Panorama

Insekten essen: Millionen in Deutschland würden Insekten probieren

Mehlkäfer, Heuschrecken, Grillen: Immer mehr Deutsche haben schon einmal bewusst Insekten gegessen oder möchten diese in Zukunft probieren. Wird der Konsum von Insekten in Zukunft zunehmen?
22.03.2025 14:33
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Insekten essen: Millionen in Deutschland würden Insekten probieren
Mehlkäfer-Larven mit Weizenkleie: Dieses bildet eine proteinreiche Alternative zu Fischmehl in Fischfuttern und zu Soja in Futtermitteln. (Foto: dpa) Foto: Carmen Jaspersen

Mehr als jeder vierte Erwachsene in Deutschland hat schon einmal bewusst Insekten gegessen oder würde diese in Zukunft probieren. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der DPA hervor. Fast zwei Drittel der Befragten gab an, bisher noch keine Insekten gegessen zu haben und dies auch in Zukunft nicht zu wollen.

Umfrage: Millionen in Deutschland würden Insekten probieren

Seit vier Jahren sind Insekten in der Europäischen Union als Lebensmittel erlaubt. Laut der Umfrage hat knapp jeder Zehnte (8 Prozent) die Tiere bereits bewusst gegessen. 18 Prozent antworteten, dass sie bislang die Insekten zwar noch nicht konsumiert hätten, diese aber probieren würden. Fünf Prozent gaben an: „Ja, ich habe bereits Insekten gegessen, aber unbeabsichtigt.“

Damit Hersteller in der EU Insekten als Lebensmittel verarbeiten dürfen, müssen sie dafür eine Zulassung beantragen. Wenn Insekten in Lebensmitteln verwendet werden, muss das auf der Verpackung stehen. Seit Kurzem darf auch UV-behandeltes Insektenpulver aus Larven des Mehlkäfers (Tenebrio molitor) in Lebensmitteln verwendet werden.

Ekel bremst Insektenkonsum

An Platz eins der Gründe, die die Befragten vom Insektenkonsum abhalten, liegt Ekel (62 Prozent), gefolgt von kulturellen Gewohnheiten (24 Prozent) und unbekannten Inhaltsstoffen (22 Prozent). 14 Prozent gaben an, es gebe keine Gründe, die sie davon abhielten.

Mit 44 Prozent glaubt zudem etwas weniger als die Hälfte, dass der Konsum von Insekten in Deutschland in Zukunft zunehmen wird („Eher nein“ und „Nein, auf gar keinen Fall“). Mehr als jeder Dritte antworte hingegen mit „Eher ja“ oder „Ja, auf jeden Fall“ (zusammen 38 Prozent).

Für die repräsentative Umfrage wurden nach Angaben von YouGov vom 4. März 2025 bis 6. März 2025 2.003 Personen ab 18 Jahren in Deutschland befragt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Mit bizarrer Aussage offenbart der US-Präsident seine größte Schwäche
13.10.2025

Donald Trump gesteht erstmals einen historischen Fehler ein: Seine angebliche Freundschaft zu Wladimir Putin habe „nichts bedeutet“....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt kippt: Mehr Arbeitslose, weniger Stellen - Stellenabbau statt Fachkräftemangel
13.10.2025

Wirtschaftskrise bremst Neueinstellungen: Die aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass der...

DWN
Finanzen
Finanzen Broadcom-Aktie hebt ab: Neuer KI-Deal mit OpenAI beflügelt den Aktienkurs – Analysten warnen
13.10.2025

Ein neuer Milliarden-Deal mit OpenAI lässt die Broadcom-Aktie in die Höhe schnellen – doch Insiderverkäufe und Marktunsicherheiten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Commerzbank-Aktie: Konzern kommt beim Stellenabbau schneller voran als geplant
13.10.2025

Die Commerzbank erzielt beim Abbau von rund 3.300 Arbeitsplätzen in Deutschland deutliche Fortschritte. Nach Angaben des Betriebsrats ist...

DWN
Panorama
Panorama Teure Lifte, volle Pisten: Skifahren bleibt trotz Preisplus beliebt
13.10.2025

Die Preise für Skipässe in den Alpen ziehen an – in Österreich um etwa vier Prozent, mancherorts noch mehr. Doch die Lust auf Schnee...

DWN
Politik
Politik Bundesnachrichtendienst warnt: Mögliche verschärfte Krise mit Russland
13.10.2025

BND-Präsident Martin Jäger zieht eine ernste Bilanz der Sicherheitslage: Eine „heiße Konfrontation“ mit Russland sei jederzeit...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis fällt wegen Überangebots: Markt sieht den Ölpreis bei 50 US-Dollar pro Barrel
13.10.2025

Die OPEC-Staaten drehen den Ölhahn wieder auf und der Ölpreis droht sich zu halbieren. Saudi-Arabien kämpft um Marktanteile, während...

DWN
Panorama
Panorama Cybercrime-Ermittler stoppen über 1.400 betrügerische Webseiten
13.10.2025

Ein gemeinsamer Einsatz von Ermittlern in Baden-Württemberg hat zu einem massiven Schlag gegen Online-Betrug geführt: Mehr als 1.400...