Politik

Afrikas Zukunft, Europas Problem? Neue Dynamik an den Außengrenzen

Die USA kürzen Entwicklungshilfe, drohen mit Strafzöllen – und setzen Afrikas Wirtschaft unter Druck. Europa könnte die Rechnung in Form neuer Flüchtlingswellen zahlen.
14.07.2025 11:20
Aktualisiert: 14.07.2025 11:20
Lesezeit: 3 min
Afrikas Zukunft, Europas Problem? Neue Dynamik an den Außengrenzen
US-Zölle und Hilfekürzungen destabilisieren Afrika. Die Folge könnten massive Migrationsströme nach Europa sein. (Foto: dpa/EUROPA PRESS | Fran Villalba) Foto: Fran Villalba

Im Folgenden:

  • Wie gefährden Trumps Maßnahmen die wirtschaftliche Stabilität Afrikas?
  • Warum könnte Europa bald mit neuen Flüchtlingswellen konfrontiert sein?
  • Was müsste die EU tun, um die Ursachen der Migration wirksam zu bekämpfen?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Politik
    Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
    14.07.2025

    Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

    DWN
    Technologie
    Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
    14.07.2025

    Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
    14.07.2025

    Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

    DWN
    Politik
    Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
    14.07.2025

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

    DWN
    Politik
    Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
    14.07.2025

    Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
    14.07.2025

    Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Immer montags krank? Jede zweite Führungskraft findet Blaumachen akzeptabel
    14.07.2025

    Gefährlicher Trend: Mitarbeiter fehlen jährlich durchschnittlich 21 Tage – an Montagen steigt die Zahl der Krankmeldungen um...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Bitcoin durchbricht 122.000 US-Dollar – Spekulationen um US-Krypto-Politik treiben Kurs
    14.07.2025

    Der Bitcoin hat zum Wochenstart ein neues Rekordhoch erreicht. Getrieben wird die Rally durch Spekulationen auf eine Lockerung der...