Unternehmen

Paulaner gewinnt im Design-Rechtsstreit gegen Karlsberg

Paulaner hat vor dem Landgericht München einen Rechtsstreit gegen die Karlsberg Brauerei gewonnen. Das Landgericht München sah aufgrund einer zu ähnlichen Gestaltung von Hombergs "Brauerlimo" eine Verwechslungsgefahr mit Paulaners "Fünf-Farben-Welle"-Design.
31.03.2025 07:20
Lesezeit: 1 min
Paulaner gewinnt im Design-Rechtsstreit gegen Karlsberg
Das Landgericht München hat Paulaner im Design-Streit mit Karlsberg Recht gegeben. (Foto: dpa) Foto: Lennart Preiss

Der Münchener Spezi-Hersteller Paulaner hat vor dem Landgericht München einen Rechtsstreit gegen die Homburger Karlsberg Brauerei gewonnen, die wegen ihrer farblichen Gestaltung von Flaschen und Dosen für Verwechslungsgefahr mit Paulaner-Produkten gehalten wurde. Das Gericht verbot Karlsberg, weiterhin das gleiche Design zu verwenden, da die Ähnlichkeit zu groß sei. Das Urteil ist noch nicht endgültig.

Gericht entscheidet: Fünfteiliges Wellendesign erinnert eindeutig an Paulaner

Im Kern des Streits stand ein markenrechtlich geschütztes Design von Paulaner, das als "Fünf-Farben-Welle" bekannt ist. Karlsberg hatte seine "Brauerlimo" ebenfalls mit einem fünfteiligen Wellendesign versehen, jedoch verliefen die Farben bei Karlsberg senkrecht, was der Hauptunterschied war. Karlsberg argumentierte, dass viele Limonaden-Produkte eine bunte Gestaltung aufwiesen, aber das Gericht entschied zugunsten von Paulaner und sah das Design als einen eindeutigen Herkunftshinweis für die Verbraucher.

Paulaner war 2022 selbst Beklagte in einem Streit mit der Brauerei Riegele aus Augsburg, die den Namen "Spezi" als Warenzeichen eingetragen hatte. Nachdem Paulaner in den 1960er Jahren mit "Paulaner Spezi" auf den Markt kam, schlossen die beiden Brauereien 1974 eine Vereinbarung, die es Paulaner ermöglichte, diesen Namen weiter zu verwenden. Doch als Riegele später eine Lizenzgebühr forderte, wies das Landgericht München I die Klage ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik AfD Ausschussvorsitz: Schwarz-Rot verhindert AfD-Politiker - Alle sechs AfD-Kandidatin scheitern
22.05.2025

In sechs Ausschüssen des Bundestags hat die Partei „Alternative für Deutschland“ ein Vorschlagsrecht. Wie die SPD haben CDU und CSU...

DWN
Finanzen
Finanzen Erfolgreich in Kunst investieren: Warum Gemälde, Märkte und NFTs neue Anlagechancen bieten
22.05.2025

Wenn Aktien schwanken und Märkte auf Sicht fahren, wird Kunst zur strategischen Alternative. Wie Gemälde, Sammlerstücke und digitale...

DWN
Politik
Politik Russisches Schatten-Schiff vor Polens Küste: NATO greift ein
22.05.2025

Ein russisches Schiff kreuzt verdächtig nahe eines NATO-Kabels in der Ostsee – dann greift ein Bündnisstaat ein. Was steckt hinter dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ohne Bürokratieabbau, kein Handwerk: KMU geben Politik klare Handlungsempfehlung für Bürokratieabbau
22.05.2025

Rund 75 Arbeitstage pro Jahr verlieren Betriebe im Handwerk an produktiver Zeit durch Bürokratie. Eine Studie der Handwerkskammer Dresden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Briefträger als Beamter? Post, Telekom, Postbank haben noch tausende verbeamtete Mitarbeiter
22.05.2025

Wer Beamter ist, arbeitet für den Staat – oder? Das stimmt zwar in den allermeisten Fällen. Doch es gibt Ausnahmen: Mancher Beamter ist...

DWN
Panorama
Panorama Schüsse in Washington: Zwei Mitarbeiter der Israels Botschaft in den USA erschossen
22.05.2025

Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington sind am Mittwochabend gegen 21 Uhr Ortszeit durch Schüsse in der Nähe des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Automobilindustrie will nicht mehr in Deutschland investieren: Autozulieferer legen Investitionen auf Eis
22.05.2025

Laut einer Umfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA) wollen mehr als drei Viertel der Zulieferer (76 Prozent) ursprünglich in...

DWN
Politik
Politik China spielt Schach, Trump wirft mit Steinen – Nobelpreisträger Stiglitz kritisiert US-Präsident Trump
22.05.2025

Joseph Stiglitz, Ex-Berater von Präsident Bill Clinton und früherer Chefökonom der Weltbank, warnt vor Trumps Wirtschaftspolitik: Die...