Politik

Charlie Kirk: Einflussreicher Trump-Verbündeter erschossen

Der Mord an Charlie Kirk erschüttert die USA. Trump spricht von einem „Märtyrer“, Gegner warnen vor Eskalation. Die politischen Folgen reichen weit über Amerika hinaus.
11.09.2025 10:01
Aktualisiert: 11.09.2025 10:01
Lesezeit: 1 min
Charlie Kirk: Einflussreicher Trump-Verbündeter erschossen
Charlie Kirk, ein Schlüsselfigur für Trumps Rückhalt bei jungen Wählern, fiel einem gezielten Attentat zum Opfer. (Foto:dpa) Foto: Lindsey Wasson

Der rechtsgerichtete Jugendaktivist und Meinungsführer Charlie Kirk, ein prominenter Unterstützer von Präsident Donald Trump, ist am Mittwoch in Utah erschossen worden. Behörden sprachen von einem politischen Mord. Trump machte umgehend die „radikale Linke“ verantwortlich und kündigte ein hartes Durchgreifen an.

Kirk, 31, wurde getroffen, während er bei einer Veranstaltung an der Utah Valley University sprach. Ein Video zeigt ihn, wie er vor einer großen Menge redet, als ein Schuss fällt. Kirk bricht zusammen, Panik bricht aus. Ermittler gehen von einem gezielten Mord aus: Die Kugel kam offenbar vom Dach eines Campusgebäudes, abgefeuert von einer schwarz gekleideten Person.

Trump spricht von „Märtyrer für die Wahrheit“

„Dies ist ein dunkler Moment für Amerika“, sagte Trump in einer Videobotschaft aus dem Oval Office auf seinem Netzwerk Truth. Er bezeichnete Charlie Kirk als „Märtyrer für die Wahrheit“. Die Rhetorik der Linken habe zum Terrorismus beigetragen, so Trump. Seine Regierung werde alle Verantwortlichen aufspüren, einschließlich der Organisationen, die politische Gewalt finanzieren und unterstützen.

FBI-Direktor Kash Patel erklärte zunächst, es habe eine Festnahme gegeben, korrigierte diese Aussage aber später. Der Verdächtige sei nach einer Befragung freigelassen worden, die Ermittlungen dauerten an. Um die Bedeutung Kirks zu unterstreichen, ordnete Trump an, dass die Flaggen an Regierungsgebäuden, auch am Weißen Haus, bis Sonntag auf Halbmast wehen. „Niemand hat die Jugend Amerikas so erreicht wie Charlie“, schrieb Trump.

Schockwellen in den USA – und Bedeutung für Deutschland

Auch politische Gegner verurteilten den Angriff. Joe Biden schrieb auf X: „Für diese Gewalt gibt es keinen Platz.“ Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom nannte den Mord „bösartig und verwerflich“. Dennoch machten Trump und seine Anhänger sofort die Linke verantwortlich. Elon Musk sprach von einer „mörderischen Partei“.

Für Deutschland ist die Ermordung von Charlie Kirk mehr als ein amerikanisches Ereignis. Der Fall verdeutlicht, wie tief die politische Polarisierung in den USA geworden ist – und welche Risiken daraus für Stabilität, Außenpolitik und transatlantische Beziehungen entstehen. Da Kirk entscheidend dazu beitrug, junge Wähler für Trump zu gewinnen, könnte sein Tod nicht nur innenpolitische, sondern auch geopolitische Folgen haben.

Kirk hatte seit Jahren starken Einfluss auf die republikanische Bewegung. 2012 gründete er Turning Point USA, eine Organisation zur Verbreitung konservativer Ideen unter jungen Menschen. Über Instagram und YouTube warb er für strikte Einwanderungspolitik, christliche Werte und Waffenrechte. Mit aufwendig inszenierten Debattenclips erlangte er große Reichweite. Der Mord erfolgte drei Monate, nachdem ein Mann die demokratische Abgeordnete Melissa Hortman und ihren Ehemann in Minnesota erschossen hatte.

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer und Verschonungsregelung: Wirtschaftsweise fordern Steuerreform für Unternehmen
19.11.2025

In Zeiten der Wirtschaftskrise bleiben Milliardenerbschaften oft steuerfrei.: Der Sachverständigenrat Wirtschaft schlägt jetzt eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...