Angst vor Jobverlust: KI treibt Menschen ins krisenfeste Handwerk
Ein Hoffnungsschimmer gegen den Fachkräftemangel im Handwerk? Wie eine MyHammer-Umfrage belegt, werden handwerkliche Berufszweige wieder stärker als Karriereoption in Betracht gezogen. Ein Drittel der Befragten geben Angst vor einem Jobverlust durch KI als Grund für einen Quereinstieg ins Handwerk an. Warum der Arbeitsmarkt sich dreht.
Angst vor einem KI-bedingten Jobverlust: Demnach denkt fast jeder zehnte Deutsche über einen Quereinstieg ins Handwerk nach, bei den 18- bis 34-Jährigen sind es sogar 14 Prozent. (Foto: dpa)
Foto: Arne Dedert
Im Folgenden:
Warum fast jeder zehnte Deutsche einen Quereinstieg ins Handwerk erwägt.
Wie die Angst vor KI-bedingtem Jobverlust das Interesse am Handwerk steigert.
Welche handwerklichen Berufe als krisensichere Karriereoption wahrgenommen werden.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.
Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.