Politik

Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas vorbereiten soll. In dem Leitfaden mit dem Titel „Für den Krisenfall: Taiwans nationaler Leitfaden für öffentliche Sicherheit“ warnen die Behörden vor gezielten Desinformationskampagnen durch „feindlich gesinnte ausländische Kräfte“.
16.09.2025 14:17
Lesezeit: 1 min
Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
Ein vom taiwanischen Verteidigungsministerium zur Verfügung gestelltes Foto zeigt den Flugzeugträger «Shandong» der Marine der chinesischen Volksbefreiungsarmee, aufgenommen vom taiwanischen Kriegsschiff "Tian Dan" aus (Foto: dpa). Foto: Uncredited

Diese könnten – sowohl in Friedenszeiten als auch im Kriegsfall – mit Fake-Videos, manipulierten Aussagen oder Falschmeldungen versuchen, die Gesellschaft zu destabilisieren und die Verteidigungsfähigkeit des Landes zu schwächen. Zudem enthält das Handbuch praktische Empfehlungen, etwa zur Bevorratung von Notfallausrüstung und zur Erstversorgung von Verletzten.

Während einer chinesischen Invasion könnten eigene und feindliche Streitkräfte äußerst schwer zu unterscheiden sein, warnte der Leiter der Agentur für die Mobilisierung aller Verteidigungskräfte, Shen Wei-chih in Taipeh. Die Angreifer könnten sich auch als taiwanische Truppen tarnen. Zivilisten sollten sich aus Sicherheitsgründen von allen militärischen Aktivitäten fernhalten.

Schon vorsorglich wird in der Neuauflage des Handbuchs festgehalten: Sollten Behauptungen zu einer angeblichen Kapitulation der Regierung oder einer militärischen Niederlage Taiwans kursieren, wären diese garantiert falsch.

Erstauflage erschien vor drei Jahren

Das online und in ausgewählten Supermärkten erhältliche Buch wurde in Taiwan erstmals 2022 veröffentlicht, inmitten verstärkter Besorgnis über eine mögliche chinesische Invasion und nach Russlands Angriff auf die Ukraine. Es enthält neben Hinweisen für Zivilisten, wie sie auf Begegnungen mit feindlichen Soldaten reagieren können, auch Ratschläge, wie man mit Kindern über Gefahrenlagen sprechen kann.

Das demokratisch regierte Taiwan hat seit 1949 eine eigene Regierung. Chinas Regierung betrachtet die Insel mit mehr als 23 Millionen Einwohnern jedoch als Teil der Volksrepublik und hat wiederholt damit gedroht, sie zu annektieren - im Fall der Fälle auch unter Einsatz des Militärs, sollte das Ziel nicht auf friedlichem Wege erreicht werden. Chinas Volksbefreiungsarmee übt beinahe täglich in der Gegend um Taiwan, das nur durch eine Meerenge vom chinesischen Festland getrennt ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaskraftwerke für Deutschland: Teuer, umstritten und auch politisch fragwürdig
08.11.2025

Können Wind und Sonne nicht genug erneuerbare Energien liefern, sollen bis zu 40 große Gaskraftwerke einspringen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
08.11.2025

Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von...

DWN
Politik
Politik Donald Trump und die US-Präsidentschaftswahl 2028: Strebt er eine dritte Amtszeit an und geht das so einfach?
08.11.2025

Die Diskussion um Donald Trumps mögliches politisches Comeback zeigt das Spannungsfeld zwischen Recht, Strategie und Macht in den USA....

DWN
Technologie
Technologie Deep Tech als Rettungsanker: Wie Deutschland seine industrielle Zukunft sichern kann
08.11.2025

Deutschland hat große Stärken – von Forschung bis Ingenieurskunst. Doch im globalen Wettlauf um Technologien zählt längst nicht mehr...

DWN
Technologie
Technologie So optimiert KI in Belgien die Landwirtschaft: Schwankende Ernten prognostizieren? Kein Problem!
08.11.2025

Die Landwirtschaft muss Erträge effizient planen und Schwankungen ausgleichen, wobei KI zunehmend Entscheidungen auf verlässlicher Basis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Managergehälter: Wie viel Mut hinter den Millionen steckt
08.11.2025

Topmanager reden offen über ihr Einkommen? In Estland sorgen zwei Führungskräfte für großes Staunen. Sie zeigen, wie viel Disziplin,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Leitzins: Stillstand oder Strategie? Was die EZB-Zinsentscheidung wirklich bedeutet
08.11.2025

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins beim jüngsten EZB-Zinsentscheid nicht angerührt – doch das Schweigen ist laut. Christine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...