Politik

Nordstream: US-Investoren wollen erneut Gaspipeline übernehmen - pikante Personalie involviert

US-Investoren zeigen Interesse an Übernahme von Nord Stream 2. Ein Konsortium amerikanischer Investoren führt laut der Financial Times Gespräche über eine mögliche Übernahme der Gaspipeline Nord Stream 2. Dabei soll auch ein Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir Putin involviert sein.
06.03.2025 13:03
Aktualisiert: 06.03.2025 13:03
Lesezeit: 1 min
Nordstream: US-Investoren wollen erneut Gaspipeline übernehmen - pikante Personalie involviert
Nicht verbaute Rohre für die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland liegen auf dem Gelände des Hafens in der Gemeinde Sassnitz. (Foto: dpa) Foto: Stefan Sauer

Übernehmen die Amerikaner die außer Gefecht gesetzte Gaspipeline Nord Stream 2? Bereits im vergangenen Jahr hatte der US-Unternehmer Stephen Lynch, ehemals in Moskau ansässig, ein Kaufangebot für die Nord Stream 2 AG abgegeben – die russische Tochtergesellschaft von Gazprom. Nun sollen erneut amerikanische Geschäftsinteressen im Spiel sein, wie die britische Financial Times berichtet. Besonders brisant: Der deutsche Geschäftsmann und frühere Stasi-Agent Matthias Warnig, bis 2023 Geschäftsführer von Nord Stream 2 und enger Putin-Vertrauter, soll in die Gespräche involviert sein.

Verhandlungen zu Nord Stream 2: Vertrauter von Präsident Putin in Gespräche involviert

Warnig, der die russische Invasion der Ukraine als „unsäglichen Fehler“ bezeichnete, bestreitet jedoch jegliche Beteiligung. Politische und wirtschaftliche Hürden

Eine Wiederinbetriebnahme der Pipeline bleibt fraglich. Zum einen müssten die USA einige ihrer Sanktionen gegen Russland aufheben, während Russland grünes Licht für den Gasexport geben müsste. Zudem bedarf es der Zustimmung der deutschen Regierung, die nach der russischen Invasion 2022 die Zertifizierung von Nord Stream 2 widerrufen hatte.

Im selben Jahr wurde die Pipeline durch Explosionen beschädigt, die von verschiedenen Untersuchungen als gezielte Sabotage eingestuft wurden. Drei ukrainische Staatsbürger wurden in Deutschland deswegen angeklagt. Alle beteiligten Staaten – Russland, die USA und die Ukraine – weisen jegliche Verantwortung für die Anschläge zurück. Dänemark genehmigte Anfang des Jahres Reparaturmaßnahmen an der beschädigten Pipeline, um weitere Lecks zu verhindern. Zudem wurde das Insolvenzverfahren der Nord Stream 2 AG bis mindestens Mai ausgesetzt, was weiteren Spielraum für mögliche Verhandlungen schafft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...