Wirtschaft

Wie Apple Donald Trumps Zölle umgehen kann

Der Technologieriese Apple plant, mehr iPhones aus Indien in die USA zu liefern, um den Schaden durch mögliche Zölle zu mildern. Dies berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf Quellen. Die Maßnahme sei jedoch eine kurzfristige Lösung für das Unternehmen.
16.04.2025 05:56
Lesezeit: 1 min
Wie Apple Donald Trumps Zölle umgehen kann
Die jüngsten Überlegungen von Apple könnten nicht nur den Druck durch die Handelszölle zu mildern, sondern auch die Abhängigkeit von China langfristig zu verringern. (Foto: dpa) Foto: -

Strategische Überlegungen hinter der Entscheidung

Apple strebt eine Umgehung der neue Zöllen an, die US-Präsident Donald Trump gegen chinesische Produkte verhängt hat. Dies berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf Quellen. Angesichts der Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Handelsgespräche, scheut sich das Unternehmen jedoch davor, langfristig seine gesamte Lieferkette von China nach Indien oder anderen Märkten zu verlagern. Stattdessen setzt Apple zunächst auf eine Umleitung der Produktionsergebnisse aus Indien, um kurzfristig die Kosten zu senken.

Zölle auf chinesische Waren steigen, auf indische sinken

Die neuen Zölle, die von der US-Regierung auf chinesische Produkte erhoben werden, könnten in einigen Fällen bis zu 54 Prozent betragen. Im Vergleich dazu sieht die US-Regierung für indische Waren lediglich einen Zoll von 26 Prozent vor. Diese Differenz könnte Apple zu einer strategischen Verlagerung zwingen, um die höheren Zölle auf chinesische Produkte zu umgehen und weiterhin kostengünstig auf den US-Markt zu liefern.

Potenzial der Produktion in Indien für den US-Markt

Laut einer Schätzung der Bank of America hatte Apple ursprünglich geplant, in diesem Jahr rund 25 Millionen iPhones in Indien zu produzieren. Von diesen Geräten waren etwa 10 Millionen für den lokalen indischen Markt bestimmt. Sollte Apple seine gesamte Produktion von Indien aus in die USA liefern, könnte das Unternehmen etwa 50 Prozent der iPhone-Nachfrage in den Vereinigten Staaten abdecken. Dies würde Apple nicht nur helfen, den Druck durch die Handelszölle zu mildern, sondern auch seine Abhängigkeit von China langfristig zu verringern.

Langfristige Perspektiven und geopolitische Herausforderungen

Während diese kurzfristige Maßnahme möglicherweise eine Entlastung verschafft, bleibt abzuwarten, wie Apple auf die anhaltende Unsicherheit im internationalen Handel reagieren wird. Die Verlagerung der Produktionskapazitäten nach Indien könnte langfristig eine kostengünstigere und strategischere Lösung darstellen, insbesondere im Hinblick auf die geopolitischen Spannungen und den Druck, die Fertigung aus China zu diversifizieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...