Wirtschaft

Schweiz überholt Deutschland: Überraschender Spitzenreiter in der Containerschifffahrt

Die Schweiz, ein Land ohne direkten Zugang zum Meer, hat sich überraschend zur größten Containerschiff-Nation der Welt entwickelt. Deutschland, das bisher an der Spitze stand, rutscht sogar auf Platz drei ab. Dies teilte die Präsidentin des Verbands Deutscher Reeder (VDR), Gaby Bornheim, in Hamburg mit. Auf Platz zwei rangiert nun China.
15.03.2025 08:42
Lesezeit: 1 min
Schweiz überholt Deutschland: Überraschender Spitzenreiter in der Containerschifffahrt
Überraschender Spitzenreiter in der Containerschifffahrt (Foto: dpa). Foto: Stefan Sauer

Der Aufstieg der Schweiz ist auf ein einziges Unternehmen zurückzuführen: die Mediterranean Shipping Company (MSC) mit Sitz in Genf. Die weltgrößte Reederei hat sich nicht nur durch ihre Beteiligung am Hamburger Hafenlogistiker HHLA einen Namen gemacht, sondern auch durch den massiven Aufkauf deutscher Containerschiffe.

„Die haben sehr viel Tonnage übernommen“, erklärte Bornheim. Dies führte dazu, dass die unter Schweizer Kontrolle stehende Bruttoraumzahl (BRZ) auf 34,7 Millionen anstieg – mehr als die 31 Millionen BRZ von China und die 30,2 Millionen BRZ von Deutschland.

China überholt Deutschland durch innerasiatische Verkehre

Auch China konnte an Deutschland vorbeiziehen. Laut VDR-Hauptgeschäftsführer Martin Kröger liegt das vor allem an den innerasiatischen Verkehren, die China mit vielen kleineren Containerschiffen bedient.

Deutschland bleibt global auf Platz sieben

Trotz des Rückfalls in der Containerschifffahrt bleibt Deutschland mit seiner Handelsflotte auf Platz sieben der weltweit größten Seefahrtnationen. Insgesamt umfasst die deutsche Flotte 1.764 Schiffe – 36 weniger als im Vorjahr. Allerdings stieg die Bruttoraumzahl von 47 auf 47,4 Millionen BRZ.

Deutschland bleibt somit ein bedeutender Akteur in der globalen Schifffahrt, muss sich jedoch gegen starke Konkurrenz behaupten.

4o

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...