Politik

Fällt die Brandmauer? Sächsische CDU-Heimatunion für pragmatischen Umgang mit AfD

„Es wäre nicht das erste Mal in der deutschen Geschichte, dass von Sachsen aus eine Mauer eingerissen wird“, meinen mehrere konservative Christdemokraten innerhalb der sächsischen CDU und blicken dabei auf die Brandmauer zur AfD.
21.10.2025 12:38
Lesezeit: 1 min
Fällt die Brandmauer? Sächsische CDU-Heimatunion für pragmatischen Umgang mit AfD
Ein Aktivist hält eine Maske mit dem Bild von Kanzler Merz vor einer symbolischen „Brandmauer gegen rechts“, eine Aktion des Münchner Bündnisses „Gemeinsam gegen rechts“. (Foto: dpa) Foto: Sven Hoppe

Sächsische Heimatunion für pragmatischen Umgang mit AfD

Die Heimatunion innerhalb der sächsischen CDU ist für mehr Pragmatismus im Umgang mit der AfD. „Wenn wir unsere Entscheidungen weiterhin mehr an Brandmauern als an Inhalten ausrichten, springen immer mehr Menschen über die Brandmauern. Daraus müssen wir lernen“, erklärte der CDU-Landtagsabgeordnete Sven Eppinger, Vorsitzender der Heimatunion, einer betont konservativen Gruppe innerhalb der Union, die den Wert von Familie, Vaterland und Patriotismus betont.

Eppinger sagte, es komme auf die Inhalte der Politik an, wie zum Wohle des deutschen Volkes gehandelt und wie Schaden von ihm abgewendet werde. „Es kommt nicht darauf an, welche der demokratisch gewählten Abgeordneten diese Inhalte unterstützt haben.“

Chef der Heimatunion erinnert an Ausspruch von CDU-Chef Merz

„Natürlich ist es am besten, wenn dies die Abgeordneten des Koalitionspartners sind. Wir dürfen aber nicht ihnen zuliebe das Richtige unterlassen oder gar bewusst Schädliches tun. Es ist besser für unser Land, wenn wir zulassen, dass die ‚Falschen‘ unseren Anträgen zustimmen“, betonte Eppinger und erinnerte in diesem Zusammenhang an einen Ausspruch von CDU-Parteichef Friedrich Merz aus dem Januar dieses Jahres. „Es wird nicht deshalb falsch, weil es die Falschen für richtig halten.“ Daran sollten sich alle Verantwortlichen im Bund und in den Ländern handeln, so Eppinger.

Heimatunion sieht sächsische CDU in einer Vorreiterrolle

„Falls die CDU auf Bundesebene noch etwas länger brauchen sollte, dies zu verinnerlichen und umzusetzen, so sollten wenigstens wir in Sachsen vorangehen. Es wäre nicht das erste Mal in der deutschen Geschichte, dass von Sachsen aus eine Mauer eingerissen wird“, betonte der Chef der Heimatunion.

Hintergrund der Äußerungen ist eine Debatte innerhalb der Union zum richtigen Umgang mit der AfD. Bundeskanzler und Parteichef Friedrich Merz hatte sich am Montag erneut für einen klaren Abgrenzungskurs gegenüber der AfD ausgesprochen, sich zugleich aber vom Begriff der Brandmauer distanziert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft COP30: Klimarisiko für Unternehmen und Entwicklungsstaaten steigt
12.11.2025

Entwicklungsstaaten erleiden die schwersten Schäden durch Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen. Doch auch Unternehmen spüren die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate: Verbraucherpreise sinken leicht auf 2,3 Prozent
12.11.2025

Die Inflationsrate in Deutschland sinkt leicht – doch Entwarnung gibt es nicht. Trotz rückläufiger Verbraucherpreise bleibt die...

DWN
Politik
Politik Reiche drängt China zu Lockerung der Exportregeln für seltene Erden
12.11.2025

Seltene Erden sind für Hightech, Auto- und Energiewende unverzichtbar. Doch Chinas Exportpolitik bedroht Europas Versorgungssicherheit....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen uneinheitlich: Die Angst vor dem Absturz wächst – und Trump schaut zu
11.11.2025

Die Rally an den US-Börsen wankt: Während der Leitindex Dow Jones am Dienstag stabil bleibt, dominieren beim Nasdaq Composite Index die...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs: Erholungsversuch geht beim DAX aktuell weiter – Ende des US-Shutdowns in Sicht
11.11.2025

Der DAX-Kurs zeigt im Börsenhandel am Dienstag wieder seine aktuelle Stärke – doch wie nachhaltig ist der Aufwärtstrend beim DAX...

DWN
Finanzen
Finanzen Schuldenbremse: Reformplan von Bundesbank vorgelegt
11.11.2025

Die Bundesbank bringt mit einem Reformplan zur Schuldenbremse Bewegung in die Finanzpolitik. Ihr Vorschlag verspricht Investitionen,...

DWN
Politik
Politik Lawrows Verschwinden: Wo steckt eigentlich der russische Außenminister?
11.11.2025

Seit einigen Tagen bleibt der russische Außenminister Sergej Lawrow öffentlichen Terminen fern. Ist Lawrow bei Präsident Wladimir Putin...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Minus: Nvidia-Investor Softbank verkauft Aktien
11.11.2025

Nach einem starken Wochenstart der Tech-Werte an den US-Börsen richtet sich der Blick auf die Nvidia-Aktie. Während Anleger Hoffnungen...