Politik

Nordstream: US-Investoren wollen erneut Gaspipeline übernehmen - pikante Personalie involviert

US-Investoren zeigen Interesse an Übernahme von Nord Stream 2. Ein Konsortium amerikanischer Investoren führt laut der Financial Times Gespräche über eine mögliche Übernahme der Gaspipeline Nord Stream 2. Dabei soll auch ein Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir Putin involviert sein.
06.03.2025 13:03
Aktualisiert: 06.03.2025 13:03
Lesezeit: 1 min
Nordstream: US-Investoren wollen erneut Gaspipeline übernehmen - pikante Personalie involviert
Nicht verbaute Rohre für die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland liegen auf dem Gelände des Hafens in der Gemeinde Sassnitz. (Foto: dpa) Foto: Stefan Sauer

Übernehmen die Amerikaner die außer Gefecht gesetzte Gaspipeline Nord Stream 2? Bereits im vergangenen Jahr hatte der US-Unternehmer Stephen Lynch, ehemals in Moskau ansässig, ein Kaufangebot für die Nord Stream 2 AG abgegeben – die russische Tochtergesellschaft von Gazprom. Nun sollen erneut amerikanische Geschäftsinteressen im Spiel sein, wie die britische Financial Times berichtet. Besonders brisant: Der deutsche Geschäftsmann und frühere Stasi-Agent Matthias Warnig, bis 2023 Geschäftsführer von Nord Stream 2 und enger Putin-Vertrauter, soll in die Gespräche involviert sein.

Verhandlungen zu Nord Stream 2: Vertrauter von Präsident Putin in Gespräche involviert

Warnig, der die russische Invasion der Ukraine als „unsäglichen Fehler“ bezeichnete, bestreitet jedoch jegliche Beteiligung. Politische und wirtschaftliche Hürden

Eine Wiederinbetriebnahme der Pipeline bleibt fraglich. Zum einen müssten die USA einige ihrer Sanktionen gegen Russland aufheben, während Russland grünes Licht für den Gasexport geben müsste. Zudem bedarf es der Zustimmung der deutschen Regierung, die nach der russischen Invasion 2022 die Zertifizierung von Nord Stream 2 widerrufen hatte.

Im selben Jahr wurde die Pipeline durch Explosionen beschädigt, die von verschiedenen Untersuchungen als gezielte Sabotage eingestuft wurden. Drei ukrainische Staatsbürger wurden in Deutschland deswegen angeklagt. Alle beteiligten Staaten – Russland, die USA und die Ukraine – weisen jegliche Verantwortung für die Anschläge zurück. Dänemark genehmigte Anfang des Jahres Reparaturmaßnahmen an der beschädigten Pipeline, um weitere Lecks zu verhindern. Zudem wurde das Insolvenzverfahren der Nord Stream 2 AG bis mindestens Mai ausgesetzt, was weiteren Spielraum für mögliche Verhandlungen schafft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Urlaub trotz Selbstständigkeit: Wie Unternehmer richtig abschalten können – 7 konkrete Tipps
01.08.2025

Selbstständige genießen ihre Freiheit – doch sie hat ihren Preis. Gerade beim Thema Urlaub zeigt sich: Auszeiten zu nehmen fällt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft dümpelt dahin – und Deutschland bremst alle aus
01.08.2025

Die Eurozone wächst kaum, Deutschland steckt in der Rezession, Italien schrumpft – nur Spanien überrascht. Europas Wirtschaft verliert...

DWN
Finanzen
Finanzen Mutares-Aktie stürzt ab: BaFin-Untersuchung besorgt Anleger
01.08.2025

Ein tiefer Kurssturz, kritische Fragen der Finanzaufsicht und Erinnerungen an frühere Skandale: Die Mutares-Aktie steht zum Ende der...