Wirtschaft

Reichste Frau der Welt: 75-Jährige entthront Europas Kosmetik-Königin

Sie meidet das Rampenlicht, leitet kein Unternehmen – und ist jetzt die reichste Frau der Welt. Sie zeigt, wie man mit Erbe und Aktien-Macht an die Spitze kommt, während echte Selfmade-Frauen weltweit kaum vorkommen. Ist das der Triumph des Kapitals über Leistung?
26.05.2025 13:47
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Reichste Frau der Welt: 75-Jährige entthront Europas Kosmetik-Königin
Alice Walton überholt L’Oréal-Erbin Bettencourt. (Foto: dpa | Dero Sanford) Foto: Dero Sanford

Reichste Frau der Welt: Vermögenssprung dank Kursfeuerwerk

Eine neue Frau steht an der Spitze der reichsten Menschen der Welt. Das geht aus dem Bloomberg Billionaires Index hervor, der täglich die Vermögensentwicklung der globalen Milliardäre dokumentiert. Die französische L’Oréal-Erbin Françoise Bettencourt Meyers, die über Jahre hinweg als reichste Frau der Welt galt, wurde nun überholt – von der 75-jährigen Amerikanerin Alice Walton. Sie ist die Tochter von Sam Walton, dem Gründer des US-amerikanischen Einzelhandelsriesen Walmart – nach Umsatz das derzeit größte Unternehmen der Welt.

Nach einem deutlichen Kursanstieg der Walmart-Aktie wird das Vermögen von Alice Walton nun auf umgerechnet rund 105 Milliarden Euro geschätzt. Die Aktie des Handelskonzerns widersetzt sich damit der globalen Wirtschaftslage und ist innerhalb eines Jahres um 53 Prozent gestiegen – zum Vergleich: Der breite US-Index S&P 500 legte im selben Zeitraum um 12 Prozent zu.

Im Zweijahresvergleich hat sich der Walmart-Kurs sogar verdoppelt.

Frauen bleiben in der Minderheit

Mit ihrem Vermögen belegt Alice Walton aktuell Platz 15 der reichsten Menschen weltweit – über alle Geschlechter hinweg. An der Spitze steht weiterhin Tesla-Chef Elon Musk mit einem geschätzten Vermögen von rund 335 Milliarden Euro.

Von den insgesamt 500 reichsten Milliardären, die Bloomberg aufführt, sind lediglich rund 13 Prozent Frauen. Nur etwa 1,4 Prozent dieser Frauen haben ihr Vermögen aus eigener Kraft aufgebaut, während dieser Anteil bei Männern rund 63 Prozent beträgt.

Privatsphäre, Pferdezucht und Politik

Alice Walton meidet die Öffentlichkeit und war nie aktiv in das operative Geschäft von Walmart eingebunden. Stattdessen konzentriert sie sich auf eigene Projekte – insbesondere in der Pferdezucht und im Kunstbereich. Zudem unterstützte sie die US-Demokratin Hillary Clinton mit großzügigen Spenden in deren Präsidentschaftskampagne.

Zu den reichsten Frauen der Welt gehört auch die Schweizerin Rafaela Aponte-Diamant, Mitgründerin der Reederei MSC – dem größten Containerschifffahrtsunternehmen der Welt. Sie gilt als die wohlhabendste Selfmade-Milliardärin unter den Frauen.

Deutschlands reichste Frau auf Platz 71

Die reichste Frau Deutschlands ist Susanne Klatten. Laut aktuellen Schätzungen von Forbes beträgt ihr Vermögen im Jahr 2025 rund 22,1 Milliarden Euro. Klatten ist die Tochter des Industriellen Herbert Quandt und hält bedeutende Beteiligungen an BMW (ca. 20,9 %) sowie dem Chemiekonzern Altana, den sie vollständig besitzt. Darüber hinaus engagiert sie sich in verschiedenen Branchen, darunter erneuerbare Energien, Biotechnologie und Hightech-Investitionen.

Mit ihrem Vermögen belegt sie Platz 71 auf der Forbes-Liste der reichsten Menschen weltweit. Privat lebt Klatten zurückgezogen, mit Wohnsitzen in München, Bad Homburg und Kitzbühel . Sie ist bekannt für ihr Engagement in Kunst, Bildung und sozialen Projekten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuaufstellung bei der Deutschen Bahn: Bahnchef Richard Lutz tritt ab – wie es weitergeht
14.08.2025

Bahnchef Richard Lutz tritt überraschend ab – doch was bedeutet das für die Deutsche Bahn? Zwischen ungelösten Problemen, politischem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Bankenwächter warnt: Die nächste Krise kommt schneller, als uns lieb ist
14.08.2025

Er sieht Kriege, Zölle, Cyberangriffe und Finanz-Apps als tickende Zeitbomben: EU-Abwicklungschef Dominique Laboureix warnt, dass die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs: Bitcoin erreicht Rekordhoch mit erstmals über 124.000 Dollar
14.08.2025

Ein Allzeithoch, das Anleger elektrisiert: Der Bitcoin durchbricht erstmals die Marke von 124.000 Dollar. Getrieben wird der Kurs von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau Deutschland: Stellenabbau verlangsamt sich spürbar
14.08.2025

Deutschlands Maschinenbauer kämpfen mit Auftragsrückgängen, doch der massive Stellenabbau verliert an Tempo. Trotz sinkender...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ProSiebenSat.1 Übernahme: MFE-Konzern auf der Zielgeraden
14.08.2025

Die Übernahme von ProSiebenSat.1 durch den Berlusconi-Konzern MFE steht vor der Entscheidung. Das Angebot ist abgelaufen, die Chancen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Hohe Nebenkostenabrechnung 2024? Wie Sie am besten darauf reagieren sollten
14.08.2025

Viele Haushalte müssen in diesem Jahr deutlich mehr für Heizung und Betriebskosten zahlen. Was Sie jetzt zur Nebenkostenabrechnung 2024...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax 40: Gewinne trotzen Zollstreit und Konjunkturflaute
14.08.2025

Trotz politischer Spannungen und sinkender Umsätze in den USA und China melden viele Dax-Konzerne solide Quartalszahlen. Während...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor großem Gebietsopfer: Trumps Waffenruhe-Plan mit Putin sorgt für Alarm
14.08.2025

Während Donald Trump in Alaska mit Wladimir Putin über eine sofortige Waffenruhe sprechen will, wächst in Kyjiw die Sorge vor einem...