Stellenabbau 2025: Deutsche Elektroindustrie vor schweren Einschnitten
Stellenabbau in der Elektroindustrie: Die Branche sieht einem schwierigen Jahr entgegen. Hohe Kosten, Überregulierung und schwache Exportmärkte belasten Unternehmen. Der Branchenverband fordert von der neuen Bundesregierung rasche Reformen, um den Standort Deutschland zu retten.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Roboter arbeiten in einem neuen Werk zur Batterieherstellung der Lion Smart Production GmbH. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Lion E-Mobility AG aus der Schweiz für die Produktion von elektrischen Energiespeichern und Lithium-Ionen-Batteriesystemtechnik, die im südthüringinschen Hildburghausen gefertigt werden. Derzeit sind etwa 15 Mitarbeitende bei Lion Smart in Hildburghausen tätig. Werden auch sie vom drohenden Stellenabbau betroffen sein? (Foto: dpa)
Foto: Martin Schutt
Im Folgenden:
Warum die deutsche Elektroindustrie auf massiven Stellenabbau zusteuert
Welche politischen Entscheidungen jetzt dringend nötig sind
Wie hohe Kosten und Bürokratie Innovationen bremsen
Warum die Exporte der Elektroindustrie weltweit zurückgehen
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.
Der Artikel ist für registrierte Benutzer kostenlos.
Mit einem Benutzernamen können Sie diesen Artikel kostenlos lesen.
Registrieren Sie einen kostenlosen Benutzernamen oder melden Sie sich mit einem vorhandenen an.