Unternehmen

Rheinmetall-Aktie: Tal- und Bergfahrt nach Bundeswehr-Großauftrag

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin. Am Montag kletterte die Rheinmetall-Aktie auf ein neues Rekordhoch. Dienstag ging es wieder bergab, Mittwoch wurde der Rekord geknackt, Donnerstag rauschte der Kurs wieder ab.
04.02.2025 11:43
Aktualisiert: 04.02.2025 11:43
Lesezeit: 1 min

Deutschlands führender Rüstungskonzern Rheinmetall, hat einen bedeutenden Großauftrag zur Digitalisierung der Bundeswehr erhalten. Das Unternehmen gab in Düsseldorf bekannt, dass es als Generalunternehmer für den Aufbau eines digitalen Kommunikationsverbundes verantwortlich sein wird. Der Rahmenvertrag, der eine Laufzeit von zehn Jahren umfasst, hat ein Gesamtvolumen von mehreren Milliarden Euro und betrifft ein Managementsystem für Kommunikation und Richtfunk.

Die Bekanntgabe des Bundeswehr-Großauftrags schlug auch an der Börse ein. Nach einem neuen Rekordhoch am Montag, stürzte die Rheinmetall-Aktie am Dienstagmorgen ab. Am Mittwoch folgte die Erholung und ein neues Rekordhoch, Donnerstag rauschte der Kurs wieder ab.

Rheinmetall soll Bundeswehrfahrzeuge mit digitalem Funk ausstatten

Im Zuge dieses Vertrags erhielt Rheinmetall eine erste Bestellung im Wert von etwa 1,9 Milliarden Euro. Diese betrifft die Einrichtung eines Kommunikationsverbundes für eine Bundeswehr-Division, dessen Auslieferung zwischen 2026 und 2029 erfolgen soll.

Die Modernisierung der veralteten Technik der deutschen Streitkräfte stellt eine enorme Herausforderung dar, bei der Rheinmetall eine zentrale Rolle übernimmt. Bereits im Dezember wurde das Unternehmen gemeinsam mit dem Rüstungskonzern KNDS beauftragt, 10.000 Bundeswehrfahrzeuge mit digitalem Funk auszustatten.

Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag volatil: Auf Bergfahrt folgt Talfahrt am Donnerstag

Der Großauftrag der Bundeswehr machte sich auch an der Börse bemerkbar. Die Aktie von Rheinmetall ist am Montag auf ein neues Rekordhoch bei 772,00 Euro gestiegen. Nach einem deutlichen Fall der Aktie am Dienstagmorgen auf 728,20 Euro war der Börsenwert am Mittwoch wieder im Aufwind und und knackte um 15 Uhr erneut einen neues Rekordhoch bei 774 Euro. Doch am Donnerstag fiel der Kurs zeitweilig auf 727,20 Euro. Im Laufe des Tages erholte sich der Kurs, bis er gen frühen Abend wieder abrutschte und derzeit (16:32 Uhr) bei 714,80 Euro liegt.

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

 

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...