EU-Datengesetz: Smart-TV bis E-Bike - mit Data Act haben Nutzer neue Rechte
Der Data Act der EU sieht seit dem 12. September 2025 vor, dass Hersteller Zugang zu den gespeicherten Daten vernetzter Geräte gewähren müssen. Nutzer bekommen jetzt Zugang zu ihren Daten und damit auch mehr Entscheidungsfreiheit, an wen sie ihre Daten weitergeben und zu welchem Zweck. Data Act: Bringt aus Verbrauchersicht einige Vorteile, wirft aber auch Fragen auf.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
EU-Datengesetz: Mit dem Data Act wird der Zugriff auch auf Daten in vernetzten Haushaltsgeräten geregelt, die für Reparaturen notwendig sind. (Foto: dpa)
Foto: Rainer Jensen
Im Folgenden:
Welche neuen Rechte erhalten Verbraucher durch den EU-Data-Act?
Wie können Sie künftig die Daten Ihrer vernetzten Geräte kontrollieren?
Was bedeutet das konkret für Ihre Smartwatch, E-Bike oder den Kühlschrank?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.
Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.