Finanzen

Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran

Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales Bezahlen an. Eine neue Initiative möchte das ändern.
29.03.2025 13:53
Lesezeit: 1 min
Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
Eine VISA-Debit Karte wird vor ein Lesegerät gehalten - digitales Bezahlen soll in Deutschland vorangetrieben werden (Foto: dpa). Foto: Julian Stratenschulte

Kontaktloses digitales Bezahlen im Fokus

Kunden wünschen sich immer häufiger, kontaktlos und digital bezahlen zu können – per Karte, Smartphone oder Smartwatch. Bisher ist dies jedoch nicht flächendeckend möglich. Die Initiative "Deutschland zahlt digital", gegründet von führenden Zahlungsdienstleistern, will digitale Bezahlverfahren fördern und deren Akzeptanz steigern. Zu den Partnern zählen Commerz Globalpay, Deutsche Bank, Flatpay, Mastercard, SumUp, Unzer, Visa und VR Payment. Weitere Unternehmen sind eingeladen, sich anzuschließen.

Mit Unterstützung der Initiative können kleine Händler ein Jahr lang testen, wie ihre Kunden digitales Bezahlen nutzen. Die Partner übernehmen in diesem Zeitraum die Kosten für Zahlungsterminals, Installation und Transaktionen.

Europäische Vorbilder inspirieren

Teilnahmevoraussetzung ist, dass die Unternehmen in den letzten zwölf Monaten keine bargeldlosen Bezahlmethoden anboten. Gefördert werden Betriebe mit bis zu 50.000 Euro Umsatz durch digitales Bezahlen und maximal fünf Verkaufsstellen pro Marke. Automaten sind ausgeschlossen.

Die Initiative orientiert sich an erfolgreichen europäischen Projekten. In Polen stieg die Zahl der Terminals pro 1.000 Einwohner auf 36 – in Deutschland liegt sie bei nur 18.

"Digitale Bezahllösungen stärken Wahlfreiheit"

"Ohne den Ausbau digitaler Bezahllösungen am Point of Sale gibt es in Deutschland keine echte Wahlfreiheit für Verbraucher", sagt Payment-Experte Marcus Mosen. Die Initiative soll auch den Wirtschaftsstandort Deutschland fördern. Kontaktloses Bezahlen per Karte ist mit NFC-fähigen Girocards und Kreditkarten möglich. Auch Smartphones und Smartwatches mit Diensten wie Apple Pay oder Google Pay ermöglichen digitales Bezahlen.

Die verschlüsselte Datenübertragung erfolgt, wenn Kunden ihre Karte oder ihr Gerät in Terminal-Nähe halten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Märkte unter Druck – Sorgen um Zinsen und Angst vor Gold-Steuer
21.11.2025

Der Goldpreis steht zwischen starken US-Daten, geopolitischer Unsicherheit und neuen Risiken in Europa unter Druck. Zinssorgen und und eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Rüstungsindustrie im Boom: Milliardeninvestitionen und strategische Unabhängigkeit
21.11.2025

Europa erlebt einen historischen Aufschwung ihrer Verteidigungsindustrie, der maßgeblich von geopolitischen Spannungen und wachsender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo warnt: Immer mehr deutsche Unternehmen sehen ihre Zukunft bedroht
21.11.2025

Die wirtschaftliche Lage vieler Firmen in Deutschland spitzt sich weiter zu. Laut einer aktuellen Befragung des Ifo-Instituts wächst der...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs aktuell: Nvidia-Euphorie verpufft – Aktienmärkte rutschen weltweit ab
21.11.2025

Der DAX-Kurs steht am Freitag stark unter Druck, obwohl Nvidia zur Wochenmitte mit beeindruckenden Zahlen überraschte und den Anlegern die...

DWN
Politik
Politik Bundesrat prüft Sparpaket für Krankenkassen – Länder erhöhen den Druck
21.11.2025

Die Länder stellen sich erstmals offen gegen ein zentrales Vorhaben der Regierung Merz: Im Bundesrat steht an diesem Freitag das...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Überziehungs-Kredit: Fast 20 Prozent Zinsen
21.11.2025

Das Girokonto dauerhaft in den Miesen stehenzulassen, ist keine gute Idee. Eine Auswertung zeigt, dass vor allem bei kleineren Banken der...

DWN
Politik
Politik Geheimplan für die Ukraine: Wie weit geht Amerika für ein Ende des Krieges?
21.11.2025

Laut Medienberichten haben Diplomaten aus den USA und Russland einen neuen Friedensvorschlag ausgearbeitet. Er verlangt von der Ukraine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...