Unternehmen

ProSiebenSat.1 Übernahme: MFE-Konzern auf der Zielgeraden

Die Übernahme von ProSiebenSat.1 durch den Berlusconi-Konzern MFE steht vor der Entscheidung. Das Angebot ist abgelaufen, die Chancen der Italiener stehen gut – doch erst kommende Woche wird klar, ob sie die Mehrheit erreicht haben. Ein Milliardenpoker, der den deutschen Fernsehmarkt neu ordnen könnte.
14.08.2025 12:53
Lesezeit: 1 min
ProSiebenSat.1 Übernahme: MFE-Konzern auf der Zielgeraden
Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf moderieren ihre neue Show "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)". (Foto: dpa) Foto: Benedikt Müller

Showdown für ProSiebenSat.1: Frist für Aktionäre abgelaufen

Die mögliche Übernahme von ProSiebenSat.1 durch den Berlusconi-Konzern MFE steht kurz vor einer Entscheidung. Haben die Italiener mehr als die Hälfte an dem deutschen Unternehmen sichern können?

Die internationale Bieterschlacht um den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 scheint entschieden. Um Mitternacht endete das Angebot des italienischen Berlusconi-Konzerns Media for Europe (MFE) an die Aktionäre von ProSiebenSat.1. Auch der tschechische Finanzinvestor PPF hat den Anteilseignern ein Übernahmeangebot unterbreitet – dem Berlusconi-Konzern werden jedoch die besseren Chancen zugeschrieben.

Ein verlässlicher Stand, ob MFE mit dem Kaufangebot die 50-Prozent-Mehrheit überschritten hat, wird voraussichtlich erst in der kommenden Woche vorliegen. Laut Pflichtmitteilung hielten die Italiener am Mittwoch 40,38 Prozent der Anteile.

MFE erhöhte Angebot deutlich

Media for Europe will eine paneuropäische Sendergruppe aufbauen. Kartellrechtlich bestehen keine Hürden für den möglichen Deal. Die geplante Übernahme wurde bereits 2023 der Europäischen Kommission und 2024 der Bundeswettbewerbsbehörde zur Prüfung vorgelegt. Damals hatten die Berlusconis die Schwelle von 25 Prozent überschritten.

MFE hatte sein Übernahmeangebot Ende Juli deutlich angehoben. Vorstand und Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media SE gaben wenige Tage später ihren Widerstand gegen die Transaktion auf und empfahlen den Aktionären das MFE-Angebot als "angemessen" zur Annahme. Der tschechische Finanzinvestor PPF unterbreitete den Anteilseignern ebenfalls eine Offerte, erhöhte diese jedoch im Gegensatz zum Berlusconi-Konzern zuletzt nicht mehr.

Sender mit "Germany’s Next Topmodel" und "The Voice"

Media for Europe gehört den Kindern des 2023 verstorbenen früheren italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi. Über Jahrzehnte hatte der Patriarch seinen Medienkonzern genutzt, um seine politische Karriere und die von ihm gegründete Partei Forza Italia zu stützen. Die Berlusconi-Kinder sind bislang nicht in die Politik eingetreten, stehen der Partei jedoch weiterhin nahe.

ProSiebenSat.1 ist neben der RTL-Familie der zweite große private Fernsehkonzern in Deutschland. Neben klassischen Sendern wie ProSieben, Sat.1 und Kabel Eins zählt unter anderem auch der Streaminganbieter Joyn zur Unternehmensgruppe. Bekannte Formate sind etwa die Shows "Germany’s Next Topmodel", "Joko & Klaas gegen ProSieben", "The Voice of Germany" und "Rosins Restaurants" sowie die Comedyserie "jerks.".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

DWN
Politik
Politik Kritische Rohstoffe: Warum die EU im Wettlauf um seltene Erden gegen China und die USA verliert
29.10.2025

Seltene Erden und kritische Rohstoffe prägen die globale Wirtschaftspolitik. Während China und die USA ihre Interessen durchsetzen,...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn-Erhöhung: Bundesregierung beschließt Anhebung in zwei Stufen – wer zahlt und wer profitiert
29.10.2025

Der gesetzliche Mindestlohn steigt deutlich – doch was bedeutet das für Arbeitnehmer, Unternehmen und Preise? Die neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: KI-Gigant Nvidia vor Sprung über 5-Billionen-Dollar-Marke
29.10.2025

Die Nvidia-Aktie steht kurz davor, eine historische Marke zu überschreiten – und die Weltbörsen staunen. Doch was steckt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparplan? Deutsche sparen viel, aber oft ohne klare Strategie
29.10.2025

Die Deutschen lieben das Sparen, doch vielen fehlt ein klarer Sparplan oder Wissen über den Vermögensaufbau. Sicherheit steht meist über...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie in der Analyse: Wenn der Mythos wankt und die Rendite schmilzt
29.10.2025

Porsche schreibt fast eine Milliarde Euro Verlust – und das mitten im Strukturwandel. Der Sportwagenhersteller kämpft mit schwachen...

DWN
Panorama
Panorama Digitale Krankmeldung und eAU: Rechte, Pflichten und Grenzen im Krankheitsfall
29.10.2025

Wer sich krankmeldet, steht oft vor Fragen: Wann muss ich Bescheid sagen? Was darf ich trotz Krankschreibung tun? Und welche Fehler können...

DWN
Politik
Politik Science Europe-Chefin: Wir können Trump nicht ändern, aber wir können unser Handeln ändern
29.10.2025

Datensperren in den USA, restriktive Regeln in China. „Science Europe“ fordert einen Kurswechsel. Europa muss seine technologische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chipmangel in der deutschen Industrie verschärft sich: Wo die Ursachen liegen und warum die Folgen dramatisch sind
29.10.2025

Der zunehmende Chipmangel trifft Deutschlands Industrie empfindlich. Steigende Engpässe, geopolitische Spannungen und die Abhängigkeit...