Unternehmen

Rheinmetall Aktie: Sondervermögen-Pläne sorgen für Kurssprünge - auch Hensoldt Aktie profitiert

Die Rheinmetall-Aktie und andere deutsche Rüstungsunternehmen verzeichnen deutliche Kursgewinne. Hintergrund sind laufende Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD über milliardenschwere Investitionen in die Verteidigung. Hersteller wie Hensoldt und Renk profitieren ebenfalls.
03.03.2025 09:42
Aktualisiert: 03.03.2025 09:42
Lesezeit: 1 min

Die Rheinmetall Aktie legt seit Freitagabend kräftig zu. Auch zum Wochenstart hält der Run auf die Aktie an. Zurückgeführt wird die Kurs-Explosion auf die seit Ende letzter Woche laufenden Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD. Im Raum stehen dreistellige Milliarden-Summen, die in die Verteidigungsfähigkeit des Landes fließen sollen. Auch andere deutsche Rüstungsunternehmen wie Hensoldt oder Renk profitieren.

Rheinmetall Aktie: Sondierungen von Union und SPD zu Sondervermögen lassen Kurs hochschnellen

Am Freitag hatten Union und SPD die erste Runde ihrer Sondierungen gestartet. Die Gespräche werden am Montag fortgesetzt. Klingbeil und Merz könnten laut Medienangaben gleich zwei umfangreiche Investitionspakete für die Verteidigung schnüren.

Wie die Welt berichtet, könnten sogar insgesamt 400 Milliarde Euro für die Ausrüstung und Personalaufstellung der Bundeswerden freigegeben werden - eine Summe, die um ein Vielfaches höher wäre als die zuvor kolportierten 100 Milliarden Euro. Merz könnte zudem für die Verteidigungsausgaben die Axt an die Schuldenbremse legen.

Hensoldt Aktie profitiert ebenfalls - 16 Prozent Kurssteigerung

Die Aktien von Rüstungsunternehmen verzeichnen angesichts dieser Entwicklungen einen starken Wochenauftakt mit deutlichen Kursgewinnen. Bei Tradegate stieg der Kurs von Rheinmetall am Montag zeitweise um rund 14 Prozent auf 1.195 Euro. Der bayerische Rüstungshersteller Hensoldt, der unter anderem sein Geld mit optronischen Waffensystemen verdient, konnte um fast 16 Prozent auf 63,40 Euro zulegen. Das Rüstungsunternehmen Renk gewinnt ebenfalls zwölf Prozent und notierte zwischenzeitlich bei 34,20 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

 

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...