Unternehmen

Paulaner gewinnt im Design-Rechtsstreit gegen Karlsberg

Paulaner hat vor dem Landgericht München einen Rechtsstreit gegen die Karlsberg Brauerei gewonnen. Das Landgericht München sah aufgrund einer zu ähnlichen Gestaltung von Hombergs "Brauerlimo" eine Verwechslungsgefahr mit Paulaners "Fünf-Farben-Welle"-Design.
31.03.2025 07:20
Lesezeit: 1 min

Der Münchener Spezi-Hersteller Paulaner hat vor dem Landgericht München einen Rechtsstreit gegen die Homburger Karlsberg Brauerei gewonnen, die wegen ihrer farblichen Gestaltung von Flaschen und Dosen für Verwechslungsgefahr mit Paulaner-Produkten gehalten wurde. Das Gericht verbot Karlsberg, weiterhin das gleiche Design zu verwenden, da die Ähnlichkeit zu groß sei. Das Urteil ist noch nicht endgültig.

Gericht entscheidet: Fünfteiliges Wellendesign erinnert eindeutig an Paulaner

Im Kern des Streits stand ein markenrechtlich geschütztes Design von Paulaner, das als "Fünf-Farben-Welle" bekannt ist. Karlsberg hatte seine "Brauerlimo" ebenfalls mit einem fünfteiligen Wellendesign versehen, jedoch verliefen die Farben bei Karlsberg senkrecht, was der Hauptunterschied war. Karlsberg argumentierte, dass viele Limonaden-Produkte eine bunte Gestaltung aufwiesen, aber das Gericht entschied zugunsten von Paulaner und sah das Design als einen eindeutigen Herkunftshinweis für die Verbraucher.

Paulaner war 2022 selbst Beklagte in einem Streit mit der Brauerei Riegele aus Augsburg, die den Namen "Spezi" als Warenzeichen eingetragen hatte. Nachdem Paulaner in den 1960er Jahren mit "Paulaner Spezi" auf den Markt kam, schlossen die beiden Brauereien 1974 eine Vereinbarung, die es Paulaner ermöglichte, diesen Namen weiter zu verwenden. Doch als Riegele später eine Lizenzgebühr forderte, wies das Landgericht München I die Klage ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie nachbörslich im Plus: Anleger reagieren positiv auf Apple-Bilanz – das sagen Experten
01.08.2025

Die Apple-Aktie hat nachbörslich zugelegt. Grund ist die Apple-Bilanz, die gut bei den Anlegern ankam. Apple überzeugt mit starken...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft-Aktie: Wie der KI-Boom den Gewinn über 100 Milliarden treibt
31.07.2025

Microsoft verdient erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar – ein Meilenstein, der zeigt, wie tiefgreifend sich das Unternehmen unter...

DWN
Finanzen
Finanzen Investoren warnen: Ist die Erfolgsgeschichte der Novo Nordisk-Aktie vorbei?
31.07.2025

Die Novo Nordisk-Aktie galt als Fels in der Brandung – doch nach einer drastischen Gewinnwarnung gerät das Erfolgsmodell ins Wanken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 2 Prozent Inflation: Kerninflation zieht Verbrauchern das Geld aus den Taschen
31.07.2025

Die Inflation liegt genau im Zielkorridor der EZB – ein scheinbar gutes Zeichen. Doch die Kerninflation bleibt hoch, vor allem...

DWN
Finanzen
Finanzen Renminbi im Welthandel: Warum Dollar und Euro dominant bleiben
31.07.2025

Chinas Regierung will den Renminbi zur globalen Handelswährung machen – und nutzt gezielt geopolitische Spannungen, um Druck auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ZF Stellenabbau: 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht
31.07.2025

Der Autozulieferer ZF rutscht immer tiefer in die Krise. Die "Zahnradfabrik" verzeichnet erneut einen hohen Verlust, steckt tief im...

DWN
Politik
Politik Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
31.07.2025

Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Reserve kommt: Was Anleger jetzt wissen müssen
31.07.2025

Die USA lagern still und heimlich Bitcoin – als nationale Reserve. Was bedeutet das für Anleger? Was steckt hinter dieser strategischen...