Unternehmen

Flugtaxi-Pionier Lilium stellt Betrieb ein - Insolvenzverwalter übernimmt

Das deutsche Unternehmen Lilium ist in die Insolvenz gerutscht. Das einst gefeierte Start-up, das senkrecht startende E-Flugtaxis rentabel machen wollte, kann die Gehälter seiner Mitarbeiter nicht mehr bezahlen. Große Unklarheit herrscht über die versprochenen Millionen eines Investors.
27.02.2025 07:54
Lesezeit: 1 min
Flugtaxi-Pionier Lilium stellt Betrieb ein - Insolvenzverwalter übernimmt
Das Elektro-Flugtaxi des Herstellers Lilium in einer Werkshalle. (Foto: dpa) Foto: -

Der deutsche Flugpionier Lilium ist zahlungsunfähig und in die Insolvenz gerutscht. Der für den Fall abgestellte Insolvenzverwalter Hänel prüft derzeit die komplexe finanzielle Situation des Unternehmens. Laut Geschäftsleitung sind die Investoren weiterhin an einer Fortführung interessiert, doch der zugesagte Geldtransfer in Höhe von 200 Millionen Euro wurde aufgrund „technischer Probleme“ noch nicht vollzogen. Hauptinvestor Marian Bocek, der 150 Millionen Euro beisteuern wollte, hat seinen Beitrag bislang nicht geleistet.

Lilium: 960 Beschäftigte erhalten keine Gehälter mehr - Investor hat versprochenes Geld bisher noch nicht überwiesen

Die zweite Insolvenz innerhalb weniger Monate trifft rund 960 Beschäftigte, die keine Gehälter mehr erhalten. Lilium galt als eines der bekanntesten deutschen Start-ups und wurde sogar an der US-Technologiebörse Nasdaq notiert. Trotz Investitionen von insgesamt 1,5 Milliarden Euro blieb das elektrische Flugzeug jedoch unreif für die Serienproduktion.

Bereits im Herbst musste Lilium Insolvenz anmelden, da Mittel für den Produktionsaufbau fehlten. Kurz vor Weihnachten hatte das Investorenkonsortium Mobile Uplift Corporation (MUC) einen Kaufvertrag für das Betriebsvermögen der Lilium-Töchter unterzeichnet und eine Kapitalspritze von 200 Millionen Euro angekündigt – doch die Mittel sind bislang nicht geflossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Behördendigitalfunk: Ausfall im bundesweiten Funkverkehr von Polizei und Behörden - das sind die Folgen
06.05.2025

In Deutschland ist es zu einem umfassenden Ausfall im Digitalfunk der Behörden gekommen. Dies bestätigte das Bundesinnenministerium auf...

DWN
Politik
Politik Kanzlerwahl: Merz im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt
06.05.2025

Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: CDU-Chef Merz hat im ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl keine Mehrheit erreicht....

DWN
Politik
Politik AfD-Bewertung: Brandenburgs Verfassungsschutzchef verliert Amt
06.05.2025

Der Verfassungsschutzchef von Brandenburg ist überraschend abgesetzt worden. Während die Diskussion über die AfD und Rechtsextremismus...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wall-Street-Strategen setzen auf zwei KI-Aktien – trotz wachsender Weltwirtschaftsrisiken
06.05.2025

Trotz wachsender globaler Risiken setzen Analysten auf die Zukunftstechnologie KI – mit Broadcom und ServiceNow an der Spitze.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Putins Geldreserven schmelzen dahin – Russlands Ölpreis unter Druck wie selten zuvor
06.05.2025

Russlands Finanzpolster bröckelt. Der Preis für Ural-Öl, jahrzehntelang eine der tragenden Säulen der russischen Wirtschaft, ist auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dollar unter Druck: Starökonom Rogoff warnt vor globalem Finanzbeben
06.05.2025

Kenneth Rogoff, einer der einflussreichsten Ökonomen unserer Zeit, schlägt erneut Alarm – und diesmal geht es um nicht weniger als das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E Auto im Preiskampf – Preisnachlässe für Elektromobilität wegen strenger CO₂-Vorgaben
06.05.2025

Die Nachlässe auf reine Elektroautos sind im April deutlich gestiegen und liegen laut Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer nun bei...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ifo-Institut: Selbstständige wegen Auftragsmangel unter Druck
06.05.2025

Das Geschäftsklima für die Selbständigen und Kleinstunternehmen hat sich deutlich verschlechtert: Fast jeder zweite befragte...