Finanzen

Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran

Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales Bezahlen an. Eine neue Initiative möchte das ändern.
29.03.2025 13:53
Lesezeit: 1 min
Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
Eine VISA-Debit Karte wird vor ein Lesegerät gehalten - digitales Bezahlen soll in Deutschland vorangetrieben werden (Foto: dpa). Foto: Julian Stratenschulte

Kontaktloses digitales Bezahlen im Fokus

Kunden wünschen sich immer häufiger, kontaktlos und digital bezahlen zu können – per Karte, Smartphone oder Smartwatch. Bisher ist dies jedoch nicht flächendeckend möglich. Die Initiative "Deutschland zahlt digital", gegründet von führenden Zahlungsdienstleistern, will digitale Bezahlverfahren fördern und deren Akzeptanz steigern. Zu den Partnern zählen Commerz Globalpay, Deutsche Bank, Flatpay, Mastercard, SumUp, Unzer, Visa und VR Payment. Weitere Unternehmen sind eingeladen, sich anzuschließen.

Mit Unterstützung der Initiative können kleine Händler ein Jahr lang testen, wie ihre Kunden digitales Bezahlen nutzen. Die Partner übernehmen in diesem Zeitraum die Kosten für Zahlungsterminals, Installation und Transaktionen.

Europäische Vorbilder inspirieren

Teilnahmevoraussetzung ist, dass die Unternehmen in den letzten zwölf Monaten keine bargeldlosen Bezahlmethoden anboten. Gefördert werden Betriebe mit bis zu 50.000 Euro Umsatz durch digitales Bezahlen und maximal fünf Verkaufsstellen pro Marke. Automaten sind ausgeschlossen.

Die Initiative orientiert sich an erfolgreichen europäischen Projekten. In Polen stieg die Zahl der Terminals pro 1.000 Einwohner auf 36 – in Deutschland liegt sie bei nur 18.

"Digitale Bezahllösungen stärken Wahlfreiheit"

"Ohne den Ausbau digitaler Bezahllösungen am Point of Sale gibt es in Deutschland keine echte Wahlfreiheit für Verbraucher", sagt Payment-Experte Marcus Mosen. Die Initiative soll auch den Wirtschaftsstandort Deutschland fördern. Kontaktloses Bezahlen per Karte ist mit NFC-fähigen Girocards und Kreditkarten möglich. Auch Smartphones und Smartwatches mit Diensten wie Apple Pay oder Google Pay ermöglichen digitales Bezahlen.

Die verschlüsselte Datenübertragung erfolgt, wenn Kunden ihre Karte oder ihr Gerät in Terminal-Nähe halten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Contrarian Thinking: Wie falsche Narrative unsere Wahrnehmung verzerren – und was das für Anleger bedeutet
09.11.2025

In einer Welt voller Empörung, Filterblasen und ideologischer Schlagzeilen lohnt sich ein zweiter Blick. Wer immer nur der öffentlichen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Verjährung von Urlaubsansprüchen: Wann Resturlaub verfällt – und wann nicht
09.11.2025

Urlaub verfallen? Von wegen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat klargestellt: Ohne klare Belehrung bleibt der Urlaubsanspruch bestehen –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die Zukunft der Chefetage: Warum mittleres Management an Bedeutung verliert
09.11.2025

Das mittlere Management verliert in vielen Unternehmen an Bedeutung. Wirtschaftliche Unsicherheit, neue Technologien und veränderte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft unter Druck: Im Spannungsfeld zwischen China und USA
09.11.2025

Globale politische Spannungen und Handelskonflikte belasten derzeit Europas Wirtschaft. Militärische Krisen in der Ukraine und im Nahen...

DWN
Technologie
Technologie Autonomes Fahren in Europa: Pony AI testet Robotaxis mit Stellantis
09.11.2025

Europa steht vor einem neuen Kapitel der urbanen Mobilität. Technologische Entwicklungen und internationale Kooperationen treiben die...

DWN
Technologie
Technologie Phishing schlägt Firewalls: Warum Technik allein nicht schützt
09.11.2025

Firewalls, Verschlüsselung, Millionenbudgets – und doch reicht ein schwaches Passwort oder ein unbedachter Klick, um ein ganzes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaskraftwerke für Deutschland: Teuer, umstritten und auch politisch fragwürdig
08.11.2025

Können Wind und Sonne nicht genug erneuerbare Energien liefern, sollen bis zu 40 große Gaskraftwerke einspringen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
08.11.2025

Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von...