Technologie

Die Wiedergeburt der Dornier 328: Wie Deutschland wieder in den Flugzeugbau einsteigt

Die Deutsche Aircraft baut im bayerischen Oberpfaffenhofen derzeit am Prototyp der D328 eco, ein Nachfolgemodell des letzten Dornier-Flugzeugs, der Do 328. Luftfahrt-Experten feiern das Projekt bereits als Comeback der deutschen Flugzeugbranche. Als Absatzmarkt hat der Hersteller vor allem die USA im Blick.
10.01.2025 10:53
Aktualisiert: 10.01.2025 10:58
Lesezeit: 5 min
Die Wiedergeburt der Dornier 328: Wie Deutschland wieder in den Flugzeugbau einsteigt
Modell einer D328 Eco: Der Flugzeugbauer Deutsche Aircraft will hier mit dem neuen Turboproptyp ein nachhaltiges Regionalflugzeug bauen. Die D328 Eco ist nach Angaben des Herstellers eine Weiterentwicklung der Anfang der 90er-Jahre gebauten Dornier 328. (Foto: dpa) Foto: Jan Woitas

Im Folgenden:

  • Wer heute unternehmerisch die Rechte an der Dornier 328 besitzt
  • Warum die Luftfahrt vom langjährigen Ingenieurs-Knowhow deutscher Flugzeug-Schmieden profitiert 
  • Wieso die Luftfahrt von Ländern und Bundesregierung eher stiefmütterlich behandelt wird

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • avtor1
    Peter Schubert

    Peter Schubert ist stellv. Chefredakteur und schreibt seit November 2023 bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Immobilienthemen. Er hat in Berlin Publizistik, Amerikanistik und Rechtswissenschaften an der Freien Universität studiert, war lange Jahre im Axel-Springer-Verlag bei „Berliner Morgenpost“, „Die Welt“, „Welt am Sonntag“ sowie „Welt Kompakt“ tätig. 

    Als Autor mit dem Konrad-Adenauer-Journalistenpreis ausgezeichnet und von der Bundes-Architektenkammer für seine Berichterstattung über den Hauptstadtbau prämiert, ist er als Mitbegründer des Netzwerks Recherche und der Gesellschaft Hackesche Höfe (und Herausgeber von Architekturbüchern) hervorgetreten. In den zurückliegenden Jahren berichtete er als USA-Korrespondent aus Los Angeles in Kalifornien und war in der Schweiz als Projektentwickler tätig.

    DWN
    Ratgeber
    Ratgeber Kündigung eines Arbeitsvertrages: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
    10.02.2025

    Die Kündigung eines Arbeitsvertrages ist stets eine heikle Angelegenheit, sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. In diesem...

    DWN
    Politik
    Politik Habeck wehrt sich gegen Plagiatsvorwürfe
    10.02.2025

    Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat Plagiatsvorwürfe gegen seine Doktorarbeit zurückgewiesen und verweist auf eine Prüfung der...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Gaspreise in Europa ziehen an wie lange nicht
    10.02.2025

    Gas ist wieder teurer geworden in Europa. Der Preis für Erdgas hat sich allein innerhalb des letzten Jahres verdoppelt. Nach Einschätzung...

    DWN
    Politik
    Politik Scholz nach dem Kanzler-Duell: "Glaube, es hat viele überzeugt"
    10.02.2025

    Olaf Scholz sieht sich als Gewinner des ersten Kanzler-Duells mit Friedrich Merz. In einem Interview mit Radio Eins gab er sich überzeugt:...

    DWN
    Panorama
    Panorama 20 Jahre Google Maps: Wie die virtuelle Karte unseren Alltag verändert hat
    10.02.2025

    Vor 20 Jahren ging Google-Maps an den Start. Was 2005 auf dem PC als eine Revolution durch Kartenkacheln begann, ist heute eine der...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Aldi: 12 Euro Eintrittsgeld vor dem Einkaufen empört Kunden
    10.02.2025

    Aldi baut seit längerer Zeit auf das Prinzip "kassenloses Einkaufen" - KI-Technologie macht's möglich. Doch die Sache hat in...

    DWN
    Technologie
    Technologie Studie: E-Fuels keine echte Alternative zum Verbrennermotor
    10.02.2025

    Hohe Kosten, geringe Effizienz und begrenzte Verfügbarkeit: Eine aktuelle Studie kommt zu dem Schluss, dass E-Fuels für den Einsatz in...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Mini-Häuser als Marktentlastung: Merz "Bau-Turbo" im Check
    10.02.2025

    Friedrich Merz (CDU) will mit einem modularen "Bau-Turbo" den Bau von Wohnraum erleichtern und blitzschnell gestalten. Vorne mit dabei: Der...