Panorama

Immer mehr Deutsche studieren im Ausland - das sind die beliebtesten Länder

Studieren im Ausland liegt im Trend: Die Zahl derer, die im Ausland ein Studium beginnen, hat 2022 laut dem Statistischen Bundesamt deutlich zugelegt. Doch welche Länder sind am beliebtesten, und welche Studienfächer werden gewählt?
27.01.2025 07:49
Lesezeit: 1 min

Immer mehr Studierende aus Deutschland entscheiden sich für eine Studium im Ausland. Laut dem Statistischen Bundesamt waren im Jahr 2022 etwa 138.800 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Das stellt einen Anstieg von fast einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar.

„Nach einem pandemiebedingten Rückgang der Zahl deutscher Studierender im Ausland im Jahr 2020 zeigt sich seit 2021 wieder ein deutlicher Aufwärtstrend“, so die Autoren in einer Auswertung der Ergebnisse. Die Zahl der deutschen Studierenden im Ausland liegt mittlerweile sogar leicht über dem Niveau vor der Corona-Pandemie. „Weltweit betrachtet kam auf 1.000 Studierende in Deutschland 54 im Ausland.“

Studium im Ausland: Welche Länder sind am beliebtesten?

Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Ziele im Ausland stehen demnach Österreich, die Niederlande und die Schweiz. Besonders stark gewachsen ist die Zahl der Studierenden an Hochschulen in Österreich, Portugal und Dänemark. Den größten prozentualen Zuwachs verzeichneten Malta, Finnland und Malaysia.

Im Ausland bevorzugen deutsche Studierende vor allem Fächer wie Wirtschaft, Verwaltung und Recht sowie Sozialwissenschaften, Journalismus und Informationswesen. Für Humanmedizin sind insbesondere osteuropäische Länder wie Litauen, Ungarn und Polen beliebt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...