Politik

Elon Musk: Rücktritt aus US-Regierung? Der Milliardär dementiert

Elon Musk hat Berichte des US-Nachrichtenportals Politico zurückgewiesen, wonach er in den kommenden Wochen aus seiner Position als Leiter des „Department of Government Efficiency“ (DOGE) zurücktreten werde.
04.04.2025 06:04
Lesezeit: 1 min

Das ist Fake News: Elon Musk dementiert Rückzug aus US-Regierung

Elon Musk zieht sich aus dem Regierungsgeschäft zurück. Diese Meldung hat er nun selbst dementiert. „Das ist Fake News“, erklärte Musk auf X in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag.

Politico hatte zuvor unter Berufung auf drei mit US-Präsident Donald Trump vertraute Quellen berichtet, dass der US-Präsident mit Musks Arbeit zufrieden sei, jedoch kürzlich in Gesprächen mit dem Tesla- und SpaceX-Chef zu dem Schluss gekommen sei, dass Musk bald in die Privatwirtschaft zurückkehren werde. In diesem Fall solle er nur noch eine „unterstützende Rolle“ gegenüber der US-Regierung übernehmen.

Zudem berichtete die Financial Times, dass Musks Position als Leiter des DOGE nach der Niederlage des von ihm unterstützten konservativen Kandidaten Brad Schimel bei den Wahlen zum Richter am Obersten Gerichtshof von Wisconsin gefährdet sei. Musk hatte mehr als 25 Millionen US-Dollar in Schimels Wahlkampf investiert, was diese Wahl zu den teuersten Gerichts- und Justizwahlen in der Geschichte der USA machte.

Kehrt Milliardär Musk schon bald in die Privatwirtschaft zurück?

Am Tag vor den Wahlen in Wisconsin hatte Trump in einer öffentlichen Erklärung angekündigt, dass DOGE „irgendwann“ aufgelöst werden könnte und Musk lediglich für eine begrenzte Zeit als spezieller Regierungsmitarbeiter zur Verfügung stehe. Trump betonte, dass Musk aufgrund seiner Führungsrolle bei Tesla und SpaceX in naher Zukunft in die Privatwirtschaft zurückkehren werde.

Ursprünglich war erwartet worden, dass Musk DOGE bis mindestens zum Sommer 2026 leiten würde. In der vergangenen Woche hatte der Milliardär jedoch angedeutet, dass er seine Tätigkeit für die Regierung möglicherweise bereits bis Ende Mai beenden könnte. Die Meldung über Musks möglichen Rückzug aus DOGE hatte unmittelbare Auswirkungen auf die Börse: Die Tesla-Aktien verzeichneten einen kräftigen Anstieg.

Das „Department of Government Efficiency“ wurde unter der Präsidentschaft von Donald Trump gegründet und hat das Ziel, die Ausgaben des US-Bundesstaates zu reduzieren. Laut Schätzungen von CNN wurden während der Amtszeit des DOGE bereits mehr als 121.000 Mitarbeiter aus verschiedenen Bundesbehörden entlassen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Fed-Zinsentscheid: US-Notenbank senkt Leitzins – was das für Investoren bedeutet
29.10.2025

Die US-Notenbank hat erneut an der Zinsschraube gedreht. Mitten in einer Phase politischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis stabilisiert sich nach Korrektur – Anleger hoffen auf neue Aufwärtswelle
29.10.2025

Der Goldpreis schwankt heftig – zwischen Rekorden und Rücksetzern. Nach der jüngsten Korrektur hoffen Anleger nun auf eine neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Paketbranche bereitet sich auf starkes Weihnachtsgeschäft vor
29.10.2025

Die Paketbranche steht vor der größten Bewährungsprobe des Jahres: dem Weihnachtsgeschäft. Millionen Sendungen, volle Lager, steigende...

DWN
Politik
Politik Kritische Rohstoffe: Warum die EU im Wettlauf um seltene Erden gegen China und die USA verliert
29.10.2025

Seltene Erden und kritische Rohstoffe prägen die globale Wirtschaftspolitik. Während China und die USA ihre Interessen durchsetzen,...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn-Erhöhung: Bundesregierung beschließt Anhebung in zwei Stufen – wer zahlt und wer profitiert
29.10.2025

Der gesetzliche Mindestlohn steigt deutlich – doch was bedeutet das für Arbeitnehmer, Unternehmen und Preise? Die neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: KI-Gigant Nvidia vor Sprung über 5-Billionen-Dollar-Marke
29.10.2025

Die Nvidia-Aktie steht kurz davor, eine historische Marke zu überschreiten – und die Weltbörsen staunen. Doch was steckt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparplan? Deutsche sparen viel, aber oft ohne klare Strategie
29.10.2025

Die Deutschen lieben das Sparen, doch vielen fehlt ein klarer Sparplan oder Wissen über den Vermögensaufbau. Sicherheit steht meist über...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie in der Analyse: Wenn der Mythos wankt und die Rendite schmilzt
29.10.2025

Porsche schreibt fast eine Milliarde Euro Verlust – und das mitten im Strukturwandel. Der Sportwagenhersteller kämpft mit schwachen...