Wirtschaft

Reichste Frau der Welt: 75-Jährige entthront Europas Kosmetik-Königin

Sie meidet das Rampenlicht, leitet kein Unternehmen – und ist jetzt die reichste Frau der Welt. Sie zeigt, wie man mit Erbe und Aktien-Macht an die Spitze kommt, während echte Selfmade-Frauen weltweit kaum vorkommen. Ist das der Triumph des Kapitals über Leistung?
26.05.2025 13:47
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Reichste Frau der Welt: Vermögenssprung dank Kursfeuerwerk

Eine neue Frau steht an der Spitze der reichsten Menschen der Welt. Das geht aus dem Bloomberg Billionaires Index hervor, der täglich die Vermögensentwicklung der globalen Milliardäre dokumentiert. Die französische L’Oréal-Erbin Françoise Bettencourt Meyers, die über Jahre hinweg als reichste Frau der Welt galt, wurde nun überholt – von der 75-jährigen Amerikanerin Alice Walton. Sie ist die Tochter von Sam Walton, dem Gründer des US-amerikanischen Einzelhandelsriesen Walmart – nach Umsatz das derzeit größte Unternehmen der Welt.

Nach einem deutlichen Kursanstieg der Walmart-Aktie wird das Vermögen von Alice Walton nun auf umgerechnet rund 105 Milliarden Euro geschätzt. Die Aktie des Handelskonzerns widersetzt sich damit der globalen Wirtschaftslage und ist innerhalb eines Jahres um 53 Prozent gestiegen – zum Vergleich: Der breite US-Index S&P 500 legte im selben Zeitraum um 12 Prozent zu.

Im Zweijahresvergleich hat sich der Walmart-Kurs sogar verdoppelt.

Frauen bleiben in der Minderheit

Mit ihrem Vermögen belegt Alice Walton aktuell Platz 15 der reichsten Menschen weltweit – über alle Geschlechter hinweg. An der Spitze steht weiterhin Tesla-Chef Elon Musk mit einem geschätzten Vermögen von rund 335 Milliarden Euro.

Von den insgesamt 500 reichsten Milliardären, die Bloomberg aufführt, sind lediglich rund 13 Prozent Frauen. Nur etwa 1,4 Prozent dieser Frauen haben ihr Vermögen aus eigener Kraft aufgebaut, während dieser Anteil bei Männern rund 63 Prozent beträgt.

Privatsphäre, Pferdezucht und Politik

Alice Walton meidet die Öffentlichkeit und war nie aktiv in das operative Geschäft von Walmart eingebunden. Stattdessen konzentriert sie sich auf eigene Projekte – insbesondere in der Pferdezucht und im Kunstbereich. Zudem unterstützte sie die US-Demokratin Hillary Clinton mit großzügigen Spenden in deren Präsidentschaftskampagne.

Zu den reichsten Frauen der Welt gehört auch die Schweizerin Rafaela Aponte-Diamant, Mitgründerin der Reederei MSC – dem größten Containerschifffahrtsunternehmen der Welt. Sie gilt als die wohlhabendste Selfmade-Milliardärin unter den Frauen.

Deutschlands reichste Frau auf Platz 71

Die reichste Frau Deutschlands ist Susanne Klatten. Laut aktuellen Schätzungen von Forbes beträgt ihr Vermögen im Jahr 2025 rund 22,1 Milliarden Euro. Klatten ist die Tochter des Industriellen Herbert Quandt und hält bedeutende Beteiligungen an BMW (ca. 20,9 %) sowie dem Chemiekonzern Altana, den sie vollständig besitzt. Darüber hinaus engagiert sie sich in verschiedenen Branchen, darunter erneuerbare Energien, Biotechnologie und Hightech-Investitionen.

Mit ihrem Vermögen belegt sie Platz 71 auf der Forbes-Liste der reichsten Menschen weltweit. Privat lebt Klatten zurückgezogen, mit Wohnsitzen in München, Bad Homburg und Kitzbühel . Sie ist bekannt für ihr Engagement in Kunst, Bildung und sozialen Projekten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...

DWN
Politik
Politik Deutschland setzt auf Strompreisbremse mit Milliarden-Subventionen
05.09.2025

Mit Milliarden-Subventionen will die Bundesregierung die Stromkosten senken. Während Industrie und Landwirtschaft von der Strompreisbremse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Arbeitsmarktdaten: Beschäftigung in den USA schwächer als erwartet
05.09.2025

Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Gesprächsstoff: Der Jobaufbau bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Biontech-Aktie legt kräftig zu: Positives Zwischenergebnis bei Krebs-Studie
05.09.2025

Die Biontech-Aktie hat nach positiven Studiendaten kräftig zugelegt. Hoffnungsträger ist ein Brustkrebsmedikament, das bessere Ergebnisse...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen-Ausgaben wachsen: Bleibt der Krankenkassen-Beitrag stabil?
05.09.2025

Die Krankenkassen-Ausgaben steigen rasant, während die Politik um den stabilen Krankenkassen-Beitrag ringt. Milliarden fließen in...

DWN
Politik
Politik Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine sind eine Gefahr für Moskau
05.09.2025

Die Diskussion über Nato-Truppen in der Ukraine sorgt erneut für Spannung zwischen Russland und dem Westen. Während Moskau klare rote...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikationschaos frisst Produktivität: Warum klare Regeln über Erfolg entscheiden
05.09.2025

Chats, Mails, Meetings: Digitale Werkzeuge sollten Ordnung schaffen, doch sie erzeugen oft Chaos. Forscher zeigen, warum nur klare Regeln...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie verliert DAX-Status: Raus aus dem Blue-Chip-Index
05.09.2025

Die Porsche-Aktie erlebt ein Debakel: Nach dem glanzvollen Börsengang 2022 und dem schnellen Aufstieg in den DAX stürzt der Kurs ab –...