Politik

Fällt die Brandmauer? Sächsische CDU-Heimatunion für pragmatischen Umgang mit AfD

„Es wäre nicht das erste Mal in der deutschen Geschichte, dass von Sachsen aus eine Mauer eingerissen wird“, meinen mehrere konservative Christdemokraten innerhalb der sächsischen CDU und blicken dabei auf die Brandmauer zur AfD.
21.10.2025 12:38
Lesezeit: 1 min
Fällt die Brandmauer? Sächsische CDU-Heimatunion für pragmatischen Umgang mit AfD
Ein Aktivist hält eine Maske mit dem Bild von Kanzler Merz vor einer symbolischen „Brandmauer gegen rechts“, eine Aktion des Münchner Bündnisses „Gemeinsam gegen rechts“. (Foto: dpa) Foto: Sven Hoppe

Sächsische Heimatunion für pragmatischen Umgang mit AfD

Die Heimatunion innerhalb der sächsischen CDU ist für mehr Pragmatismus im Umgang mit der AfD. „Wenn wir unsere Entscheidungen weiterhin mehr an Brandmauern als an Inhalten ausrichten, springen immer mehr Menschen über die Brandmauern. Daraus müssen wir lernen“, erklärte der CDU-Landtagsabgeordnete Sven Eppinger, Vorsitzender der Heimatunion, einer betont konservativen Gruppe innerhalb der Union, die den Wert von Familie, Vaterland und Patriotismus betont.

Eppinger sagte, es komme auf die Inhalte der Politik an, wie zum Wohle des deutschen Volkes gehandelt und wie Schaden von ihm abgewendet werde. „Es kommt nicht darauf an, welche der demokratisch gewählten Abgeordneten diese Inhalte unterstützt haben.“

Chef der Heimatunion erinnert an Ausspruch von CDU-Chef Merz

„Natürlich ist es am besten, wenn dies die Abgeordneten des Koalitionspartners sind. Wir dürfen aber nicht ihnen zuliebe das Richtige unterlassen oder gar bewusst Schädliches tun. Es ist besser für unser Land, wenn wir zulassen, dass die ‚Falschen‘ unseren Anträgen zustimmen“, betonte Eppinger und erinnerte in diesem Zusammenhang an einen Ausspruch von CDU-Parteichef Friedrich Merz aus dem Januar dieses Jahres. „Es wird nicht deshalb falsch, weil es die Falschen für richtig halten.“ Daran sollten sich alle Verantwortlichen im Bund und in den Ländern handeln, so Eppinger.

Heimatunion sieht sächsische CDU in einer Vorreiterrolle

„Falls die CDU auf Bundesebene noch etwas länger brauchen sollte, dies zu verinnerlichen und umzusetzen, so sollten wenigstens wir in Sachsen vorangehen. Es wäre nicht das erste Mal in der deutschen Geschichte, dass von Sachsen aus eine Mauer eingerissen wird“, betonte der Chef der Heimatunion.

Hintergrund der Äußerungen ist eine Debatte innerhalb der Union zum richtigen Umgang mit der AfD. Bundeskanzler und Parteichef Friedrich Merz hatte sich am Montag erneut für einen klaren Abgrenzungskurs gegenüber der AfD ausgesprochen, sich zugleich aber vom Begriff der Brandmauer distanziert.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wenn Maschinen Kunden besser verstehen als Verkäufer
21.10.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen mit ihren Geschäftskunden kommunizieren – radikal und unumkehrbar. Wer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzmärkte aktuell: Wie KI das Wachstum treibt und Europa an Bedeutung gewinnt
21.10.2025

Die Finanzmärkte zeigen derzeit ein komplexes Bild aus Chancen und Unsicherheit. Technologische Innovationen dominieren weiter, während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zeitarbeit in Deutschland: Schwierige Zeiten stehen bevor
21.10.2025

Die Zeitarbeitsbranche leidet besonders stark unter der schwierigen Wirtschaftslage in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Umsatzflaute in der Gastronomie: Gastgewerbe-Umsätze sinken auch zur Ferienzeit
21.10.2025

Steigende Preise machen Essengehen für viele Menschen zum Luxus. Warum die geplante Mehrwertsteuersenkung wohl nicht zu günstigeren...

DWN
Politik
Politik Fällt die Brandmauer? Sächsische CDU-Heimatunion für pragmatischen Umgang mit AfD
21.10.2025

„Es wäre nicht das erste Mal in der deutschen Geschichte, dass von Sachsen aus eine Mauer eingerissen wird“, meinen mehrere...

DWN
Finanzen
Finanzen ETF oder Fonds oder Aktien: Welche Geldanlage lohnt sich in unsicheren Zeiten?
21.10.2025

Hohe Inflation, schwankende Zinsen und geopolitische Konflikte machen Investoren derzeit das Leben schwer. Ob Privatanleger oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaftsstandort: Bürokratie bremst und stresst Unternehmer - auch psychisch
21.10.2025

Die Belastung durch Bürokratie ist für Unternehmen in den letzten Jahren enorm gewachsen – bei vielen ist der Kipppunkt erreicht. Das...

DWN
Politik
Politik Folgen des Klimawandels: UN-Klimachef drückt aufs Tempo
21.10.2025

In wenigen Wochen beginnt in Brasilien die nächste Weltklimakonferenz. UN-Klimachef Simon Stiell hat dazu eine gute und eine schlechte...