Panorama

Insekten essen: Millionen in Deutschland würden Insekten probieren

Mehlkäfer, Heuschrecken, Grillen: Immer mehr Deutsche haben schon einmal bewusst Insekten gegessen oder möchten diese in Zukunft probieren. Wird der Konsum von Insekten in Zukunft zunehmen?
22.03.2025 14:33
Lesezeit: 1 min
Insekten essen: Millionen in Deutschland würden Insekten probieren
Mehlkäfer-Larven mit Weizenkleie: Dieses bildet eine proteinreiche Alternative zu Fischmehl in Fischfuttern und zu Soja in Futtermitteln. (Foto: dpa) Foto: Carmen Jaspersen

Mehr als jeder vierte Erwachsene in Deutschland hat schon einmal bewusst Insekten gegessen oder würde diese in Zukunft probieren. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der DPA hervor. Fast zwei Drittel der Befragten gab an, bisher noch keine Insekten gegessen zu haben und dies auch in Zukunft nicht zu wollen.

Umfrage: Millionen in Deutschland würden Insekten probieren

Seit vier Jahren sind Insekten in der Europäischen Union als Lebensmittel erlaubt. Laut der Umfrage hat knapp jeder Zehnte (8 Prozent) die Tiere bereits bewusst gegessen. 18 Prozent antworteten, dass sie bislang die Insekten zwar noch nicht konsumiert hätten, diese aber probieren würden. Fünf Prozent gaben an: „Ja, ich habe bereits Insekten gegessen, aber unbeabsichtigt.“

Damit Hersteller in der EU Insekten als Lebensmittel verarbeiten dürfen, müssen sie dafür eine Zulassung beantragen. Wenn Insekten in Lebensmitteln verwendet werden, muss das auf der Verpackung stehen. Seit Kurzem darf auch UV-behandeltes Insektenpulver aus Larven des Mehlkäfers (Tenebrio molitor) in Lebensmitteln verwendet werden.

Ekel bremst Insektenkonsum

An Platz eins der Gründe, die die Befragten vom Insektenkonsum abhalten, liegt Ekel (62 Prozent), gefolgt von kulturellen Gewohnheiten (24 Prozent) und unbekannten Inhaltsstoffen (22 Prozent). 14 Prozent gaben an, es gebe keine Gründe, die sie davon abhielten.

Mit 44 Prozent glaubt zudem etwas weniger als die Hälfte, dass der Konsum von Insekten in Deutschland in Zukunft zunehmen wird („Eher nein“ und „Nein, auf gar keinen Fall“). Mehr als jeder Dritte antworte hingegen mit „Eher ja“ oder „Ja, auf jeden Fall“ (zusammen 38 Prozent).

Für die repräsentative Umfrage wurden nach Angaben von YouGov vom 4. März 2025 bis 6. März 2025 2.003 Personen ab 18 Jahren in Deutschland befragt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...