Equinor-Aktie im Fokus: Wie Schwedens Windkraftmarkt Investoren abschreckt
Der norwegische Energiekonzern Equinor verstärkt sein Engagement im kriselnden Offshore-Windsektor und investiert bis zu rund 510 Millionen Euro in den dänischen Windkraftkonzern Ørsted. Ziel ist die Aufrechterhaltung der bestehenden Beteiligung von zehn Prozent. Gleichzeitig strebt Equinor einen Sitz im Aufsichtsrat von Ørsted an – ein Schritt, der weitreichende strategische Folgen haben könnte und die Equinor-Aktie zunehmend ins Rampenlicht rückt.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Staatliche Garantien reichen nicht: Das Scheitern des grünen Investitionsmodells in Schweden könnte die Equinor-Aktie beflügeln. (Foto: dpa)
Foto: Bernd Wüstneck
Im Folgenden:
warum Equinor in ein strauchelndes Geschäftsmodell investiert
wie die Equinor-Aktie derzeit bewertet wird
wie Norwegen, die USA und Dänemark die europäische Energiepolitik neu ordnen
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.
Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.