Politik

Europa will Verteidigungspakt – aber Frankreich kämpft um Fische

Am 19. Mai treffen sich erstmals seit dem Brexit die Spitzen der EU und Großbritanniens zu einem hochrangigen Gipfel in London. Ziel ist ein grundlegender Neustart der bilateralen Beziehungen. Während beim Handel eine Einigung greifbar scheint, könnten bei einem Verteidigungspakt ausgerechnet Fischereiinteressen den Durchbruch verhindern.
15.05.2025 07:21
Lesezeit: 4 min
Europa will Verteidigungspakt – aber Frankreich kämpft um Fische
Jeder Fortschritt bei Sicherheit und Verteidigung hängt offenbar auch vom Fortschritt bei der Fischerei ab. (Foto: dpa/Fred Tanneau) Foto: Fred Tanneau

Im Folgenden:

  • Warum Fisch-Interessen den Durchbruch verhindern.
  • Warum der Druck in Brüssel wächst.
  • Warum weitere Streitpunkte ins Haus stehen.

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Politik
    Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
    01.07.2025

    Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
    30.06.2025

    Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
    30.06.2025

    In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
    30.06.2025

    Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
    30.06.2025

    1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
    30.06.2025

    Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

    DWN
    Politik
    Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
    30.06.2025

    Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
    30.06.2025

    Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...