Wirtschaft

Reichste Frau der Welt: 75-Jährige entthront Europas Kosmetik-Königin

Sie meidet das Rampenlicht, leitet kein Unternehmen – und ist jetzt die reichste Frau der Welt. Sie zeigt, wie man mit Erbe und Aktien-Macht an die Spitze kommt, während echte Selfmade-Frauen weltweit kaum vorkommen. Ist das der Triumph des Kapitals über Leistung?
26.05.2025 13:47
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Reichste Frau der Welt: Vermögenssprung dank Kursfeuerwerk

Eine neue Frau steht an der Spitze der reichsten Menschen der Welt. Das geht aus dem Bloomberg Billionaires Index hervor, der täglich die Vermögensentwicklung der globalen Milliardäre dokumentiert. Die französische L’Oréal-Erbin Françoise Bettencourt Meyers, die über Jahre hinweg als reichste Frau der Welt galt, wurde nun überholt – von der 75-jährigen Amerikanerin Alice Walton. Sie ist die Tochter von Sam Walton, dem Gründer des US-amerikanischen Einzelhandelsriesen Walmart – nach Umsatz das derzeit größte Unternehmen der Welt.

Nach einem deutlichen Kursanstieg der Walmart-Aktie wird das Vermögen von Alice Walton nun auf umgerechnet rund 105 Milliarden Euro geschätzt. Die Aktie des Handelskonzerns widersetzt sich damit der globalen Wirtschaftslage und ist innerhalb eines Jahres um 53 Prozent gestiegen – zum Vergleich: Der breite US-Index S&P 500 legte im selben Zeitraum um 12 Prozent zu.

Im Zweijahresvergleich hat sich der Walmart-Kurs sogar verdoppelt.

Frauen bleiben in der Minderheit

Mit ihrem Vermögen belegt Alice Walton aktuell Platz 15 der reichsten Menschen weltweit – über alle Geschlechter hinweg. An der Spitze steht weiterhin Tesla-Chef Elon Musk mit einem geschätzten Vermögen von rund 335 Milliarden Euro.

Von den insgesamt 500 reichsten Milliardären, die Bloomberg aufführt, sind lediglich rund 13 Prozent Frauen. Nur etwa 1,4 Prozent dieser Frauen haben ihr Vermögen aus eigener Kraft aufgebaut, während dieser Anteil bei Männern rund 63 Prozent beträgt.

Privatsphäre, Pferdezucht und Politik

Alice Walton meidet die Öffentlichkeit und war nie aktiv in das operative Geschäft von Walmart eingebunden. Stattdessen konzentriert sie sich auf eigene Projekte – insbesondere in der Pferdezucht und im Kunstbereich. Zudem unterstützte sie die US-Demokratin Hillary Clinton mit großzügigen Spenden in deren Präsidentschaftskampagne.

Zu den reichsten Frauen der Welt gehört auch die Schweizerin Rafaela Aponte-Diamant, Mitgründerin der Reederei MSC – dem größten Containerschifffahrtsunternehmen der Welt. Sie gilt als die wohlhabendste Selfmade-Milliardärin unter den Frauen.

Deutschlands reichste Frau auf Platz 71

Die reichste Frau Deutschlands ist Susanne Klatten. Laut aktuellen Schätzungen von Forbes beträgt ihr Vermögen im Jahr 2025 rund 22,1 Milliarden Euro. Klatten ist die Tochter des Industriellen Herbert Quandt und hält bedeutende Beteiligungen an BMW (ca. 20,9 %) sowie dem Chemiekonzern Altana, den sie vollständig besitzt. Darüber hinaus engagiert sie sich in verschiedenen Branchen, darunter erneuerbare Energien, Biotechnologie und Hightech-Investitionen.

Mit ihrem Vermögen belegt sie Platz 71 auf der Forbes-Liste der reichsten Menschen weltweit. Privat lebt Klatten zurückgezogen, mit Wohnsitzen in München, Bad Homburg und Kitzbühel . Sie ist bekannt für ihr Engagement in Kunst, Bildung und sozialen Projekten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Erbschaft- und Schenkungsteuer erreicht Rekordwert
04.09.2025

Wenn Vermögen vererbt oder verschenkt wird, fallen Steuern an. Die dafür festgesetzten Summen steigen - vor allem beim Verschenken.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Russlands Kriegswirtschaft: Unternehmer übergibt Frachtfluggesellschaft freiwillig an den Staat
04.09.2025

Noch bevor die Luftfrachtgesellschaft Volga-Dnepr offiziell verstaatlicht wird, übergibt Firmengründer Alexej Isajkin das Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...