Politik

Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich einiges: Durch die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition schrumpft der Bundestag – und für viele Direktkandidaten bedeutet das eine unsichere Zukunft.
23.02.2025 17:31
Lesezeit: 3 min
Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
Eine Frau wirft ihren Wahlzettel für die Bundestagswahl 2025 in der Briefwahlstelle im Neuen Rathaus in eine Urne (Foto: dpa). Foto: Julian Stratenschulte

Im Folgenden:

  • Wie man jetzt wählt
  • Was es für Hürden gibt
  • Wie groß der Bundestag wird
  • Ob das jetzt so bleibt

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Hier für nur 1,99 EUR/Monat weiterlesen

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Basis-Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Weniger Werbung

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Politik
    Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
    23.02.2025

    Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

    DWN
    Politik
    Politik Bundestagswahl-Prognose: Union bei Wahl klar vorn – Wahlbeteiligung auf Rekordhoch
    23.02.2025

    Bei der Bundestagswahl sind CDU und CSU mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz klar stärkste Kraft geworden. Auf Platz zwei kommt nach...

    DWN
    Politik
    Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
    23.02.2025

    Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

    DWN
    Politik
    Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
    23.02.2025

    Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
    23.02.2025

    Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
    23.02.2025

    Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
    23.02.2025

    BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
    23.02.2025

    Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...