Unternehmen

EU-Kommission ermittelt gegen deutschen Softwarekonzern SAP

Die EU-Kommission hat SAP ins Visier genommen: Brüssel prüft, ob der deutsche Softwarekonzern seine Kunden und Konkurrenten benachteiligt. Besonders bei Wartungs- und Supportleistungen könnte SAP den Wettbewerb verzerren und ungewollte Kosten für Kunden erzeugen. Der Konzern betont, alle Regeln einzuhalten, doch die Brüsseler Behörde startet nun eine tiefgehende Untersuchung, die Strafen nach sich ziehen könnte. Für Deutschlands wertvollstes Unternehmen geht es um viel, denn die Software ist in unzähligen Büros unverzichtbar – vom Urlaubstag bis zur Reisekostenabrechnung.
25.09.2025 13:27
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
EU-Kommission ermittelt gegen deutschen Softwarekonzern SAP
Brüssel untersucht SAP: Verdacht auf Benachteiligung von Kunden und Drittanbietern bei Wartungsleistungen. (Foto: dpa) Foto: Marcus Brandt

Im Folgenden:

SAP: Brüssel prüft wettbewerbswidrige PraktikenDas wertvollste Unternehmen Deutschlands im Visier der EU-Kommission: Die Brüsseler Behörde eröffnet ein Verfahren gegen SAP. Dem Konzern könnten...

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch Stellenabbau: 13.000 weitere Jobs in Deutschland bedroht
25.09.2025

Bosch will bis 2030 massiv sparen – und streicht dafür weitere 13.000 Stellen. Besonders deutsche Standorte geraten ins Visier....

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Kommission ermittelt gegen deutschen Softwarekonzern SAP
25.09.2025

Die EU-Kommission hat SAP ins Visier genommen: Brüssel prüft, ob der deutsche Softwarekonzern seine Kunden und Konkurrenten...

DWN
Finanzen
Finanzen Euro-Stablecoin: Neun Banken entwickeln Europas digitale Alternative
25.09.2025

Europa holt im digitalen Zahlungsverkehr auf: Neun führende Banken entwickeln einen Euro-Stablecoin, der schnelle, kostengünstige...

DWN
Finanzen
Finanzen Dividendenaktien im Fokus: Investor stellt vier neue Favoriten vor
25.09.2025

Dividendenaktien erleben ein Comeback. Der schwedische Börsenprofi Marcus Hernhag verrät vier Titel, die er jetzt für besonders...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsinstitute: Deutschland verlässt die Talsohle
25.09.2025

Deutschland steht vor einer trügerischen Erholung. Zwar bringen Milliardenkredite Konjunktur und Binnenwirtschaft in Schwung, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Banken-Aktien: Wie lange hält die Rallye an?
25.09.2025

Banken-Aktien haben Investoren 2025 eine Traumrendite beschert, doch wie lange kann der Höhenflug weitergehen? Rekorddividenden,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Wo deutsche Produkte punkten und wo nicht
25.09.2025

Das Label "Made in Germany" gilt weltweit als Gütesiegel, doch der Glanz bekommt Risse. Zwar verbinden Verbraucher deutsche Produkte mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Indien investieren: Warum jetzt ein günstiger Einstiegszeitpunkt ist
25.09.2025

Indien steht unter Druck durch neue US-Zölle, doch Anleger sehen Chancen. Strukturreformen, Investitionen und digitale Dynamik verleihen...