Politik

Von der Leyen schlägt 800-Milliarden-Sicherheitspaket für die Verteidigung Europas vor

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schlägt nach dem Rückzug der USA eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben in Europa von bis zu 800 Milliarden Euro vor. Gleichzeitig laufen Sondierungen zwischen Union und SPD über ein milliardenschweres Sicherheitspaket Deutschlands.
04.03.2025 10:43
Aktualisiert: 04.03.2025 10:43
Lesezeit: 1 min
Von der Leyen schlägt 800-Milliarden-Sicherheitspaket für die Verteidigung Europas vor
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, spricht während einer Medienkonferenz zum Verteidigungspaket im EU-Hauptquartier. (Foto: dpa) Foto: Virginia Mayo

Donald Trump hat der Ukraine US-Militärhilfen versagt. Für Europa, das die Ukraine weiterhin unterstützen will, stellt sich nach dem Rückzug der Amerikaner nun die Frage, wie es weitergeht. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat aus diesem Grund am Dienstag ein gigantisches Milliardenpaket für die Sicherheitsausgaben Europas ins Spiel gebracht - die Rede ist von 800 Milliarden Euro.

Merz sagt Auftritt zum Aschermittwoch wegen Sondierung zum Milliarden-Sicherheitspaket ab

Eine Diskussion über die Finanzierung der horrenden Ausgaben in die Verteidigungsfähigkeit Europas wird derzeit auch zwischen den potentiellen Koalitionspartnern Union und SPD geführt. Die in den Medien des Axel-Springer-Verlags (Bild, Welt) kolportierte Summe soll sich auf rund 400 Milliarden Euro belaufen. Da Linke und die AfD im kommenden Bundestag eine Sperrminorität haben und dem Sondervermögen für Militärausgaben kritisch gegenüberstehen, könnten die anderen Parteien versuchen, ein Gesetz zur hierfür nötigen Aussetzung der Schuldenbremse im alten Bundestag zu verabschieden.

CDU-Chef Friedrich Merz hat wegen der andauernden Sondierungen mit der SPD über eine neue Bundesregierung einen Auftritt beim Politischen Aschermittwoch der CDU in Apolda in Thüringen abgesagt. Das teilte ein CDU-Sprecher in Berlin mit. Die Mitglieder des Sondierungsteams der SPD hatten bereits am Vortag ihre Auftritte beim Politischen Aschermittwoch ihrer Partei abgesagt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Webinar: Ist Bitcoin das neue Gold? – Chancen, Risiken und Perspektiven

Inflation, Staatsverschuldung, geopolitische Unsicherheiten: Viele Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen in Zeiten wachsender...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie 50 Jahre Esa: Europas Raumfahrt zwischen Anspruch und Realität
29.05.2025

Die USA und China planen ehrgeizige Missionen zu Mond und Mars, auch Indien und Russland mischen kräftig mit. Wie ist Europas Position 50...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Blackout in Deutschland: Wie wahrscheinlich ist ein Stromausfall?
29.05.2025

Kann in Deutschland etwas Ähnliches passieren wie neulich in Spanien und Portugal? In unserer entwickelten Gesellschaft, in der wir auf...

DWN
Politik
Politik Arbeiten bis 70 – Dänemark zieht vor, Deutschland zaudert
29.05.2025

Dänemark macht vor, was Deutschland nicht wagt: Arbeiten bis 70 soll dort bald Pflicht sein – während Berlin sich weiter um unbequeme...

DWN
Panorama
Panorama Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht & Co.: Diese 7 Dokumente sichern Ihre rechtliche Vorsorge
29.05.2025

Wer rechtzeitig Regelungen für die eigene rechtliche Vorsorge trifft, handelt vorausschauend. Besonders zentrale Dokumente sind eine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Trade-In-Experte: „Rücknahme ist kein reines Nachhaltigkeitsetikett, sondern ein Business Case“
29.05.2025

Gebrauchte Smartphones und mobile Geräte sind unterschätzte Vermögenswerte, vor allem im Mittelstand. Trade-In-Experte Alexander Heß...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Urlaubsplanung: Wann sind halbe Urlaubstage erlaubt?
29.05.2025

Handwerkertermin, Arztbesuch oder Gang zur Behörde – in vielen Fällen reicht es aus, wenn Arbeitnehmer lediglich einen halben Tag frei...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Einer der einflussreichsten Manager Europas warnt: „China ist gefährlicher als Trump“
29.05.2025

China ist längst mehr als nur Werkbank – es ist der größte Stresstest für Europas Wirtschaft. Ex-Mærsk-Chef Nils Smedegaard Andersen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street kapituliert vor Krypto: Coinbase knackt den S&P 500
28.05.2025

Bitcoin steigt, Coinbase stürmt in den S&P 500 – und die Wall Street macht plötzlich auf Krypto. Doch ist das der Durchbruch oder nur...