Gut vorbereitet: Bundesamt gibt neuen Ratgeber zur Krisenvorsorge heraus
Wie kann man sich besser auf Stromausfälle, Desinformation oder andere Notlagen vorbereiten? Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat mit seinem neuen Ratgeber „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ praktische Tipps zusammengestellt – von Vorräten über Powerbanks bis hin zum Umgang mit psychischer Belastung.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Ein Notfallpaket aus der Krisenvorsorge mit typischen Bestandteilen wie Wasser, Radio, Taschenlampe, Konserven, Erste-Hilfe-Set, Streichhölzern, Feuerzeug, Hygieneartikeln, Handschuhen, Akkus und Batterien liegt beim Deutschen Roten Kreuz DRK (Foto: dpa).
Foto: Jens Kalaene
Im Folgenden:
Wie bereitet man sich optimal auf Notlagen wie Stromausfälle vor?
Was gehört in den empfohlenen 10-Tage-Notvorrat?
Welche Schutzmaßnahmen sind bei Explosionen zu ergreifen?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.