Panorama

Bier wird bald teurer

Zwei der beliebtesten deutschen Brauereien wollen im Herbst ihre Preise erhöhen – für Flaschenbier wie auch für Fassbier. Das könnte Kunden in Supermärkten ebenso treffen wie Gastronomen. Doch die Händler reagieren bereits – und setzen auf eine aggressive Rabattstrategie.
12.06.2025 12:00
Lesezeit: 2 min

Große Brauer planen Bier-Preiserhöhungen

Für zwei der drei beliebtesten deutschen Biermarken stehen zum Herbst Preisanhebungen im Raum. Doch wer im Getränkemarkt aufmerksam bleibt, zahlt nicht zwingend drauf.

Teurere Zeiten für Biertrinker

Bier könnte für viele Konsumenten bald kostspieliger werden. Die beiden großen Brauereien Krombacher und Veltins haben sowohl für Flaschen- als auch für Fassbier Preiserhöhungen zum Herbst angekündigt. Damit sind nicht nur Großkunden dieser Brauer im Handel betroffen, sondern ebenso zahlreiche Abnehmer in der Gastronomie. Allerdings registrieren Marktforscher derzeit so viele Aktionspreise im Handel wie seit Langem nicht.

Marktführer vor Preisaufschlag

Krombacher ist laut dem Getränkemarkt-Fachmagazin "Inside" bereits seit längerer Zeit die am häufigsten getrunkene Biermarke in Deutschland. Auf Krombacher und Bitburger folgt Veltins an dritter Stelle. Ob weitere große Brauereien ebenfalls Bierpreise anheben werden, bleibt offen. Außerdem ist unklar, in welchem Umfang gerade die großen Handelskonzerne die nun angekündigten Erhöhungen auf die Endverbraucherpreise übertragen.

Ein Euro mehr pro Kiste?

Zum Umfang der Preissteigerungen äußerten sich beide Großbrauereien nicht. Branchenkenner halten es für denkbar, dass sich der Bierkasten mit 20 Halbliterflaschen im Standardpreis um etwa einen Euro verteuern dürfte.

Auch Limonaden betroffen

Für die Großkunden von Krombacher wird nicht nur Bier ab dem Stichtag 1. Oktober 2025 kostspieliger. Auch bei der Bitterlimonaden-Marke Schweppes sei den Großkunden vor etwa einem Monat eine Preiserhöhung angekündigt worden, sagte ein Sprecher. Er begründete die Maßnahme mit gestiegenen allgemeinen Kosten. Zuletzt hatte Krombacher im Frühjahr 2023 die Preise angehoben.

Auch Fassbier unter Preisdruck

Veltins zieht zum Stichtag 16. Oktober 2025 ebenfalls sowohl bei Flaschen- als auch bei Fassbier die Abgabepreise an, das in der Gastronomie eine bedeutende Rolle spielt. Diese Entscheidung sei den Großkunden Ende Mai mitgeteilt worden, erklärte ein Sprecher. "Wir wollen aufgrund der gestiegenen Kosten mit gleicher Intensität in Gastronomie und Handel investieren", sagte er. Veltins hatte eigenen Angaben zufolge zuletzt im Frühjahr 2023 die Preise erhöht.

Handelskonzerne setzen auf Aktionen

Nach Einschätzung von NielsenIQ-Marktforscher Marcus Strobl haben die großen Handelsketten in den vergangenen Wochen mit zahlreichen Preisaktionen recht offensiv um die Gunst der Bierkäufer geworben. "Die Preise stehen weiter unter Druck", sagte er. Konsumenten böten sich seit Wochen viele Gelegenheiten, Bier deutlich unter dem Regalpreis zu erwerben – wie schon lange nicht mehr.

Aktionspreise stagnieren

Seit Jahren kaufen die Konsumenten großer Pilsmarken im Schnitt rund zwei Drittel des Flaschenbieres bei Aktionen, etwa für 9,99 Euro pro Kasten im Handel. Mit den neuen Preisanhebungen großer Bierproduzenten dürfte sich die ohnehin große Kluft zwischen Standard- und Aktionspreis im Handel noch weiter vergrößern. "Die Aktionspreise der Pilsmarken sind über die letzten zehn Jahre nur geringfügig gestiegen, die Regalpreise hingegen deutlich", erklärte der Marktforscher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenplus 2026? Wann Ruheständler steuerpflichtig werden
19.11.2025

Rentner aufgepasst: Kommendes Jahr könnten die Renten in Deutschland erneut steigen. Was einerseits erfreulich ist, kann andererseits dazu...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienstrategie: Wie Profis erkennen, wann es Zeit zum Ausstieg ist
19.11.2025

Der perfekte Verkaufszeitpunkt an der Börse ist selten. Doch wer Gewinne nicht rechtzeitig realisiert, riskiert, sie wieder zu verlieren....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktien stürzen ab: Anleger stoßen die Rüstungsaktie massenhaft ab – die Hintergründe
19.11.2025

Die Droneshield-Aktien befinden sich am Mittwoch in einer drastischen Abwärtsbewegung, die Anleger fliehen. Doch was steckt wirklich...

DWN
Politik
Politik COP30 in Belém: Bill Gates sieht Klimawandel nicht mehr als das größte Problem
19.11.2025

Die COP30-Klimakonferenz in Brasilien versammelt Vertreter aus aller Welt, um über den Umgang mit Klimawandel, Emissionen und nachhaltiger...

DWN
Politik
Politik Drohnenbekämpfung: Was plant Innenminister Dobrindt für Deutschland?
19.11.2025

Die Bundesregierung geht davon aus, dass Drohnen von staatlichen Akteuren zu Spionage- und Sabotagezwecken eingesetzt werden – im Fokus...

DWN
Politik
Politik Trump bereitet Krieg auf dem eigenen Kontinent vor: Venezuela rückt ins Fadenkreuz
19.11.2025

Donald Trump lässt seine Administration offen über eine Militärintervention in Venezuela nachdenken. Während Präsident Nicolás Maduro...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmen in Deutschland: Stabilität und Wachstum in Krisenzeiten
19.11.2025

Deutschlands größte Familienunternehmen zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und Stabilität kein Widerspruch sind. Sie schaffen...