Finanzen

Kunst als Investment? 95 Prozent aller Werke sind nur Dekoration

Die meisten Käufer träumen davon, dass jedes Bild irgendwann Gold wert ist. Doch die Realität ist ernüchternd: Nur ein winziger Bruchteil aller Werke hat überhaupt Renditepotenzial – der Rest schmückt bestenfalls die Wohnzimmerwand. Wer Kunst als Investment begreift, läuft Gefahr, Illusionen teuer zu bezahlen.
04.10.2025 12:19
Lesezeit: 4 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Kunst als Investment? 95 Prozent aller Werke sind nur Dekoration
Statussymbol oder Investition? Nur wenige Werke entfalten echten Marktwert. (Foto: dpa/Sotheby's) Foto: ---

Im Folgenden:

  • Welche Kunstwerke haben Investmentpotenzial und welche sind Dekoration?
  • Wie unterscheidet sich ein Sammlerstück von einem gewöhnlichen Kunstwerk?
  • Welche Strategien verfolgen erfolgreiche Kunstinvestoren?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KNDS-Börsengang rückt näher: Chancen für die KNDS-Aktie in Europas Rüstungsindustrie
04.10.2025

KNDS, Hersteller der Leopard- und Leclerc-Panzer, bereitet einen Börsengang vor, der für Investoren und die europäische...

DWN
Panorama
Panorama Kultur im Wandel: Steht das Ende der Nine-to-five-Kultur bevor?
04.10.2025

In Deutschland ist das Arbeiten nach dem klassischen Nine-to-five-Rhythmus noch weit verbreitet – und das spiegelt sich auch bei...

DWN
Finanzen
Finanzen Kunst als Investment? 95 Prozent aller Werke sind nur Dekoration
04.10.2025

Die meisten Käufer träumen davon, dass jedes Bild irgendwann Gold wert ist. Doch die Realität ist ernüchternd: Nur ein winziger...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Indonesien-Abkommen: Was sich Unternehmen davon erwarten können
04.10.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und Indonesien stehen vor einem neuen Kapitel. Nach jahrelangen Verhandlungen...

DWN
Panorama
Panorama Erkältung, Grippe, Corona – So kommen wir durch die Infektionssaison
04.10.2025

Kaum beginnt die kühle Jahreszeit, häufen sich die Krankheitsfälle. Ob Erkältung, Grippe oder Corona – die Ansteckungsgefahr steigt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 95 Prozent scheitern: Warum Künstliche Intelligenz in Unternehmen zur Falle wird
04.10.2025

Die meisten KI-Piloten bleiben stecken, liefern keine Ergebnisse und entlarven fehlende Strategien im Management. Nur wer Prozesse radikal...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-Growth ist eine Illusion: Nur Wachstum rettet das Klima
04.10.2025

Neue Studien zeigen: Wohlstand senkt Emissionen. Länder wie USA, Frankreich oder Polen beweisen, dass Wirtschaft wachsen und...

DWN
Politik
Politik Investitionen in Moldawien: Reformen zahlen sich aus
03.10.2025

Ein Land erlebt dank umfassender Reformen einen Aufschwung: Korruption wird zurückgedrängt, die EU-Annäherung schreitet voran und...