Panorama

Immer mehr Deutsche studieren im Ausland - das sind die beliebtesten Länder

Studieren im Ausland liegt im Trend: Die Zahl derer, die im Ausland ein Studium beginnen, hat 2022 laut dem Statistischen Bundesamt deutlich zugelegt. Doch welche Länder sind am beliebtesten, und welche Studienfächer werden gewählt?
27.01.2025 07:49
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Immer mehr Studierende aus Deutschland entscheiden sich für eine Studium im Ausland. Laut dem Statistischen Bundesamt waren im Jahr 2022 etwa 138.800 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Das stellt einen Anstieg von fast einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar.

„Nach einem pandemiebedingten Rückgang der Zahl deutscher Studierender im Ausland im Jahr 2020 zeigt sich seit 2021 wieder ein deutlicher Aufwärtstrend“, so die Autoren in einer Auswertung der Ergebnisse. Die Zahl der deutschen Studierenden im Ausland liegt mittlerweile sogar leicht über dem Niveau vor der Corona-Pandemie. „Weltweit betrachtet kam auf 1.000 Studierende in Deutschland 54 im Ausland.“

Studium im Ausland: Welche Länder sind am beliebtesten?

Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Ziele im Ausland stehen demnach Österreich, die Niederlande und die Schweiz. Besonders stark gewachsen ist die Zahl der Studierenden an Hochschulen in Österreich, Portugal und Dänemark. Den größten prozentualen Zuwachs verzeichneten Malta, Finnland und Malaysia.

Im Ausland bevorzugen deutsche Studierende vor allem Fächer wie Wirtschaft, Verwaltung und Recht sowie Sozialwissenschaften, Journalismus und Informationswesen. Für Humanmedizin sind insbesondere osteuropäische Länder wie Litauen, Ungarn und Polen beliebt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Die Börse akzeptiert kein Chaos: Warum Trump zur Randnotiz wird
24.08.2025

Donald Trump kann mit seinen Zollfantasien für Schlagzeilen sorgen – doch die Börse hat genug vom Chaos. Während Märkte den...

DWN
Politik
Politik Asylindustrie in Deutschland: linksgrüne NGO's gegen verschärfte Migrationspolitik
24.08.2025

293 Wohlfahrtsverbände haben sich gegen geplante Verschärfungen in der Migrationspolitik gewandt. Sie lehnen nach wie vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
24.08.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Technologie
Technologie Gehirnimplantate: OpenAI-Gründer Sam Altman fordert Elon Musk im Neurotech-Wettlauf heraus
24.08.2025

Vom Gedanken aus eine E-Mail schreiben oder ein 3D-Modell entwerfen – was vor wenigen Jahren noch Science-Fiction war, wird Realität....

DWN
Technologie
Technologie Nukleare Transmutation: Atommüll für die Energiegewinnung – Lösung für die Energiewende?
24.08.2025

Hochradioaktiver Atommüll bleibt über Jahrtausende gefährlich – und bringt die Atommüll-Endlagersuche an ihre Grenzen. Doch ein...

DWN
Immobilien
Immobilien Vergesellschaftungsrahmengesetz für Immobilien: Ist der Eigentumsschutz in Gefahr?
24.08.2025

In Berlin zeichnet sich ein Gesetz ab, das den Zugriff auf Immobilien und Unternehmen massiv erleichtern würde. Das sogenannte...

DWN
Technologie
Technologie KI-Frühwarnsystem: Hoffnung für hitzegestresste Apfelplantagen
24.08.2025

Sonnenbrand gefährdet die Apfelernte und stellt Obstbauern vor wachsende Herausforderungen. Steigende Temperaturen verschärfen das...

DWN
Technologie
Technologie Gelingt es diesmal? Musk-Rakete Starship vor wichtigem Test
24.08.2025

Elon Musks Mega-Projekt steht erneut vor einem entscheidenden Test: Die Musk-Rakete Starship soll ihren zehnten Flug antreten. Gelingt...