Panorama

Bier wird bald teurer

Zwei der beliebtesten deutschen Brauereien wollen im Herbst ihre Preise erhöhen – für Flaschenbier wie auch für Fassbier. Das könnte Kunden in Supermärkten ebenso treffen wie Gastronomen. Doch die Händler reagieren bereits – und setzen auf eine aggressive Rabattstrategie.
12.06.2025 12:00
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Bier wird bald teurer
Bier wird teurer - ab Herbst ziehen die Preise für den Hopfentrunk in Deutschland an. (Foto: dpa) Foto: Christoph Schmidt

Große Brauer planen Bier-Preiserhöhungen

Für zwei der drei beliebtesten deutschen Biermarken stehen zum Herbst Preisanhebungen im Raum. Doch wer im Getränkemarkt aufmerksam bleibt, zahlt nicht zwingend drauf.

Teurere Zeiten für Biertrinker

Bier könnte für viele Konsumenten bald kostspieliger werden. Die beiden großen Brauereien Krombacher und Veltins haben sowohl für Flaschen- als auch für Fassbier Preiserhöhungen zum Herbst angekündigt. Damit sind nicht nur Großkunden dieser Brauer im Handel betroffen, sondern ebenso zahlreiche Abnehmer in der Gastronomie. Allerdings registrieren Marktforscher derzeit so viele Aktionspreise im Handel wie seit Langem nicht.

Marktführer vor Preisaufschlag

Krombacher ist laut dem Getränkemarkt-Fachmagazin "Inside" bereits seit längerer Zeit die am häufigsten getrunkene Biermarke in Deutschland. Auf Krombacher und Bitburger folgt Veltins an dritter Stelle. Ob weitere große Brauereien ebenfalls Bierpreise anheben werden, bleibt offen. Außerdem ist unklar, in welchem Umfang gerade die großen Handelskonzerne die nun angekündigten Erhöhungen auf die Endverbraucherpreise übertragen.

Ein Euro mehr pro Kiste?

Zum Umfang der Preissteigerungen äußerten sich beide Großbrauereien nicht. Branchenkenner halten es für denkbar, dass sich der Bierkasten mit 20 Halbliterflaschen im Standardpreis um etwa einen Euro verteuern dürfte.

Auch Limonaden betroffen

Für die Großkunden von Krombacher wird nicht nur Bier ab dem Stichtag 1. Oktober 2025 kostspieliger. Auch bei der Bitterlimonaden-Marke Schweppes sei den Großkunden vor etwa einem Monat eine Preiserhöhung angekündigt worden, sagte ein Sprecher. Er begründete die Maßnahme mit gestiegenen allgemeinen Kosten. Zuletzt hatte Krombacher im Frühjahr 2023 die Preise angehoben.

Auch Fassbier unter Preisdruck

Veltins zieht zum Stichtag 16. Oktober 2025 ebenfalls sowohl bei Flaschen- als auch bei Fassbier die Abgabepreise an, das in der Gastronomie eine bedeutende Rolle spielt. Diese Entscheidung sei den Großkunden Ende Mai mitgeteilt worden, erklärte ein Sprecher. "Wir wollen aufgrund der gestiegenen Kosten mit gleicher Intensität in Gastronomie und Handel investieren", sagte er. Veltins hatte eigenen Angaben zufolge zuletzt im Frühjahr 2023 die Preise erhöht.

Handelskonzerne setzen auf Aktionen

Nach Einschätzung von NielsenIQ-Marktforscher Marcus Strobl haben die großen Handelsketten in den vergangenen Wochen mit zahlreichen Preisaktionen recht offensiv um die Gunst der Bierkäufer geworben. "Die Preise stehen weiter unter Druck", sagte er. Konsumenten böten sich seit Wochen viele Gelegenheiten, Bier deutlich unter dem Regalpreis zu erwerben – wie schon lange nicht mehr.

Aktionspreise stagnieren

Seit Jahren kaufen die Konsumenten großer Pilsmarken im Schnitt rund zwei Drittel des Flaschenbieres bei Aktionen, etwa für 9,99 Euro pro Kasten im Handel. Mit den neuen Preisanhebungen großer Bierproduzenten dürfte sich die ohnehin große Kluft zwischen Standard- und Aktionspreis im Handel noch weiter vergrößern. "Die Aktionspreise der Pilsmarken sind über die letzten zehn Jahre nur geringfügig gestiegen, die Regalpreise hingegen deutlich", erklärte der Marktforscher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Wirtschaft taumelt: Drei Faktoren könnten den Zusammenbruch auslösen
28.08.2025

Russlands Wirtschaft gerät unter dreifachen Druck: Die Zentralbank warnt, der Staatsfonds schmilzt, und die Energieeinnahmen brechen weg....

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Europas größte Munitionsfabrik nimmt Betrieb auf
28.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie rückt in den Fokus der Anleger: Mit der Eröffnung von Europas größter Munitionsfabrik in Deutschland setzt der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bitkom-Umfrage: Warum das Fax-Gerät im Handwerk noch nicht verschwindet
28.08.2025

Die Digitalisierung verändert viele Branchen, doch im Handwerk bleibt das Fax-Gerät erstaunlich präsent. Trotz Chancen und Potenzial...

DWN
Politik
Politik Rentensystem in Deutschland: Mehr Senioren kosten mehr Geld – welche Lösungen sind realistisch?
28.08.2025

Immer mehr Menschen gehen in Deutschland in den Ruhestand – doch die Ausgaben steigen drastisch. Neue Zahlen der Deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schrumpfende Position: Deutschlands Weltmarktanteile gehen zurück
28.08.2025

Deutschlands Weltmarktanteile geraten seit Jahren unter Druck. Trotz starker Exportindustrie verliert die Bundesrepublik kontinuierlich an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strategien für mehr Energieautarkie: Wie sich der Mittelstand unabhängig macht
28.08.2025

Strom vom Firmendach, Verträge mit Erzeugern und digitale Kontrolle über den Verbrauch: Für viele Mittelständler wird Energieautarkie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone-Wirtschaftsstimmung: Unerwartete Eintrübung im August
28.08.2025

Die Eurozone-Wirtschaftsstimmung hat sich im August stärker eingetrübt als erwartet. Neue Daten zeigen, dass das Vertrauen in mehrere...