Panorama

Neue Betrugsmasche: Telekom-Kunden werden mit Fake-Mails getäuscht - Verbraucherschutz warnt

Eine neue Betrugsmasche führt Telekom-Kunden mit gefälschten E-Mails hinters Licht. Die Verbraucherzentrale warnt vor der neuen Phishing-Masche, die ihre Opfer per Voicemail auf schädliche Webseiten locken will. Welche Hinweise für einen Betrug sprechen und wie man dann am besten vorgeht.
19.02.2025 14:12
Aktualisiert: 19.02.2025 14:12
Lesezeit: 1 min
Neue Betrugsmasche: Telekom-Kunden werden mit Fake-Mails getäuscht - Verbraucherschutz warnt
In Namen der Telekom kursieren derzeit sogenannte Phishing-Mails. (Foto: dpa) Foto: Sina Schuldt

Betrüger verschicken derzeit vermehrt gefälschte E-Mails, die vorgeben, von der Telekom zu stammen und über eine neue Voicemail informieren. Die Verbraucherzentrale warnt nun aufgrund von Häufungen vor der fiesen Phishing-Masche: Die Nachrichten enthalten Links, die Nutzer auf schädliche Webseiten locken können.

Wie die Verbraucherzentrale in ihrem Phishing-Radar schreibt, wird in der vermeintlichen Telekom-E-Mail eine angebliche Sprachnachricht auf der Mailbox erwähnt, die über einen Link abrufbar sein soll. Der Betreff lautet "[Telekom] - Voicemail hinterlassen von +49 XXX XXXXXXXX".

Neue Betrugsmasche bei Telekom-Kunden: Was die Verbraucherzentrale rät

Die Verbraucherzentrale rät dazu, solche Phishing-Mails unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben. Üblicherweise erhalten Telekom-Kunden Benachrichtigungen über neue Mailbox-Nachrichten per SMS oder in einer Voicemail-App – nicht per E-Mail.

Typische Hinweise auf Phishing sind eine unpersönliche Anrede, eine verdächtige Absenderadresse (zum Beispiel die private Adresse eines T-Online-Nutzers), das Vorhandensein eines Links in der E-Mail sowie das Fehlen eines offiziellen Logos.

Wer sich nicht sicher ist, ob eine E-Mail echt ist oder nicht, fragt am besten beim Anbieter nach. Die Kontaktdaten sollten aber nicht vom verdächtigen Schreiben entnommen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Feuer, Flamme und viel kaltes Wasser: Preussischer Whisky aus der Uckermark
21.02.2025

In der Uckermark brennt Cornelia Bohn ihren eigenen Whisky – als erste Frau weltweit mit eigener Destillerie. Die ehemalige DDR-Bürgerin...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Kommt die Vermögenssteuer? Die neue Regierung braucht Geld
21.02.2025

Kommt nach der Wahl die Wiedereinführung der Vermögenssteuer? SPD und Grüne haben konkrete Pläne. Auch Linke und BSW streben eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen: Jeder vierte deutsche Haushalt verfügt über keinerlei Ersparnisse
21.02.2025

Einer Erhebung der Direktbank ING zufolge, verfügen 23,5 Prozent aller Deutschen über keinerlei Kapital, über das sie kurzfristig...

DWN
Panorama
Panorama Elon Musk: Trump-Berater schwenkt Kettensäge - Symbol für Bürokratieabbau
21.02.2025

Auf einer Tagung der US-Konservativen lässt sich der Tech-Milliardär Musk für seine radikalen Stellenstreichungen im Regierungsapparat...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Auslandsdeutsche können nicht rechtzeitig per Briefwahl abstimmen
21.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Finanzen
Finanzen Palantir-Aktie nach Kursrutsch ein Kauf? Vom CIA-Projekt zum Börsenstar - eine Analyse
21.02.2025

Nach einer monatelangen Kursrallye ist die Palantir-Aktie in den vergangenen Tagen eingebrochen. Lohnt es sich, den Rücksetzer zum...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
21.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaftskrise: Konjunkturflaute bedroht Mittelstand - vor allem Kleinstunternehmen
21.02.2025

Die Konjunkturflaute erfasst nach Einschätzung des Nürnberger IT-Dienstleisters Datev zunehmend den deutschen Mittelstand: „Die...