Panorama

Bier wird bald teurer

Zwei der beliebtesten deutschen Brauereien wollen im Herbst ihre Preise erhöhen – für Flaschenbier wie auch für Fassbier. Das könnte Kunden in Supermärkten ebenso treffen wie Gastronomen. Doch die Händler reagieren bereits – und setzen auf eine aggressive Rabattstrategie.
12.06.2025 12:00
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Große Brauer planen Bier-Preiserhöhungen

Für zwei der drei beliebtesten deutschen Biermarken stehen zum Herbst Preisanhebungen im Raum. Doch wer im Getränkemarkt aufmerksam bleibt, zahlt nicht zwingend drauf.

Teurere Zeiten für Biertrinker

Bier könnte für viele Konsumenten bald kostspieliger werden. Die beiden großen Brauereien Krombacher und Veltins haben sowohl für Flaschen- als auch für Fassbier Preiserhöhungen zum Herbst angekündigt. Damit sind nicht nur Großkunden dieser Brauer im Handel betroffen, sondern ebenso zahlreiche Abnehmer in der Gastronomie. Allerdings registrieren Marktforscher derzeit so viele Aktionspreise im Handel wie seit Langem nicht.

Marktführer vor Preisaufschlag

Krombacher ist laut dem Getränkemarkt-Fachmagazin "Inside" bereits seit längerer Zeit die am häufigsten getrunkene Biermarke in Deutschland. Auf Krombacher und Bitburger folgt Veltins an dritter Stelle. Ob weitere große Brauereien ebenfalls Bierpreise anheben werden, bleibt offen. Außerdem ist unklar, in welchem Umfang gerade die großen Handelskonzerne die nun angekündigten Erhöhungen auf die Endverbraucherpreise übertragen.

Ein Euro mehr pro Kiste?

Zum Umfang der Preissteigerungen äußerten sich beide Großbrauereien nicht. Branchenkenner halten es für denkbar, dass sich der Bierkasten mit 20 Halbliterflaschen im Standardpreis um etwa einen Euro verteuern dürfte.

Auch Limonaden betroffen

Für die Großkunden von Krombacher wird nicht nur Bier ab dem Stichtag 1. Oktober 2025 kostspieliger. Auch bei der Bitterlimonaden-Marke Schweppes sei den Großkunden vor etwa einem Monat eine Preiserhöhung angekündigt worden, sagte ein Sprecher. Er begründete die Maßnahme mit gestiegenen allgemeinen Kosten. Zuletzt hatte Krombacher im Frühjahr 2023 die Preise angehoben.

Auch Fassbier unter Preisdruck

Veltins zieht zum Stichtag 16. Oktober 2025 ebenfalls sowohl bei Flaschen- als auch bei Fassbier die Abgabepreise an, das in der Gastronomie eine bedeutende Rolle spielt. Diese Entscheidung sei den Großkunden Ende Mai mitgeteilt worden, erklärte ein Sprecher. "Wir wollen aufgrund der gestiegenen Kosten mit gleicher Intensität in Gastronomie und Handel investieren", sagte er. Veltins hatte eigenen Angaben zufolge zuletzt im Frühjahr 2023 die Preise erhöht.

Handelskonzerne setzen auf Aktionen

Nach Einschätzung von NielsenIQ-Marktforscher Marcus Strobl haben die großen Handelsketten in den vergangenen Wochen mit zahlreichen Preisaktionen recht offensiv um die Gunst der Bierkäufer geworben. "Die Preise stehen weiter unter Druck", sagte er. Konsumenten böten sich seit Wochen viele Gelegenheiten, Bier deutlich unter dem Regalpreis zu erwerben – wie schon lange nicht mehr.

Aktionspreise stagnieren

Seit Jahren kaufen die Konsumenten großer Pilsmarken im Schnitt rund zwei Drittel des Flaschenbieres bei Aktionen, etwa für 9,99 Euro pro Kasten im Handel. Mit den neuen Preisanhebungen großer Bierproduzenten dürfte sich die ohnehin große Kluft zwischen Standard- und Aktionspreis im Handel noch weiter vergrößern. "Die Aktionspreise der Pilsmarken sind über die letzten zehn Jahre nur geringfügig gestiegen, die Regalpreise hingegen deutlich", erklärte der Marktforscher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Wero soll PayPal Konkurrenz machen – und Europa weiter vom Bargeld entfernen
08.10.2025

Der europäische Bezahldienst Wero steht kurz vor dem Start im Online-Shopping. Noch in diesem Herbst sollen Kundinnen und Kunden erstmals...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektromobilität: Europas Nachfrage beflügelt Chinas Hybridfahrzeugindustrie
08.10.2025

Die Nachfrage nach Hybridfahrzeugen wächst in Europa rasant. Während klassische Verbrenner an Marktanteilen verlieren, setzen immer mehr...

DWN
Politik
Politik Trump zieht in den Städtekrieg - Militär gegen die eigenen Bürger?
07.10.2025

Mit drastischen Worten attackiert US-Präsident Donald Trump demokratisch regierte Städte – und droht, dort Soldaten einzusetzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EnBW-Aktie: Energiekonzern baut Deutschlands ersten Wasserspeicher im Berg
07.10.2025

Im Schwarzwald entsteht ein Energieprojekt von bundesweiter Bedeutung: Der Energiekonzern EnBW baut beim Pumpspeicherkraftwerk Forbach...

DWN
Politik
Politik Finnland plant Kürzung von Leistungen für Migranten ohne Sprachkenntnisse
07.10.2025

Finnland macht Ernst: Wer die Sprache nicht lernt, bekommt weniger Geld. Während Helsinki Sozialleistungen kürzt, debattiert Deutschland...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mercedes kämpft mit Absatzrückgang – Luxusstrategie soll Schwäche in China ausgleichen
07.10.2025

Der Autobauer Mercedes-Benz verzeichnet im dritten Quartal einen deutlichen Absatzrückgang. Besonders die schwache Nachfrage in China und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmen als Treiber neuer Entwicklungspolitik – auch im Eigeninteresse
07.10.2025

Der Globale Süden gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur als Rohstofflieferant, sondern auch als wachsender Absatzmarkt. Vor diesem...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Rohstoffe, Gold und KI treiben Kurse weiter nach oben
07.10.2025

Der September an den US-Börsen verlief überraschend stark. Trotz zahlreicher Gründe, die Zweifel an der Nachhaltigkeit des...