Wirtschaft

Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa, Deutschland und die Weltwirtschaft bedeutet.
15.07.2025 11:48
Aktualisiert: 16.07.2025 07:30
Lesezeit: 3 min
Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
Donald Trump setzt auf Strafzölle als Machtinstrument – mit direkten Folgen für den transatlantischen Handel und die deutsche Exportwirtschaft. (Foto: dpa) Foto: Evan Vucci

Im Folgenden:

  • wie Trump mit neuen EU-Zöllen die US-Finanzen stärkt.
  • warum Deutschland besonders unter einem Handelskrieg leiden würde.
  • wie wirtschaftlicher Druck zu geopolitischer Erpressung wird.

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Politik
    Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
    16.07.2025

    Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
    16.07.2025

    Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
    16.07.2025

    Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
    16.07.2025

    Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
    16.07.2025

    Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

    DWN
    Technologie
    Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
    16.07.2025

    Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

    DWN
    Politik
    Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
    15.07.2025

    Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
    15.07.2025

    In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...