Politik

Klimakrise:  Wirtschaftsminister Habeck will Ladestromguthaben für E-Auto-Käufer

Die Autoindustrie steht unter Druck. Nicht nur der Verkauf von Elektro-Pkw stockt. Der Wirtschaftsminister setzt auf Staatshilfe. Ebenso BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht – aber mit einem Unterschied.
12.12.2024 09:38
Aktualisiert: 12.12.2024 09:38
Lesezeit: 3 min
Klimakrise:  Wirtschaftsminister Habeck will Ladestromguthaben für E-Auto-Käufer
Hinweisschild für Ladestationen für Elektroautos. Das Bundeskartellamt hat sich für einen stärkeren Wettbewerb beim Ladestrom für Elektrofahrzeuge eingesetzt. Robert Habeck für weitere Anreize. (Foto: dpa) Foto: Jens Büttner

Im Folgenden:

  • Wo der Wirtschaftsminister mit kleinen Geschenken für Nachfrage bei Elektroautos sorgen möchte
  • Weshalb auch das BSW im Thema steckt – und einen anderen Plan vorschlägt 
  • Was wir uns in Frankreich abschauen könnten bei E-Autos

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Hier für nur 1,99 EUR/Monat weiterlesen

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Basis-Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Weniger Werbung

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Finanzen
    Finanzen Nvidia-Aktie: Prognose 2025 mit Potential und Risiko - Nvidia-Aktie kaufen oder nicht?
    22.01.2025

    Die Nvidia-Aktie gehört zu den Lieblingspapieren sowohl der institutionellen Investoren als auch der privaten Anleger. Der US-Chipkonzern...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
    22.01.2025

    Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft IWF-Prognose Weltwirtschaft: USA im Aufwind - Deutschland abgeschlagen
    22.01.2025

    Die neue IWF-Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft zeichnet ein differenziertes Bild für das Wachstum der Industrienationen....

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Apple-Aktie rutscht ab: Jefferies-Analyst senkt Kursziel – jetzt Apple-Aktie kaufen?
    21.01.2025

    Die Apple-Aktie steht am Dienstag mächtig unter Druck. Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere Verkaufszahlen in China sorgen...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Immobilienmarkt-Entwicklung 2025: Stimmung hellt sich auf, welche Segmente sind die Favoriten?
    21.01.2025

    Nachdem das Transaktionsvolumen auf dem Immobilienmarkt für zwei Jahre deutlich zurückgegangen war, hat er sich vergangenes Jahr...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Steigende Sozialabgaben pushen Schwarzarbeit: Handwerk wird unbezahlbar
    21.01.2025

    Steigende Sozialabgaben sorgen für steigende Preise: Das Handwerk fordert jetzt eine Sozialabgabenbremse, sonst werden Handwerksarbeiten...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft IfW Kiel zur Trump-Präsidentschaft: "Zeiten der immer schnelleren Globalisierung vorbei"
    21.01.2025

    Für die deutsche Wirtschaft ist die Präsidentschaft von Donald Trump laut dem Wirtschaftsinstitut IfW Kiel mit erheblichen Unsicherheiten...

    DWN
    Politik
    Politik Gericht bestätigt: Sächsische AfD darf als rechtsextrem bezeichnet werden
    21.01.2025

    Der sächsische Landesverband der AfD hatte 2023 gegen die Einschätzung des Verfassungsschutzes Beschwerde eingelegt, die Partei als...