Politik

Polens künftiger Präsident Nawrocki droht mit Blockade gegen Regierungschef Tusk: Was bedeutet das für Polen?

Karol Nawrocki stellt sich offen gegen Donald Tusk – und kündigt Widerstand an. Welche Folgen hat das für Polens politische Stabilität? Droht der nächsten Regierung schon das Scheitern?
06.06.2025 08:32
Aktualisiert: 06.06.2025 08:32
Lesezeit: 2 min

Karol Nawrocki will Kurs von Tusk nicht mittragen

In Polen zeichnet sich ein harter Machtkampf zwischen dem künftigen Präsidenten Karol Nawrocki und dem amtierenden Regierungschef Donald Tusk ab. In seinem ersten Fernsehauftritt nach dem Wahlsieg kündigte Karol Nawrocki entschlossenen Widerstand an: "Ministerpräsident Tusk muss sich darauf einstellen, dass er starken Widerstand aus dem Präsidentenpalast bekommt."

Tusk sei aus Sicht von Karol Nawrocki der "schlechteste Regierungschef, den Polen seit 1989 hatte". Er verspüre keine Angst vor Tusk und werde auf jegliche Provokation "hart und entschieden" antworten. "Wenn die Koalition weiterbestehen will, dann sollte sie den Regierungschef besser auswechseln." Am 11. Juni will Tusk im Parlament die Vertrauensfrage stellen, um seine Mehrheit im Mitte-Links-Bündnis zu bestätigen.

Nawrocki kündigte bereits im Wahlkampf den Sturz der Regierung Tusk an

Am 1. Juni unterlag der liberale Kandidat Rafal Trzaskowski knapp dem EU-kritischen Herausforderer Karol Nawrocki bei der Präsidentenwahl. Diese Niederlage seines engen Vertrauten ist für Donald Tusk ein schwerer Rückschlag auf dem innenpolitischen Parkett. Seit Ende 2023 führt Tusk eine Koalition aus drei Parteien, deren wichtigstes Ziel die Wiederherstellung rechtsstaatlicher Standards ist. Diese hatten unter der PiS-Regierung von 2015 bis 2023 gelitten, insbesondere durch umstrittene Justizreformen. Präsident Andrzej Duda, ein PiS-Vertreter, blockiert bisher entsprechende Gesetzesvorhaben.

Die Aussagen von Karol Nawrocki lassen vermuten, dass er mit noch mehr Entschlossenheit agieren wird. Der 42-jährige Historiker, der parteilos ist, verdankt seinen politischen Aufstieg Jaroslaw Kaczynski, dem PiS-Chef und erbitterten Gegner von Tusk. Schon im Wahlkampf sagte Karol Nawrocki, er wolle die Regierung Tusks stürzen. Eine Blockadepolitik könnte die Koalition erheblich unter Druck setzen. Trotz aller Differenzen signalisierte der kommende Präsident, dass er bei national bedeutenden Fragen zur Zusammenarbeit mit Tusk bereit sei. "Ich hoffe, dass der Regierungschef sich dann auf das Niveau aufschwingt, dass die Polinnen und Polen von ihm erwarten."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Open Source: Warum Gemeinschaftsprojekte die Basis für Innovation bilden

Was einst als Nischenphänomen engagierter Entwickler begann, ist heute ein globales Innovationsökosystem, das von Freiwilligen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley in Bewegung: Amazon Web Services verliert Priorität bei Startups
23.10.2025

Das Silicon Valley steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Start-ups verschieben ihre Prioritäten und verändern die Nutzung klassischer...

DWN
Politik
Politik Reaktion auf den Ukraine-Krieg: US-Regierung verhängt Sanktionen gegen russische Öl-Firmen
23.10.2025

Trump drängt schon länger auf ein Ende des Ukraine-Kriegs, schwankt aber bei seinen Bemühungen darum. Nun verkünden die USA neue...

DWN
Unternehmen
Unternehmen SAP wird vorsichtiger bei Cloudgeschäft - Aktie hin‑ und hergerissen
23.10.2025

Der Softwarekonzern steigert den Gewinn kräftig, doch für das wichtige Cloudgeschäft wird das Dax-Schwergewicht etwas zurückhaltender....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Einstieg in die Rüstungsindustrie: Laserspezialist Trumpf entwickelt System zur Drohnenabwehr
23.10.2025

Nach einem Rückgang von Umsatz und Gewinn will der Laser-Spezialist wieder wachsen – und hofft auf die Verteidigungsindustrie: Zusammen...

DWN
Politik
Politik Feldmarschall und Trump einig: Die Ukraine kann den Krieg nicht gewinnen
23.10.2025

Die diplomatischen Fronten im Ukraine-Krieg verschieben sich. Während Präsident Wolodymyr Selenskyj in Europa erneut um Unterstützung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt: Wo in Deutschland mehr und wo weniger Menschen arbeiten
23.10.2025

Die Zahl der Erwerbstätigen steigt allen Krisen zum Trotz – doch nicht überall in Deutschland geht es nach oben. Blickt man weiter...

DWN
Technologie
Technologie Forscher enthüllt: Neue Perowskit-Solarzellen liefern 30 % mehr Energie als Silizium
23.10.2025

Perowskit-Solarzellen gelten als der nächste große Sprung in der Photovoltaik. Der slowenische Forscher Marko Jošt erklärt, warum sie...

DWN
Technologie
Technologie KI im Fokus: Wie Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen günstiger machen könnte
22.10.2025

Künstliche Intelligenz verändert das Gesundheitswesen und könnte Diagnosen schneller und kostengünstiger machen. Besonders in der...