Technologie

Rätselhafte ChatGPT-Störung verärgert tausende Nutzer

Derzeit kommt es zu massiven Störungen bei der Nutzung des ChatGTP-Bots. Nutzer rätseln derweil über die Ursachen der Panne. Das KI-Unternehmen hält sich bislang bedeckt.
23.01.2025 15:43
Aktualisiert: 23.01.2025 15:43
Lesezeit: 1 min
Rätselhafte ChatGPT-Störung verärgert tausende Nutzer
ChatGPT ist down: Am Donnerstag kommt es zu massiven Störungen beim KI-Bot von Open AI. Foto: Hannes P Albert

Tausende Nutzer in Deutschland, Großbritannien und den USA stehen derzeit auf dem Schlauch: Denn der Künstliche-Intelligenz-Chatbot von Entwickler OpenAI ist down.

Auf dem Störungsportal www.allestörungen.de gingen bis Donnerstagnachmittag (15:30 Uhr) Tausende Störungs-Meldungen ein. 72 Prozent der Nutzer berichten von Browser-Problemen, 19 Prozent von Schwierigkeiten mit der App und 8 Prozent haben Probleme beim Versuch sich bei ChatGPT einzuloggen vermeldet. Häufig erscheine zudem der „Bad Gateway“-Fehler, der auf Serverprobleme hindeutet. Immer mehr Menschen, die das KI-Programm von OpenAI zum Arbeiten nutzen, beschweren sich derweil in den sozialen Medien. Doch was steckt hinter der Störung von ChatGPT?

Was steckt hinter der ChatGPT-Störung? Betreiber Open AI hüllt sich über die Ursachen in Schweigen

Viel ist über die Ursachen der aktuellen Störung bei ChatGPT nicht bekannt. Neu sind Ausfälle beim bekanntesten KI-Tool allerdings nicht. Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu kurzweiligen Pannen und Einschränkungen bei der Nutzung des KI-Bots von ChatGPT. Das Unternehmen OpenAI hatte daraufhin angekündigt, die Serverkapazitäten zu erweitern, um zukünftige Störungen zu vermeiden. Zu den derzeitigen Störungen und deren Ursachen hüllt sich Betreiber OpenAI allerdings weitgehend in Schweigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft-Aktie: Wie der KI-Boom den Gewinn über 100 Milliarden treibt
31.07.2025

Microsoft verdient erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar – ein Meilenstein, der zeigt, wie tiefgreifend sich das Unternehmen unter...

DWN
Finanzen
Finanzen Investoren warnen: Ist die Erfolgsgeschichte der Novo Nordisk-Aktie vorbei?
31.07.2025

Die Novo Nordisk-Aktie galt als Fels in der Brandung – doch nach einer drastischen Gewinnwarnung gerät das Erfolgsmodell ins Wanken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 2 Prozent Inflation: Kerninflation zieht Verbrauchern das Geld aus den Taschen
31.07.2025

Die Inflation liegt genau im Zielkorridor der EZB – ein scheinbar gutes Zeichen. Doch die Kerninflation bleibt hoch, vor allem...

DWN
Finanzen
Finanzen Renminbi im Welthandel: Warum Dollar und Euro dominant bleiben
31.07.2025

Chinas Regierung will den Renminbi zur globalen Handelswährung machen – und nutzt gezielt geopolitische Spannungen, um Druck auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ZF Stellenabbau: 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht
31.07.2025

Der Autozulieferer ZF rutscht immer tiefer in die Krise. Die "Zahnradfabrik" verzeichnet erneut einen hohen Verlust, steckt tief im...

DWN
Politik
Politik Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
31.07.2025

Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Reserve kommt: Was Anleger jetzt wissen müssen
31.07.2025

Die USA lagern still und heimlich Bitcoin – als nationale Reserve. Was bedeutet das für Anleger? Was steckt hinter dieser strategischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com übernimmt die Kontrolle beim Elektronikhändler – Ceconomy-Aktie im Fokus
31.07.2025

Der Einstieg eines Handelsgiganten verändert das Kräfteverhältnis bei MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com will Europas Elektronikmarkt...