Anleger von Kryptowährungen brauchen dieser Tage Nerven aus Stahl. Die US-Zollpolitik und ausbleibende Lockerungen von Krypto-Regulierungen sorgten für viel Unsicherheit am Markt und ließen die Kurse purzeln. Zuletzt fiel der Bitcoin-Kurs auf unter 80.000 US-Dollar.
Doch kommt nun die erhoffte Erlösung? Der Durchbruch zu mehr breiter Akzeptanz der digitalen Währung? Nach einer Aussage von Trump zu einer strategischen Krypto-Reserve der Vereinigten Staaten, die fünf Kryptowährungen enthalten soll, schießen die Kurse wieder nach oben - der Bitcoin legte um 20 Prozent zu, noch höher schossen die Kurse von Ripple (XRL) und Solana.
Bitcoin: Donald Trump erklärt fünf Kryptowährungen zur nationalen Reserve - auch Ripple (XRP) und Solana dabei
US-Präsident Donald Trump hat erstmals die Namen von Kryptowährungen enthüllt, die in eine neue strategische Reserve aufgenommen werden sollen. Auf seiner Social Media Plattform Social Truth erklärte er, dass Bitcoin und Ether das zentrale Fundament dieser Reserve bilden sollen. Zudem erwähnte er weitere digitale Währungen wie XRP (Ripple), SOL (Solana) und ADA (Cardano). „Ich werde sicherstellen, dass die USA zur Krypto-Hauptstadt der Welt werden“, betonte der Republikaner. "„Und natürlich werden BTC und ETH als andere wertvolle Kryptowährungen im Mittelpunkt der Reserve stehen. Ich liebe Bitcoin und Ethereum!“, so Trump weiter.
Die Aussagen des US-Präsidenten machten sich unmittelbar am Krypto-Markt bemerkbar. Der Bitcoin-Kurs stieg laut Daten der Analyseplattform Coinmarketcap auf 20 Prozent und durchbrach zeitweise wieder die 90.000 US-Dollar-Marke. Auch Ripple (XRP) verzeichnete einen Anstieg von 33 Prozent auf 2,86 Dollar. Die Kryptowährung Solana kletterte hingegen um 21 Prozent auf 169 Dollar, während ADA, der Token der Cardano-Blockchain, mit einem Zuwachs von 62 Prozent auf 1,03 Dollar notierte.