Politik

2,3 Millionen Euro: AfD erhält Großspende aus Österreich

Die AfD hat dem Bundestag eine weitere Großspende gemeldet. Die Summe beziffert sich demnach auf 2,3 Millionen Euro. Der Spender stammt aus Österreich und gab als Beweggrund eine ganz bestimmte Sorge an.
03.02.2025 14:08
Aktualisiert: 03.02.2025 14:08
Lesezeit: 1 min

Die AfD hat eine weitere bedeutende Parteispende gemeldet, die sich auf rund 2,35 Millionen Euro beläuft. Gemäß den Angaben auf der Bundestagswebseite stammt die Spende von Gerhard Dingler aus Österreich. Die AfD bestätigte die Meldung an den Bundestag, verzichtete jedoch auf weitere Kommentare zu der Zuwendung.

Laut Berichten von WDR und NDR handelt es sich bereits um die dritte Großspende innerhalb weniger Tage. Die Summe wurde als Sachspende deklariert: Insgesamt 6395 Wahlplakate sollen bundesweit aufgehängt werden und unabhängig von der offiziellen Wahlkampagne der Partei für sie werben. Berichten zufolge sind die Plakate bereits gedruckt.

AfD-Großspender aus Österreich befürchtet Eskalation im Ukraine-Krieg

Der österreichische Rundfunk ORF berichtete, dass Dingler früher als Landesgeschäftsführer der rechtspopulistischen FPÖ in Vorarlberg tätig war. In einer Stellungnahme habe er die Millionenspende bestätigt.

Auf die Frage nach seinen Beweggründen erklärte Dingler laut ORF, dass er sich große Sorgen über eine mögliche Eskalation des Ukraine-Krieges mache. Er befürchte, dass die kommende Bundesregierung in Deutschland Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern könnte, was er verhindern wolle. Seiner Ansicht nach sei die AfD die einzige Partei, die sich glaubhaft für Frieden einsetze, weshalb er sie mit Wahlplakaten im Wert von 2,3 Millionen Euro unterstütze.

Bereits in den vergangenen Tagen hatte die AfD zwei weitere Großspenden gemeldet: Eine in Höhe von 1,5 Millionen Euro und eine weitere von 999.900 Euro. Parteien sind verpflichtet, Spenden ab einer Summe von 35.000 Euro unverzüglich der Bundestagspräsidentin zu melden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...