Finanzen

Bafin-Girokonto-Vergleich: Alle Girokonten in Deutschland im Überblick

Die Finanzaufsicht Bafin bringt Transparenz in den Kontomarkt: Mit dem neuen Bafin Kontenvergleich können Verbraucher alle Girokonten in Deutschland kostenlos prüfen und vergleichen. 27 Kriterien für fast 6.900 Kontomodelle machen die Suche nach dem passenden Konto einfacher als je zuvor.
14.01.2025 18:05
Lesezeit: 1 min

Im Dschungel der Kontogebühren schafft die Finanzaufsicht Bafin eine neue Orientierung für Verbraucherinnen und Verbraucher. Am Mittwoch (15.1.) aktiviert die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht eine Website, die alle Kosten und Leistungen von Girokonten für Privatpersonen in Deutschland übersichtlich darstellt - also ein nutzerorientierter, das heißt werbefreier Bafin-Girokonto-Vergleich.

Fragen, die sich somit leichter beantworten sollen: Welche Gebühren fallen monatlich für ein Girokonto an? Gibt es eine Kreditkarte dazu, und wie teuer ist diese? Welche Zinsen werden bei einer Kontoüberziehung berechnet? Antworten liefert der Bafin Kontenvergleich. Insgesamt wurden 27 Vergleichskriterien für sämtliche Kontomodelle erfasst. Laut Bafin sind fast 6.900 verschiedene Kontomodelle von etwa 1.100 Anbietern enthalten.

Bafin-Girokonto: Vergleich ohne Werbung

Mit wenigen Klicks können Nutzerinnen und Nutzer Kriterien für ihr Wunschkonto festlegen und bis zu drei Kontenmodelle direkt gegenüberstellen. Für die Kontoeröffnung müssen sich Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch an die jeweiligen Anbieter wenden.

"Die Suchergebnisse werden neutral und ohne Werbung dargestellt", unterstreicht die Bafin. Der Kontenvergleich liefere "keine Empfehlung für ein Konto oder einen Anbieter". Die Aufnahme der Angebote stelle "kein Bafin-Gütesiegel für Anbieter oder deren Zahlungskonten" dar, sondern folge gesetzlichen Vorgaben.

Neben Girokonten umfasst der Bafin Kontenvergleich auch Modelle für Minderjährige, Auszubildende, Studierende oder Rentnerinnen und Rentner. Außerdem sind sogenannte Basiskonten gelistet: Seit der Umsetzung einer EU-Richtlinie hat seit dem 19. Juni 2016 jede Person in Deutschland Anspruch auf ein Girokonto. Zuvor hatten es etwa Menschen ohne festen Wohnsitz oder Geflüchtete oft schwer, ein Konto zu eröffnen.

Bafin: Mehr Transparenz durch Girokonto-Vergleich

Der Vergleich soll für "Transparenz auf dem Girokontenmarkt" sorgen, erklärt Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD). Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke (Grüne) wirbt: "Jeder kann mit dem Portal kostenlos und unkompliziert das Konto heraussuchen, das für ihn am besten passt."

Thorsten Pötzsch, im Direktorium der Bafin für Verbraucherschutz zuständig, sagt: "Ohne Girokonto gibt es keinen Mietvertrag, keinen Gehaltseingang und keine Online-Bestellung. Der neue Bafin Kontenvergleich sorgt dafür, dass alle Bürgerinnen und Bürger das für sie passende Konto einfach finden können."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Digitale Gesundheitsakte: Fortschritt mit Risiken
29.04.2025

Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) wird der digitale Wandel im Gesundheitswesen in Deutschland konkret spürbar. Seit dem...

DWN
Politik
Politik Rubio drängt Lawrow: „Beenden Sie diesen sinnlosen Krieg“ – USA forcieren neue Friedensdynamik
29.04.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Moskau: Rubio verlangt ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
29.04.2025

Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
29.04.2025

Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...