Verfassungsschutz und Polizei analysieren die Lage aufmerksam. Wir stehen im Austausch mit europäischen Partnern und prüfen täglich die Lage in den Regionen." Kopelke betonte, dass Sicherheitskräfte auf mögliche Vorfälle vorbereitet seien. "Die Weihnachtsmärkte werden geschützt, und sie sollen sicher sein", sagte er. Zwar könne ein Ereignis nicht ausgeschlossen werden, konkrete Hinweise lägen jedoch derzeit nicht vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...