Politik

Ukraine-Gespräche: US-Außenminister Rubio setzt auf diplomatische Lösung

Die Ukraine und die USA wagen einen neuen Anlauf in den Verhandlungen zum russischen Angriffskrieg. US-Außenminister Rubio zeigt sich zuversichtlich – doch welche Kompromisse sind möglich? Während Selenskyj in Saudi-Arabien weilt, hofft Washington auf Fortschritte. Ein informelles Treffen ist nicht ausgeschlossen.
11.03.2025 08:56
Aktualisiert: 11.03.2025 08:56
Lesezeit: 1 min

Das Gespräch zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Staatschef Selenskyj geriet außer Kontrolle. Nun versuchen beide Seiten einen Neustart. US-Außenminister Rubio setzt auf Erfolg.

Vor den Verhandlungen zwischen den USA und der Ukraine über ein Ende des russischen Angriffskriegs hat sich US-Außenminister Marco Rubio zuversichtlich gezeigt. Er sei optimistisch, sagte Rubio mit Blick auf die für heute angesetzten Gespräche in der Hafenstadt Dschidda in Saudi-Arabien. "Ich meine, wir würden nicht kommen, wenn wir es nicht wären." Entscheidend sei, zu sehen, inwieweit die Ukrainer bereit seien, schwierige Entscheidungen zu treffen – ebenso wie die Russen, um den Krieg zu beenden.

Aussicht auf mehr US-Hilfe

Rubio deutete an, dass die Ukraine wieder auf mehr Unterstützung aus den USA hoffen könne, falls die Gespräche erfolgreich verliefen. Geheimdienstinformationen für defensive Zwecke erhielten sie ja bereits wieder.

Informelles Treffen zwischen Rubio und Selenskyi?

Auch Treffen mit Selenskyj? Rubio schloss ein informelles Treffen mit Selenskyj nicht aus. Der ukrainische Präsident hält sich ebenfalls in Saudi-Arabien auf, nimmt nach eigenen Angaben aber nicht an den Verhandlungen teil. "Möglicherweise", sagte Rubio auf die Frage nach einem inoffiziellen Austausch. Es sei zwar nicht geplant, aber durchaus denkbar.

Keine militärische Lösung

Beide Seiten müssten sich darüber im Klaren sein, dass es keine militärische Lösung für diese Situation gebe, betonte Rubio. Die Russen könnten nicht die gesamte Ukraine erobern, und für die Ukraine werde es sehr schwierig sein, die Russen bis auf die Linien von 2014 zurückzudrängen. Die einzige Lösung sei daher die Diplomatie. Frankreich und Großbritannien hätten in der vergangenen Woche wertvolle Unterstützung geleistet, "sodass wir hoffen, morgen gute Gespräche zu führen", sagte Rubio.

Der Außenminister war am Vorabend der Gespräche in Saudi-Arabien eingetroffen und hatte Kronprinz Mohammed bin Salman getroffen. Nach Angaben eines Sprechers dankte Rubio dem Kronprinzen dafür, dass die Verhandlungen in seinem Land stattfinden könnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...