Unternehmen

Rheinmetall-Aktie: Tal- und Bergfahrt nach Bundeswehr-Großauftrag

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin. Am Montag kletterte die Rheinmetall-Aktie auf ein neues Rekordhoch. Dienstag ging es wieder bergab, Mittwoch wurde der Rekord geknackt, Donnerstag rauschte der Kurs wieder ab.
04.02.2025 11:43
Aktualisiert: 04.02.2025 11:43
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Deutschlands führender Rüstungskonzern Rheinmetall, hat einen bedeutenden Großauftrag zur Digitalisierung der Bundeswehr erhalten. Das Unternehmen gab in Düsseldorf bekannt, dass es als Generalunternehmer für den Aufbau eines digitalen Kommunikationsverbundes verantwortlich sein wird. Der Rahmenvertrag, der eine Laufzeit von zehn Jahren umfasst, hat ein Gesamtvolumen von mehreren Milliarden Euro und betrifft ein Managementsystem für Kommunikation und Richtfunk.

Die Bekanntgabe des Bundeswehr-Großauftrags schlug auch an der Börse ein. Nach einem neuen Rekordhoch am Montag, stürzte die Rheinmetall-Aktie am Dienstagmorgen ab. Am Mittwoch folgte die Erholung und ein neues Rekordhoch, Donnerstag rauschte der Kurs wieder ab.

Rheinmetall soll Bundeswehrfahrzeuge mit digitalem Funk ausstatten

Im Zuge dieses Vertrags erhielt Rheinmetall eine erste Bestellung im Wert von etwa 1,9 Milliarden Euro. Diese betrifft die Einrichtung eines Kommunikationsverbundes für eine Bundeswehr-Division, dessen Auslieferung zwischen 2026 und 2029 erfolgen soll.

Die Modernisierung der veralteten Technik der deutschen Streitkräfte stellt eine enorme Herausforderung dar, bei der Rheinmetall eine zentrale Rolle übernimmt. Bereits im Dezember wurde das Unternehmen gemeinsam mit dem Rüstungskonzern KNDS beauftragt, 10.000 Bundeswehrfahrzeuge mit digitalem Funk auszustatten.

Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag volatil: Auf Bergfahrt folgt Talfahrt am Donnerstag

Der Großauftrag der Bundeswehr machte sich auch an der Börse bemerkbar. Die Aktie von Rheinmetall ist am Montag auf ein neues Rekordhoch bei 772,00 Euro gestiegen. Nach einem deutlichen Fall der Aktie am Dienstagmorgen auf 728,20 Euro war der Börsenwert am Mittwoch wieder im Aufwind und und knackte um 15 Uhr erneut einen neues Rekordhoch bei 774 Euro. Doch am Donnerstag fiel der Kurs zeitweilig auf 727,20 Euro. Im Laufe des Tages erholte sich der Kurs, bis er gen frühen Abend wieder abrutschte und derzeit (16:32 Uhr) bei 714,80 Euro liegt.

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

 

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...