Politik

Ukraine Krieg: Selenskyj bestätigt erstmalig ukrainische Truppenpräsenz in russischer Region

Dies ist das erste Mal seit Beginn der russischen Invasion vor mehr als drei Jahren, dass Selenskyj öffentlich die Anwesenheit ukrainischer Truppen in Belgorod bestätigt. Die Region, in der rund 1,5 Millionen Menschen leben, ist strategisch wichtig und wurde wiederholt zu einem Ziel von ukrainischen Angriffen, die darauf abzielen, die russischen Militäraktivitäten in der Region zu stören.
08.04.2025 15:57
Lesezeit: 1 min
Ukraine Krieg: Selenskyj bestätigt erstmalig ukrainische Truppenpräsenz in russischer Region
Ein Auto fährt an einem von Kugeln und Granatsplittern beschädigten Straßenschild auf der Straße zur russischen Stadt Belgorod vorbei. (Foto: dpa) Foto: Vadim Ghirda

Selensky bestätigt ukrainische Truppenpräsenz in Belgorod und Kursk

Belgorod, eine Region im Grenzgebiet zur Ukraine, hat wiederholt Angriffe von der ukrainischen Luftwaffe erlebt und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur russischen Region Kursk, in der ukrainische Streitkräfte seit dem Beginn des Krieges im vergangenen Jahr auf verlorenem Terrain hart kämpfen.

In seiner täglichen Ansprache erläuterte Selenskyj, dass der ukrainische Generaloberbefehlshaber, Alexander Syrsky, über die „Präsenz unserer Truppen in den Regionen Kursk und Belgorod“ informiert habe. Selenskyj betonte, dass die Ukraine „aktive Operationen in Grenzgebieten und auf feindlichem Territorium“ durchführe. „Es ist absolut richtig, dass der Krieg zurückgeführt wird, wo er begonnen hat“, so der ukrainische Präsident weiter.

Erste Bestätigung der ukrainischen Truppenpräsenz seit der russischen Invasion

Dies ist das erste Mal seit Beginn der russischen Invasion vor mehr als drei Jahren, dass Selenskyj öffentlich die Anwesenheit ukrainischer Truppen in Belgorod bestätigt. Die Region Belgorod, in der rund 1,5 Millionen Menschen leben, ist strategisch wichtig und wurde wiederholt zu einem Ziel von ukrainischen Angriffen, die darauf abzielen, die russischen Militäraktivitäten in der Region zu stören.

Russische Bestätigung von Angriffen und militärische Entwicklungen im März

Im März gab das russische Militär zu, dass die Region Belgorod von ukrainischen Bodenangriffen betroffen war, während ukrainische Truppen gleichzeitig unter Druck im Bereich Kursk standen. Laut dem Militärblog „DeepState“, der enge Verbindungen zur ukrainischen Armee pflegt, haben ukrainische Kräfte ein 13 Quadratkilometer großes Gebiet in der Nähe des Dorfes Demidovka besetzt.

Ziel der Ablenkung russischer Streitkräfte und militärische Strategie

Ukrainische Politiker, darunter auch Selenskyj, betonten, dass solche Invasionen russischer Gebiete wie Belgorod und Kursk vor allem der Ablenkung der russischen Streitkräfte dienen sollen. Diese seien in der Region Sumy und Charkiw im Osten der Ukraine aktiv und versuchen, ukrainische Gebiete zu erobern.

„Der Oberbefehlshaber informierte über die Aktivitäten unserer Truppen an der Grenze sowie in der sogenannten Grauzone und im feindlichen Gebiet“, so Selenskyj weiter.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...